Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen
Logo Musenkuss Düsseldorf
Leichte Sprache
  • Angebote
      • Kinder und Jugendliche
        • Kindergeburtstage
        • Ferienangebot
        • Fortlaufende Angebote
      • Pädagogisches Fachpersonal
        • Fortbildungen
        • Schule
        • Kita
      • Erwachsene
        • Kurse
        • Führungen
        • Kostenlose Angebote
  • Anbieter*innen
      • Anbieter*innen
  • Künstler*innen
    • Die Düsseldorfer Künstlerszene präsentiert sich und Ihre Angebote für Kitas und Schule.

      Jetzt alle Künstler*innen entdecken

  • Programme
    • Im Bereich Programme stellen wir Förderprogramme für Schulen vor.

      Alle Programme ansehen

  • Service
      • Arbeitshilfen
        • Musenkuss Kunst-Clips
        • Kinderschutz und Jugendschutz
        • Inklusion
        • Fördermöglichkeiten
        • Fortbildungen
  • Über uns
      • Über Musenkuss Düsseldorf
      • Musenkuss-Partner*in werden
      • Musenkuss interkommunal
      • Kulturelle Bildung in Düsseldorf
      • Feedback
      • Links zum Thema Kulturelle Bildung
  1. Musenkuss Home
  2. Angebote
  3. Erwachsene
  4. Kostenlose Angebote

15 kostenlose Angebote für Erwachsene in Düsseldorf

Filter

Datum
Sparte
Inklusion
räumlich
inhaltlich
Stadtteile
Anbieter:innen

Aktive Filter :

Bildende Kunst und Kunsthandwerk Film und Fotografie Zirkus Behindertenparkplatz
kostenloses Angebot
K20: schwarz glänzende, geschwungene Granitfassade am Grabbeplatz, in der Hauptbiegung weiß gerahmte Fensterreihung und scharfkantiger Übergang zur glatten Wandfläche an der Heinrich-Heine-Allee.

K20: Offene Druckwerkstatt (ab 8 Jahren)

jeden 1. Mittwoch im Monat von 18:00 - 21:00 Uhr
kostenloses Angebot
K20: schwarz glänzende, geschwungene Granitfassade am Grabbeplatz, in der Hauptbiegung weiß gerahmte Fensterreihung und scharfkantiger Übergang zur glatten Wandfläche an der Heinrich-Heine-Allee.
Fotos: Urheberrecht (hier Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, K20 Grabbeplatz)
Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen

K20: Offene Druckwerkstatt (ab 8 Jahren)

jeden 1. Mittwoch im Monat von 18:00 - 21:00 Uhr

Experimentie re mit Drucktechniken und erstelle eigene Motive auf Papieren und Stoffen!

Zielgruppe

Einzelperson 10-14 Jahre 14-18 Jahre 18-25 Jahre Ü25 Jahre Senior*innen Familien Kinder Jugendliche Erwachsene

Sparte

Bildende Kunst und Kunsthandwerk Design und Grafik

kostenloses Angebot
K20: schwarz glänzende, geschwungene Granitfassade am Grabbeplatz, in der Hauptbiegung weiß gerahmte Fensterreihung und scharfkantiger Übergang zur glatten Wandfläche an der Heinrich-Heine-Allee.

K20K21: KPMG-Kunstabend

jeden 1. Mittwoch im Monat von 18:00 - 22:00 Uhr
kostenloses Angebot
K20: schwarz glänzende, geschwungene Granitfassade am Grabbeplatz, in der Hauptbiegung weiß gerahmte Fensterreihung und scharfkantiger Übergang zur glatten Wandfläche an der Heinrich-Heine-Allee.
Fotos: Urheberrecht (hier Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, K20 Grabbeplatz)
Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen

K20K21: KPMG-Kunstabend

jeden 1. Mittwoch im Monat von 18:00 - 22:00 Uhr

In der Reihe KPMG-Kunstabende haben K20 und K21 jeden 1. Mittwoch im Monat mit freiem Eintritt von 18:00 bis 22:00 Uhr geöffnet.

