SchifffahrtMuseum im Schlossturm

In diesem Fenster kann ein Inhalt auf matterport.com (virtueller Rundgang) angezeigt werden, wenn Sie diesen freigeben. Das Angebot befindet sich auf einem Server außerhalb von musenkuss-duesseldorf.de und nutzt ggf. Cookies.
Um der Nutzung zuzustimmen und den Inhalt anzeigen zu lassen, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche.

360-Grad-Rundgang

Kinder und Jugendliche sind im SchifffahrtMuseum im Schlossturm, dem einzig erhaltenen Teil des Düsseldorfer Stadtschlosses und Wahrzeichen der Landeshauptstadt, herzlich willkommen. Speziell auf junge Besucher zugeschnittene Programme, Führungen, Workshops und Rallyes vermitteln ein lebendiges Bild von den Themen des Museums, wie der Schiffbaugeschichte, dem Handel und Reisen auf dem Rhein und der Rheinökologie. Diese Angebote richten sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 4 bis 21 Jahren. Teilnehmen können sowohl Kindergärten, Schulen inklusive Förder- und Berufsschulen, Ogatas und Freizeiteinrichtungen, als auch private Kindergruppen, Familien und Kindergeburtstagsgäste. Jedes gebuchte Angebot wird individuell in Absprache mit Erziehern, Lehrern oder Eltern auf die jungen Besucher zugeschnitten.
Sonntags werden öffentliche Führung angeboten, bei denen Kinder mit und ohne erwachsene Begleitung Wissenswertes zur neuen Ausstellung erfahren können.

Aber auch ohne pädagogische Begleitung lohnt sich ein Besuch im SchifffahrtMuseum: Unter dem Motto "Den Rhein erleben" geht der Rundgang vom untersten Gewölbekeller, der erstmals seit 1995 wieder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde, bis zur herrlichen Aussicht aus der "Laterne", aus der die heutige Schifffahrt auf dem Rhein beobachtet werden kann.

Öffnungszeiten

Di-So: 11-18 Uhr

Sparte

Spiel Medien Architektur Geschichte und Brauchtum Technik, Forschen und Experimentieren spartenübergreifend Film und Fotografie Nachhaltigkeit und Umwelt Natur

Organisatorische Hinweise

Kinder und Jugendliche: freier Eintritt

Schüler und Auszubildende über 18 Jahren: ermäßigt 1,50€

Erwachsene über 18 Jahren: 3 €

Pädagogische Programme für Schulen und Kindergärten: je Unterrichtseinheit (45 min) 1,- pro Kind. Begleitpersonen und Lehrer: frei.
Bei Angeboten außerhalb des Ausstellungsgebäudes z.B. in der Altsstadt, im Hafen oder auf dem Schiff ist eine der Altersklasse der Gruppe entsprechende Anzahl von Begleitpersonen notwendig

Barrierearmut

Informationen des Anbieters

Zugänglichkeit
Eingang: 10 Stufen ohne Geländer, Aufzug (eng), unzugänglich für E-Rollstuhl, fährt bis in die 3. Etage, oberstes ist nur über das Treppenhaus erreichbar

Behinderten-WC: Nein
Blindenhund: erlaubt
Hörtexte: vorhanden

Schlagwörter

Soziale Kompetenz Politische Bildung & Zeitgeschichte Sehenswürdigkeit Materialerfahrung Perspektivwechsel Sprachförderung Aufholen nach Corona Workshop einmalig interkulturell Familiensonntage

Web & Social Media

Teilen & Drucken

Kartenansicht

Wir nutzen zur Kartendarstellung den Service von OpenStreetMap. Dieser nutzt Cookies. Aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen kann die Karte nicht dargestellt werden. Hinweise zu den Cookies finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen .

Aktuelle Angebote

Schatzsuche im SchifffahrtMuseum

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung

Unter erfahrener Leitung können junge Besucher und Besucherinnen des SchifffahrtMuseums Düsseldorf im alten Schlossturm mit ihren Gästen Geburtstag feiern. Bei einer individuell gestalteten Schatzsuche erkunden die Kinder wahlweise die Ausstellung des SchifffahrtMuseums oder die Ausstellung und die Altstadt um den Schlossturm.

Angebot für

Gruppen 6-10 Jahre

Sparte

Spiel Medien Architektur Geschichte und Brauchtum Technik, Forschen und Experimentieren

Das Rheinschiffertagebuch - Schatzsuche rund um den Schlossturm

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung

Ein altes Tagebuch, ein Seesack voller rätselhafter Dinge und eine alte Karte hilft, das Ziel zu erreichen: den Schatz eines alten Rheinschiffers. Am Schlossturm, dem letzten erhaltenen Rest des Düsseldorfer Schlosses, können Kinder ab 8 Jahren mit ihren Gästen zu einer spannenden Schatzsuche an der frischen Luft rund durch die Alte Stadt, an Schloss- und Rheinufer aufbrechen.

