SchifffahrtMuseum im Schlossturm

Angebote für Grundschulen

Museumsführungen, Workshops und Stadtrundgänge für Grundschüler

Termine

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung Mehr erfahren

Kosten

Es entstehen zusätzlich zu 1,-€ pädagogischer Führungsgebühr pro Zeiteinheit (1 Stunde) pro Schülerin oder Schüler keine Eintrittskosten. Bei Workshops und Rallyes kommt ein Aufpreis von 1,-€ pro Kind hinzu, sowie Materialkosten (z.B. für Seile).
Begleitpersonen: frei

Angebot für

6-10 Jahre Schule

Format

Führung Workshop Rallye

Das SchifffahrtMuseum hat für Grundschüler mehr zu bieten als seine umfangreiche Sammlung zur Binnenschifffahrt. Düsseldorf als Hafenstadt, die Beziehung zum Rhein und die Bedeutung des Rheinhandels können mit Hilfe von Modellschiffen, historischen Abbildungen, Geräten, Karten und eigens produzierten Filmen vermittelt werden. Bei Führung durch die Ausstellung werden den Schülern altersgerecht Einblicke hinter die Kajütentüren gewährt, die Arbeitswelt der Kinder und Erwachsenen nachvollziehbar und an Ort und Stelle historische Zeugnisse in der Altstadt besichtigt. So werden grundlegende Aspekte der Technikgeschichte, der Ökologie, der Wirtschafts- und Sozialgeschichte Düsseldorfs und der Stadtgeschichte vermittelt.
Der Besuch im SchifffahrtMuseum lässt sich ideal in den Lehrplan des Sachunterrichts einbinden. Die Angebote decken die folgenden Bereiche ab:

"Zeit und Kultur" (Schwerpunkte: Früher und heute; Zeiteinteilung und Zeiträume, (Bild-)medienrecherche)

"Technik und Arbeitswelt" (Schwerpunkte: Beruf und Arbeit früher-heute, Werkzeuge und Materialien, Maschinen und Fahrzeuge)

"Natur und Leben" (Schwerpunkte: Lebensräume, –bedingungen)

"Raum, Umwelt, Mobilität" (Verkehrsräume und-mittel, Umweltschutz und Nachhaltigkeit)

Diese Bereiche wären auf folgende Themen des Museums übertragbar:
Das Leben am Rhein; Handel, Güter und Transport; Technik und Werkzeuge der Schifffahrt, Schiffstypen und Schiffsentwicklung; Düsseldorfer Architekturgeschichte und Stadtbaugeschichte, Reisen auf dem Rhein; Hochwasser; Rheinökologie; Der Rhein als Wasserstraße; Arbeitsbereiche der Schifffahrt; Märchen und Sagen des Rheins.

Termine

Termine sind gegen einen Aufpreis für die Betreuung des Servicebereichs (für Schulen reduziert auf 22,61 € pro Stunde) auch außerhalb der Öffnungszeiten vor 11 Uhr und montags möglich.

Sparte

Spiel spartenübergreifend Architektur Film und Fotografie Geschichte und Brauchtum Nachhaltigkeit und Umwelt Natur Technik, Forschen und Experimentieren

Organisatorische Hinweise

Das SchifffahrtMuseum öffnet seine Türen für Schulklassen auch außerhalb der offiziellen Öffnungszeiten, also auch montags und vor 11 Uhr.
Bitte teilen Sie uns Ihren Terminwunsch frühzeitig mit, damit wir die Führung individuell nach Ihren Wünschen gestalten können.

Altersempfehlung: 6 - 11 Jahre

Barrierearmut

Barriere-Informationen zum Angebot

Zugänglichkeit
Eingang: 10 Stufen ohne Geländer, Aufzug (eng), unzugänglich für E-Rollstuhl, fährt bis in die 3. Etage, oberstes ist nur über das Treppenhaus erreichbar

Behinderten-WC: Nein
Blindenhund: erlaubt
Hörtexte: vorhanden

Schlagwörter

Materialerfahrung Perspektivwechsel Sprachförderung Aufholen nach Corona

Kartenansicht

Wir nutzen zur Kartendarstellung den Service von OpenStreetMap. Dieser nutzt Cookies. Aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen kann die Karte nicht dargestellt werden. Hinweise zu den Cookies finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen .

Blättern Sie am unteren Seitenende auf die Folgeseiten um weitere Angebotsorte zu sehen.