BNE-Bildungsveranstaltungen Themenfeld Erneuerbare Energie/ Klimawandel SDG 7 & 13
Termine
Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit VoranmeldungKosten
Finanzierung durch die Stadt
Anfallende Kosten (Aufwandsentschädigung für Referenten) werden durch städtische Mittel finanziert, solange der dafür vorgesehene Etat reicht. Für außerschulische Lernorte innerhalb Düsseldorfs können Sie für Schülerinnen und Schüler ohne Schoko-Ticket über Ihr Schulsekretariat Fahrkarten buchen. Fahrtstrecken zu außerschulischen Lernorten innerhalb und außerhalb von Düsseldorf sind für Schokoticket-Besitzer im Gebiet des VRR kostenlos.
Angebot für
Format
Das Themenfeld Erneuerbare Energie/ Klimawandel beinhaltet Angebote
- „mit ENERGIE gewinnen!“
- 2 , 3, 4 Grad mehr – Was macht den Unterschied!
- Bau von einfachen Solarkochern aus Karton
- Besichtigung des Biomasseheizkraftwerks Garath
- Besichtigung des Kraftwerks Lausward
- Climate Escape Game
- Dem Klimawandel auf der Spur
- Der Klimawandel
- Die Kraft der Sonne nutzen
- Die Macht des Windes
- Einmischen und Mitmachen – Klimaschutz in Düsseldorf
- Energie erleben und verstehen
- EnergieDetektive
- Energiespardetektive geben Stromspartipps
- Erneuerbare Energien rund um die Uhr
- Keep Cool – Online-Planspiel zum Klimawandel
- Klimaexpedition
- Klimagerechtigkeit
- Klima-Impuls: Motivationsschub für Groß und Klein
- Klimaschützen kann jeder
- Klimawandel – Was sich mit der Temperatur alles ändert
- Krafla – Simulationsspiel zu Energie und Klima
- Lüftungsaktion – wie im schottischen Hochmoor
- Regie Klimaschutz: Wie kann Klimaschutz in Schulen organisiert werden?
- Rohstoffexpedition
- Sunshine Power
- Voll dabei: Energiesparen durch Energieeffizienz
- Warmer-Pulli-Tag
- WARM-up! Wissensspiele rund um Wärme
- Windwerkstatt
- Zukunftssichere Energieversorgung – Alternativen zu fossilen Brennstoffen
Weitere Angebote für Düsseldorfer Schulen finden Sie über die große Online-Suchmaschine. Dort kann nach Zielgruppen, Anbietern, Themenfeldern oder Schlagworten gesucht werden: https://www.duesseldorf.de/nachhaltigkeit/bne/bildungsangebote-fuer-duesseldorfer-schulen.html
Sparte
Organisatorische Hinweise
Stellen Sie sich Ihr eigenes Programm zusammen
Wenn Sie größere Aktivitäten wie Projekttage oder eine Projektwoche für Ihre Schule planen, können Sie selbstverständlich auch mehrere Angebote buchen. Organisieren Sie ein Weltfrühstück mit Ihren Schüler*innen, erkunden Sie ein Geschäft für fairen Handel, untersuchen Sie zusammen mit Experten der Verbraucherzentrale, wo unser Elektroschrott landet, machen Sie einen Ausflug in den Krefelder Zoo oder in die Waldschule Grafenberg.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Altersempfehlung: 8 - 20 Jahre
Schlagwörter
Infoveranstaltung interkulturell Perspektivwechsel Soziale Kompetenz Politische Bildung & Zeitgeschichte Partizipation