Angebot für

Gruppen

Sparte

Spiel Medien Architektur Geschichte und Brauchtum Technik, Forschen und Experimentieren

Angebote für Grundschulen

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung

Speziell für Schüler im Primarbereich bietet das SchifffahrtMuseum individuell abgestimmte, altersgerechte Schulklassenführungen und Workshops in und um den Schlossturm an, die mit erlebnispädagogischen und spielerischen Elementen kombiniert werden können. Mögliche Themen sind u.a.: "Warum schwimmt ein Schiff? Technik leicht erklärt", "Düsseldorf und der Rhein: nützlich und gefährlich", "Spurensuche zu den Häfen in Düsseldorf", "Geschichte des Schlossturmes" oder "Kinderalltag auf Rheinschiffen, früher und heute".

Angebot für

6-10 Jahre Schule

Sparte

Spiel spartenübergreifend Architektur Film und Fotografie Geschichte und Brauchtum Nachhaltigkeit und Umwelt Natur Technik, Forschen und Experimentieren

Angebot für Internationale Klassen

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung

Der Rhein und seine Schifffahrt prägt seit Jahrhunderten das Rheinland. Die Ausstellung des SchifffahrtMuseums zur Binnenschifffahrt mit ihren vielen Modellschiffen und Interaktionsstationen ist auch ohne Kenntnisse der deutschen Sprache vermittelbar. Das Museum bietet speziell für Internationale Klassen Sprachförderung, Vermittlung regionaler kultureller Techniken und Geschichte durch Workshops und Führungen in Leichter Sprache zum Preis von 1,-€ pro Schüler.

Angebot für

6-10 Jahre 10-14 Jahre 14-18 Jahre Internationale Klassen Schule

Sparte

spartenübergreifend Architektur Geschichte und Brauchtum Natur Technik, Forschen und Experimentieren

Angebot für Kindergärten

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung

Im SchifffahrtMuseum im Schlossturm gibt es für Kindergartenkinder ab 4 Jahren eine Menge zu entdecken. Neben Schiffsmodellen, die so ganz anders aussehen als Spielzeugschiffchen, gibt es viele Stationen, an denen die Kinder selbst tätig werden können.

Alle Angebote dienen auch der Sprachförderung!

Angebot für

Kita

Sparte

Geschichte und Brauchtum Natur Technik, Forschen und Experimentieren

Angebote für Geflüchtete

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung

Der Rhein und seine Schifffahrt prägen seit Jahrhunderten das Rheinland. So kann das SchifffahrtMuseum Geflüchteten einen Überblick über die regionale Geschichte, Kultur und Technik des neuen Wohnortes bieten.
Das SchifffahrtMuseum bietet bei allen seinen Veranstaltungen, Möglichkeit zum interkulturellen Austausch und gegenseitigem Kennenlernen von Neubürgern und Menschen, die schon länger in Düsseldorf leben.

Angebot für

Generationsübergreifend Menschen mit internationalem Hintergrund Familien

Sparte

Architektur Geschichte und Brauchtum Natur Technik, Forschen und Experimentieren

Bau dein Boot!

Sonntag 08. Oktober 2023, 15:00 - 16:00 Uhr

Hier können Kinder nicht nur lernen wie ein Holzboot entsteht, sondern auch ihren eigenen kleinen Nachen aus Pappe bauen. Diese können dann ganz individuell und bunt verziert werden.

Angebot für

Einzelperson 6-10 Jahre 10-14 Jahre 14-18 Jahre 18-25 Jahre Ü25 Jahre Generationsübergreifend Senior*innen Familien Kinder Jugendliche Erwachsene

Sparte

Geschichte und Brauchtum

8000 Jahre Rheinschifffahrt / Vom Einbaum zum Containerschiff

Sonntag 15. Oktober 2023, 15:00 - 16:00 Uhr

Seit der Jungsteinzeit wurden immer schnellere und größere Schiffe gebaut. Menschen befuhren zunächst mit Einbäumen, später mit Plattbodenschiffen den Rhein. Der kontinuierliche Fortschritt zu immer größeren Schiffen dauert bis heute an. Die Meilensteine dieser Entwicklung werden bei diesem Rundgang durch die Ausstellung gezeigt

Angebot für

Einzelperson 6-10 Jahre 10-14 Jahre 14-18 Jahre 18-25 Jahre Ü25 Jahre Generationsübergreifend Familien Kinder Jugendliche Erwachsene

Sparte

Geschichte und Brauchtum