Zielgruppe

Einzelperson 18-25 Jahre Ü25 Jahre Senior*innen Familien Jugendliche Erwachsene

Sparte

Bildende Kunst und Kunsthandwerk

kostenloses Angebot Logo des Zwischenruf Poetry Slam

Zwischenruf-Schreibwerkstatt mit Aylin Celik

ab 06. März 2020, Freitag ab 17:00 Uhr
kostenloses Angebot Logo des Zwischenruf Poetry Slam
zakk
zakk - Zentrum für Aktion, Kultur & Kommunikation

Zwischenruf-Schreibwerkstatt mit Aylin Celik

ab 06. März 2020, Freitag ab 17:00 Uhr

Poetry Slam ist Performance und das Produzieren von Texten. Slam-Poetin und Autorin Aylin Celik zeigt Wege und Möglichkeiten, um den Schritt auf die Bühne zu erleichtern. Mitmachen können Jugendliche im Alter von 14-27 Jahren. Keine Voranmeldung nötig!

Zielgruppe

Generationsübergreifend Familien

Sparte

Bildende Kunst und Kunsthandwerk Literatur und Philosophie

kostenloses Angebot
K20: schwarz glänzende, geschwungene Granitfassade am Grabbeplatz, in der Hauptbiegung weiß gerahmte Fensterreihung und scharfkantiger Übergang zur glatten Wandfläche an der Heinrich-Heine-Allee.

K20: Kinderführungen (ab 5 Jahren)

Sonntag 11. Juni 2023
Sonntag 18. Juni 2023
Sonntag 25. Juni 2023

und weitere Termine mit Voranmeldung

kostenloses Angebot
K20: schwarz glänzende, geschwungene Granitfassade am Grabbeplatz, in der Hauptbiegung weiß gerahmte Fensterreihung und scharfkantiger Übergang zur glatten Wandfläche an der Heinrich-Heine-Allee.
Fotos: Urheberrecht (hier Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, K20 Grabbeplatz)
Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen

K20: Kinderführungen (ab 5 Jahren)

Sonntag 11. Juni 2023
Sonntag 18. Juni 2023
Sonntag 25. Juni 2023

und weitere Termine mit Voranmeldung

Sonntags von 15:00 bis 16:30 Uhr finden in der Kunstsammlung thematische Führungen inkl. Praxisanteil für Kinder ab 5 Jahren zu unserer aktuellen Ausstellung "Etel Adnan. Poesie der Farben" statt.

Zielgruppe

Einzelperson 3-6 Jahre 6-10 Jahre Kinder

Sparte

Bildende Kunst und Kunsthandwerk Design und Grafik

kostenloses Angebot
K20: schwarz glänzende, geschwungene Granitfassade am Grabbeplatz, in der Hauptbiegung weiß gerahmte Fensterreihung und scharfkantiger Übergang zur glatten Wandfläche an der Heinrich-Heine-Allee.

K20K21: Öffentliche Sammlungsführungen

Sonntag von 16:00 - 17:00 Uhr
Sonntag von 16:00 - 17:00 Uhr

mit Voranmeldung

kostenloses Angebot
K20: schwarz glänzende, geschwungene Granitfassade am Grabbeplatz, in der Hauptbiegung weiß gerahmte Fensterreihung und scharfkantiger Übergang zur glatten Wandfläche an der Heinrich-Heine-Allee.
Fotos: Urheberrecht (hier Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, K20 Grabbeplatz)
Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen

K20K21: Öffentliche Sammlungsführungen

Sonntag von 16:00 - 17:00 Uhr
Sonntag von 16:00 - 17:00 Uhr

mit Voranmeldung

Die seit 1961 aufgebaute Sammlung mit Hauptwerken der klassischen Moderne ist im K20 zu sehen.
Im K21 nimmt die Führung Tomás Saracenos Netzinstallation "in orbit" unter der Kuppel und ausgewählte Werke der Sammlung K21 in den Blick.

