Mahn- und Gedenkstätte Landeshauptstadt Düsseldorf

Die Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf ist Ort des Lernens, Forschens und Gedenkens. Sie ist allen Opfern des Nationalsozialismus in Düsseldorf gewidmet.

In diesem Fenster kann ein virtueller Rundgang angezeigt werden, wenn Sie diesen freigeben. Das Angebot befindet sich auf einem Server außerhalb von musenkuss-duesseldorf.de und nutzt ggf. Cookies.
Um der Nutzung zuzustimmen und den Inhalt anzeigen zu lassen, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche.

360-Grad-Rundgang

Seit Mai 2015 präsentiert die Mahn- und Gedenkstätte die neue Dauerausstellung „Düsseldorfer Kinder und Jugendliche im Nationalsozialismus“. Die vorgestellten Biografien aus den Jahren 1933 bis 1945 erzählen von Mut und Hoffnung, von Angst und Verzweiflung, von Anpassung und Gewalt, von Glaube und Verrat. Immer geht es um die Frage nach den Handlungsmöglichkeiten, die Kinder und Heranwachsende im Alltag hatten – auch während der NS-Diktatur.

Was aber hat die Entscheidungen beeinflusst? Welche Prägungen durch Elternhaus, Schule oder Freunde finden sich in den Biografien?
Anhand der konkreten Lebenswege nähert sich die Ausstellung den Themenkomplexen von Verfolgung, Widerstand, Verführung und aktiver Teilhabe in Düsseldorf 1933 –1945 und zeigt deren Vielschichtigkeit für den Einzelnen. Neben Dokumenten, Fotos und historischen Objekten können die BesucherInnen zahlreiche Hörstationen mit Zeitzeugeninterviews oder Touchscreens nutzen.

Das Vermittlungsangebot wendet sich an Kinder und Jugendliche ab neun Jahren und Erwachsene in der (außer-)schulischen Bildungsarbeit.

Öffnungszeiten

Montags: geschlossen.
Dienstags bis Freitags: 11 bis 17 Uhr.
Samstags: 13 bis 17 Uhr.
Sonntags: 11 bis 17 Uhr.

Der Eintritt in die Mahn- und Gedenkstätte ist frei.
Weitere Kosten und Modalitäten erfahrt Ihr bei der Anmeldung.

Sparte

Geschichte und Brauchtum Technik, Forschen und Experimentieren Bildende Kunst und Kunsthandwerk

Organisatorische Hinweise

Bitte beachtet die einzelnen Hinweise zu den jeweiligen Angeboten.
Bei weiteren Fragen könnt Ihr euch gerne bei uns melden!

Alle Angaben ohne Gewähr.

Übrigens… bei unseren Stadt- und Stolpersteinrundgängen gibt es jetzt was auf die Ohren.
Wir haben ein neues Audioguidesystem und können damit nicht nur den Mindestabstand einhalten.
Denkt an eure Kopfhörer.

Barrierearmut

Informationen des Anbieters

- Die Ausstellungsräume sind über Aufzüge barrierefrei zugänglich (bis auf den Luftschutzkeller).
- Das Forum verfügt über eine induktive Höranlage. Mobile Schleifen auf Anfrage.
- Parkplatz vor dem Eingang.
- Hörstationen zu verschiedenen Biografien sind vorhanden.
- Rollstuhlgerechtes WC.
- Hinweisschilder in Braille-Schrift.
*- Gebärdendolmetscher auf Anfrage.

Schlagwörter

Antidiskriminierung Diversity Politische Bildung & Zeitgeschichte Partizipation Workshop einmalig Demokratie Kreativitätsförderung English description

Web & Social Media

Teilen & Drucken

Kooperationspartner*innen

Walter-Eucken-Berufskolleg Düsseldorf Heinrich-Heine-Gesamtschule Düsseldorf Volkshochschule Düsseldorf, Abteilung schulische Weiterbildung Friedrich-Rückert-Gymnasium Düsseldorf St. Ursula-Gymnasium Dieter-Forte-Gesamtschule Düsseldorf Lycée Francais International Simone Veil

Kartenansicht

Wir nutzen zur Kartendarstellung den Service von OpenStreetMap. Dieser nutzt Cookies. Aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen kann die Karte nicht dargestellt werden. Hinweise zu den Cookies finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen .

Aktuelle Angebote

„Rädchen im Getriebe“? Schreibtischtäter*innen in der NS-Zeit

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung

Die nationalsozialistischen Verbrechen waren nur durch großen bürokratischen Aufwand möglich.