Zielgruppe

Einzelperson 14-18 Jahre 18-25 Jahre Ü25 Jahre Senior*innen Familien Erwachsene

Sparte

Bildende Kunst und Kunsthandwerk

kostenloses Angebot

SCHREIB-BAR – Kreativwerkstatt für Jugendliche in den Sommerferien

Dienstag 27. Juni - Freitag 30. Juni 2023

mit Voranmeldung

kostenloses Angebot
frei
Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus // Deutsch-osteuropäisches Forum

SCHREIB-BAR – Kreativwerkstatt für Jugendliche in den Sommerferien

Dienstag 27. Juni - Freitag 30. Juni 2023

mit Voranmeldung

Deine Sprache – Deine Stadt – Dein Scrapbook! Wir erleben Düsseldorf und schreiben Geschichten & Gedichte

Zielgruppe

Einzelperson Gruppen 6-10 Jahre 10-14 Jahre 14-18 Jahre Schule Feriengruppen Kinder Jugendliche

Sparte

Spiel spartenübergreifend Medien Bildende Kunst und Kunsthandwerk Design und Grafik Literatur und Philosophie

kostenloses Angebot

Die Römer – Leben in der Provinz am Rhein

Donnerstag 29. Juni 2023, 13 - 16 Uhr

mit Voranmeldung

kostenloses Angebot
Stadtmuseum Düsseldorf
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf

Die Römer – Leben in der Provinz am Rhein

Donnerstag 29. Juni 2023, 13 - 16 Uhr

mit Voranmeldung

Die Kinder erleben heute einen abwechslungsreichen Nachmittag im Stadtmuseum und erfahren dabei vieles über die römische Gesellschaft und Geschichte. Bunte Bilderreise und gemeinsames Erkunden auf den Spuren der Archäologie in den Räumen des Stadtmuseums lautet die Devise! Im Anschluss dürfen alle Forschenden eine eigene Bulla, ein typisch römisches Schmuckstück, gestalten. 

Ein kleines Lunchpaket mit Getränk wird für die Pause erbeten
Den Workshop leitet: Elena Zehnpfennig, Historikerin

Zielgruppe

Gruppen 6-10 Jahre Schule

Sparte

Bildende Kunst und Kunsthandwerk Geschichte und Brauchtum

kostenloses Angebot

Ferienprogramm: Hexerey! Hexen in Geschichten und Geschichte

Donnerstag 06. Juli 2023, 13:00 - 16:00 Uhr

mit Voranmeldung

kostenloses Angebot
Foto: pixabay.com
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf

Ferienprogramm: Hexerey! Hexen in Geschichten und Geschichte

Donnerstag 06. Juli 2023, 13:00 - 16:00 Uhr

mit Voranmeldung

Jeder kennt sie: Hexen aus Literatur, Film und Fernsehen sowie den Social Media wie Instagram und Tiktok. Besonders bekannt ist dabei z.B. Hermine Granger aus den Werken J.K. Rowlings rund um den jungen Zauberer Harry Potter. In Geschichten sind sie die Heldinnen, aber wie sah das noch vor ein paar Jahrhunderten aus? Glaubten die Menschen damals wirklich an Hexen und Magie? Und wenn ja, warum? Diese und andere Frage werden wir an diesem Nachmittag im Stadtmuseum gemeinsam mit Bedacht klären.

Zielgruppe

Gruppen 10-14 Jahre Schule

Sparte

Bildende Kunst und Kunsthandwerk Geschichte und Brauchtum

kostenloses Angebot

Von Düsseldorf nach Ostasien: Feines Porzellan im Museum und schöne Fächer für Zuhause!

Dienstag 11. Juli 2023, 13:00 - 16:00 Uhr

mit Voranmeldung

kostenloses Angebot
Pixabay
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf

Von Düsseldorf nach Ostasien: Feines Porzellan im Museum und schöne Fächer für Zuhause!

Dienstag 11. Juli 2023, 13:00 - 16:00 Uhr

mit Voranmeldung

Anlässlich der Adventure School haben SchülerInnen von der 1. bis zur 8. Klasse heute die Möglichkeit, im
Museum „Chinoiserien“ kennenzulernen! Wir betrachten edle Porzellanteller nach chinesischem Vorbild und erfahren mehr
über ihre Geschichte. Im Anschluss widmen wir uns passend zur warmen Jahreszeit dem Thema Handfächer.
In einem tollem Kreativ-Workshop gestalten wir eigene Fächer nach dem Vorbild ostasiatischer
Holzdrucke.

Zielgruppe

Einzelperson Gruppen 6-10 Jahre Schule

Sparte

Bildende Kunst und Kunsthandwerk Geschichte und Brauchtum

kostenloses Angebot

Porträt leicht gemacht - von historischen Portraits zum eigenen Werk!

Donnerstag 20. Juli 2023, 13:00 - 16:00 Uhr

mit Voranmeldung

kostenloses Angebot
Pixabay
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf

Porträt leicht gemacht - von historischen Portraits zum eigenen Werk!

Donnerstag 20. Juli 2023, 13:00 - 16:00 Uhr

mit Voranmeldung

Wir wollen uns heute gemeinsam dem Thema Portrait widmen. Nach einem inspirierenden Rundgang durch die große Sammlungspräsentation des Stadtmuseums wartet ein kreativer Workshop im Atelier. Hier lernen alle SchülerInnen in mehreren aufeinander aufbauenden Schritten,
wie man sein eigenes Gesicht oder das einer anderen Person künstlerisch erfassen kann.

Zielgruppe

Einzelperson Gruppen 6-10 Jahre Schule

Sparte

Bildende Kunst und Kunsthandwerk Geschichte und Brauchtum

kostenloses Angebot

Padlet

Jederzeit verfügbar

kostenloses Angebot
Kunsthalle Düsseldorf
Kunsthalle Düsseldorf

Padlet

Jederzeit verfügbar

Auf unserem Padlet findet ihr kreative Anregungen, Tipps und Hintergrundwissen zur aktuellen Ausstellung und zur Kunsthalle. Kinder haben auch die Möglichkeit, ihre Kunstwerke digital auszustellen.

Zielgruppe

Einzelperson 0-3 Jahre 3-6 Jahre 6-10 Jahre 10-14 Jahre 14-18 Jahre Generationsübergreifend Familien

Sparte

Spiel spartenübergreifend Bildende Kunst und Kunsthandwerk Digitale Kunst, Gaming und Coding Film und Fotografie Literatur und Philosophie Technik, Forschen und Experimentieren

kostenloses Angebot
K20: schwarz glänzende, geschwungene Granitfassade am Grabbeplatz, in der Hauptbiegung weiß gerahmte Fensterreihung und scharfkantiger Übergang zur glatten Wandfläche an der Heinrich-Heine-Allee.

K20: Mediaguide zur Sammlung für Kinder (ab 5 Jahren)

Jederzeit verfügbar

kostenloses Angebot
K20: schwarz glänzende, geschwungene Granitfassade am Grabbeplatz, in der Hauptbiegung weiß gerahmte Fensterreihung und scharfkantiger Übergang zur glatten Wandfläche an der Heinrich-Heine-Allee.
Fotos: Urheberrecht (hier Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, K20 Grabbeplatz)
Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen

K20: Mediaguide zur Sammlung für Kinder (ab 5 Jahren)

Jederzeit verfügbar

Mit Hörspielen, Künstler-Steckbriefen, Quiz und Interviews „hinter den Museums-Kulissen“.

Zielgruppe

Einzelperson 6-10 Jahre Schule Kinder

Sparte

Medien Bildende Kunst und Kunsthandwerk

kostenloses Angebot Goethes Kopf auf einen Bierdeckel gemalt

Alles auf den Deckel!

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung

kostenloses Angebot Goethes Kopf auf einen Bierdeckel gemalt
Goethe-Museum Düsseldorf
Goethe-Museum Düsseldorf/ Anton-und-Katharina-Kippenberg-Stiftung

Alles auf den Deckel!

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung

Vor dem farbigen Siebdruck von Andy Warhol heißt es hier: Punkt, Punkt, Farbe, Strich, fertig sind die neuen Bilder von Goethe. Auf Bierdeckel malt ihr knallbunte Pop art-Gemälde.