Doch auf welchen Schreibtischen wurden Entscheidungen über das Leben von verfolgten Menschen getroffen? Wie beteiligten sich Angestellte am Unrecht des NS-Regimes und welche Handlungsoptionen hatten sie?

Angebot für

Einzelperson Gruppen 14-18 Jahre 18-25 Jahre Ü25 Jahre Jugendliche Erwachsene

Sparte

Geschichte und Brauchtum

„Nur für Arier?“ – Sport im Nationalsozialismus

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung

In der Zeit des Nationalsozialismus wurden jüdische Bürger*innen ausgegrenzt, verfolgt und ermordet. Doch was bedeutet das und inwiefern spielte Ausgrenzung im Sport eine Rolle?

Wie wurde mit jüdischen Sportstars sowie Amateursportler*innen aus Düsseldorf zwischen1933 und 1945 umgegangen? Welche Formen von Diskriminierung existieren auch heute noch in der Welt des Sports?

Angebot für

Einzelperson Gruppen 14-18 Jahre 18-25 Jahre Jugendliche

Sparte

Geschichte und Brauchtum

Auf der Fährte – „Unangepasste“ Jugendliche in der NS-Zeit

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung

Bereits 1933 gab es einzelne Jugendliche und Cliquen, die aus unterschiedlichen Gründen die Hitlerjugend ablehnten und sich gegen die Regeln der Nationalsozialisten wehrten.
Diese Jugendlichen wollten ihre Freizeit selbst gestalten – sie gingen wandern, sangen Lieder und trugen individuelle Kleidung. Auf die Fährte solcher „unangepasster“ Jugendlicher möchten wir mit euch gehen.

Angebot für

Einzelperson Gruppen 14-18 Jahre Jugendliche

Sparte

Geschichte und Brauchtum Technik, Forschen und Experimentieren

Ein Stempel war zu viel, oder: Warum kann man auch am Schreibtisch zum Mörder werden?

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung

Die Verwaltung im Nationalsozialismus.
Wie haben Ämter in das Leben von Kranken, Juden oder Sinti und Roma eingegriffen?
Welche weitreichenden Folgen konnte ein Stempel haben?
Diese Fragen werden während des Workshops am Beispiel der Verwaltung von Düsseldorf verdeutlichen.

Angebot für

14-18 Jahre 18-25 Jahre Ü25 Jahre Menschen mit internationalem Hintergrund Senior*innen Pädagogische Fachkräfte

Sparte

Geschichte und Brauchtum Technik, Forschen und Experimentieren

Kinder und Jugendliche in der NS-Zeit

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung

Unser Workshop richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene und lädt sie ein, sich intensiv mit der Dauerausstellung "Düsseldorfer Kinder und Jugendliche im Nationalsozialismus" zu beschäftigen.
Unsere MemoryBoxen ermöglichen hierbei vielfältige Zugänge.

Angebot für

14-18 Jahre 18-25 Jahre Ü25 Jahre Menschen mit besonderem Förderbedarf Menschen mit internationalem Hintergrund Senior*innen Schule

Sparte

Geschichte und Brauchtum Technik, Forschen und Experimentieren

Kinderführung: Die Geschichte von Ruth und Tom.

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung

Tom und Ruth sind zwei waschechte Düsseldorfer Kinder.
Wie sah ihr Düsseldorf aus? Was machten Sie gerne in ihrer Freizeit?
In einer kurzweiligen Kinderführung lernt Ihr Tom und Ruth kennen.

Angebot für

0-3 Jahre 3-6 Jahre 6-10 Jahre 10-14 Jahre Kita

Sparte

Bildende Kunst und Kunsthandwerk Geschichte und Brauchtum Technik, Forschen und Experimentieren

Children and young people in the Nazi era

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung

Our workshop is aimed at children, young people and adults and invites them to engage intensively with the permanent exhibition "Düsseldorf Children and Young People under National Socialism".
Our MemoryBoxes allow for a variety of approaches.

Angebot für

14-18 Jahre 18-25 Jahre Ü25 Jahre Menschen mit besonderem Förderbedarf Menschen mit internationalem Hintergrund Senior*innen Schule

Sparte

Geschichte und Brauchtum Technik, Forschen und Experimentieren

Children’s tour: The story of Ruth and Tom.

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung

Tom and Ruth are two real Düsseldorf kids.
What was their Düsseldorf like? What did they like to do in their free time?
In an entertaining children's tour you will get to know Tom and Ruth.

Angebot für

0-3 Jahre 3-6 Jahre 6-10 Jahre 10-14 Jahre Kita

Sparte

Bildende Kunst und Kunsthandwerk Geschichte und Brauchtum Technik, Forschen und Experimentieren