Zielgruppe

3-6 Jahre 6-10 Jahre Kita Schule

Sparte

Bildende Kunst und Kunsthandwerk Literatur und Philosophie

kostenloses Angebot
3D-Modell der Museumsräume des Heinrich-Heine-Instituts mit Überschrift: "Heinrich Heine digital erleben"

Heinrich Heine digital erleben – Virtuelle Führung und Unterrichtsgespräch

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung

kostenloses Angebot
3D-Modell der Museumsräume des Heinrich-Heine-Instituts mit Überschrift: "Heinrich Heine digital erleben"
Heinrich-Heine-Institut, Tanja Müller
Heinrich-Heine-Institut

Heinrich Heine digital erleben – Virtuelle Führung und Unterrichtsgespräch

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung

Unter dem Titel “Romantik und Revolution” präsentiert das Museum des Heinrich-Heine-Instituts die weltweit einzige Dauerausstellung zum Leben und Werk Heinrich Heines.
Die Ausstellung richtet sich mit ihrem klaren Aufbau sowie medialen und interaktiven Angeboten insbesondere an jüngere Museumsbesucherinnen und Museumsbesucher.
In neun Räumen werden auf insgesamt 200 Quadratmetern rund 250 Exponate zum Leben und Werk des berühmten Dichters gezeigt. Ein digitaler 360°-Rundgang ermöglicht den Besuch der Ausstellung auch von zu Hause aus.

Zielgruppe

Gruppen 10-14 Jahre 14-18 Jahre Schule

Sparte

spartenübergreifend Medien Bildende Kunst und Kunsthandwerk Geschichte und Brauchtum Literatur und Philosophie Musik

kostenloses Angebot

Kindermuseum: Angebote für Kindertagesstätten

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung

kostenloses Angebot
Stadtmuseum Düsseldorf
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf

Kindermuseum: Angebote für Kindertagesstätten

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung

  • Unser Stadtmuseum

  • Karneval im Stadtmuseum

  • Weitere Workshops für Kindertagesstätten

Zielgruppe

Kita

Sparte

Spiel Bildende Kunst und Kunsthandwerk Geschichte und Brauchtum

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Login
  • Facebook
  • Musenkuss auf Ihrem HomeScreen
RZ_LahauDue_farbe.png

MUSENKUSS - Kulturelle Bildung für Düsseldorf
- wird betrieben von der

musenkuss-netzwerk-zur-kulturellen-bildung_96x35.png

MUSENKUSS ist ein interkommunales Kooperationsprojekt, das von der Landeshauptstadt Düsseldorf initiiert wurde.

Cookie Einstellungen

Hier können Sie einsehen und auswählen, für welche Dienste Nutzerdaten gesammelt und verwendet werden: Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Hinweise zum Thema Datenschutz.

Essenziell

Musenkuss ist eine Datenbank. Sie muss Ihre Anfrage kurz speichern, um eine Antwort für Sie zu errechnen. Dafür verwendet sie Cookies.

Wir nutzen zudem den Anbieter Fontawesome für die Auslieferung von Icons wie z.B. den Barriere-Icons

Matomo, OpenstreetMap

Wir lassen die Klickzahlen von Matomo auswerten, damit wir sehen können, was Sie auf Musenkuss interessant finden.
Um Ihnen das Auffinden der Veranstaltungsorte zu erleichtern oder einen Überblick über Angebote in Ihrer Umgebung zu ermöglichen, nutzen wir OpenStreetMap. Dieser Dienst kann Ihre Daten verwenden, sobald Sie sein Kartenmaterial aufrufen.

  • Leichte Sprache
  • Angebote
    • Kinder und Jugendliche
      • Kindergeburtstage
      • Ferienangebot
      • Fortlaufende Angebote
    • Pädagogisches Fachpersonal
      • Fortbildungen
      • Schule
      • Kita
    • Erwachsene
      • Kurse
      • Führungen
      • Kostenlose Angebote
  • Anbieter*innen
  • Programme
  • Künstler*innen
  • Arbeitshilfen
    • Musenkuss Kunst-Clips
    • Kinderschutz und Jugendschutz
    • Inklusion
    • Fördermöglichkeiten
    • Fortbildungen
  • Vernetzung
    • Links zum Thema Kulturelle Bildung
  • Über uns
    • Über Musenkuss Düsseldorf
    • Musenkuss-Partner*in werden
    • Musenkuss interkommunal
    • Kulturelle Bildung in Düsseldorf
    • Feedback