Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen
Logo Musenkuss Düsseldorf
Leichte Sprache
  • Angebote
      • Kinder und Jugendliche
        • Kindergeburtstage
        • Ferienangebot
        • Fortlaufende Angebote
      • Pädagogisches Fachpersonal
        • Fortbildungen
        • Schule
        • Kita
      • Erwachsene
        • Kurse
        • Führungen
        • Kostenlose Angebote
  • Anbieter*innen
      • Anbieter*innen
  • Künstler*innen
    • Die Düsseldorfer Künstlerszene präsentiert sich und Ihre Angebote für Kitas und Schule.

      Jetzt alle Künstler*innen entdecken

  • Programme
    • Im Bereich Programme stellen wir Förderprogramme für Schulen vor.

      Alle Programme ansehen

  • Service
      • Arbeitshilfen
        • Kinderschutz und Jugendschutz
        • Inklusion
        • Fördermöglichkeiten
        • Gelingensbedingungen für eine gute Praxis
        • Fortbildungen und Fachveranstaltungen
  • Über uns
      • Über Musenkuss Düsseldorf
      • Musenkuss-Partner*in werden
      • Musenkuss interkommunal
      • Kulturelle Bildung in Düsseldorf
      • Feedback
      • Links zum Thema Kulturelle Bildung
  1. Musenkuss Home
  2. Angebote
  3. Erwachsene
  4. Kostenlose Angebote

9 kostenlose Angebote für Erwachsene in Düsseldorf

Filter

Datum
Sparte
Inklusion
räumlich
inhaltlich
Stadtteile
Anbieter:innen

Aktive Filter :

Spiel Zirkus
kostenloses Angebot

Farb-Labor für kleine Forscher*innen

Sonntag 26. Februar 2023, 15 - 16:30 Uhr

mit Voranmeldung

kostenloses Angebot
Goethe-Museum Düsseldorf
Goethe-Museum Düsseldorf/ Anton-und-Katharina-Kippenberg-Stiftung

Farb-Labor für kleine Forscher*innen

Sonntag 26. Februar 2023, 15 - 16:30 Uhr

mit Voranmeldung

In einer Kinderführung durch unseren Wissenschaftsraum lernt ihr Goethes Farbenlehre und seine Versuche mit Prismen kennen, bevor ihr selber Farbexperimente macht und bunte Kreisel gestaltet.

Zielgruppe

3-6 Jahre 6-10 Jahre Kita

Sparte

Spiel Natur Technik, Forschen und Experimentieren

kostenloses Angebot

Spieleabend mit Karten- und Brettspielen zur Nacht der Bibliotheken 2023

Freitag 17. März 2023, 17:00 - 22:00 Uhr

mit Voranmeldung

kostenloses Angebot
frei
Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus // Deutsch-osteuropäisches Forum

Spieleabend mit Karten- und Brettspielen zur Nacht der Bibliotheken 2023

Freitag 17. März 2023, 17:00 - 22:00 Uhr

mit Voranmeldung

Die Bibliothek ist nicht nur ein Ort der Bücher, sondern auch vielfältiger anderer Medien, die Menschen über die Grenzen hinaus miteinander verbinden und die Sprache kein Hindernis ist. Das wahrscheinlich kommunikativste unter ihnen ist das Gesellschaftsspiel. Erkunden wir gemeinsam die spannende Welt der Spiele aus Ost und West und entdecken Außergewöhnliches und Kurioses.

Um Anmeldung wird gebeten unter bibliothek@g-h-h.de oder 0211/1699-129
Anmeldeschluss: 16.03.2023

#gerhartspielt

Zielgruppe

14-18 Jahre 18-25 Jahre Ü25 Jahre Generationsübergreifend Menschen mit internationalem Hintergrund Senior*innen Familien Pädagogische Fachkräfte

Sparte

Spiel spartenübergreifend Geschichte und Brauchtum

kostenloses Angebot

„Lärmbelustigung …“ Hörspielprojekt

Dienstag 11. April - Freitag 14. April 2023

mit Voranmeldung

kostenloses Angebot
Copyright Akki e.V.
AKKI - Aktion & Kultur mit Kindern e.V.

„Lärmbelustigung …“ Hörspielprojekt

Dienstag 11. April - Freitag 14. April 2023

mit Voranmeldung

Osterferienprojekt ab 11 Jahren. Vier Tage lang erarbeiten die Teilnehmenden mit ihren Stimmen und Geräuschmaterialien ein Hörspiel.

Zielgruppe

Einzelperson 10-14 Jahre 14-18 Jahre Familien

Sparte

Spiel spartenübergreifend Medien Musik

kostenloses Angebot

„Ungelöste Rätsel und mysteriöse Codes“ – Erstelle ein eigenes Escape Game

Samstag 29. April - Montag 01. Mai 2023

mit Voranmeldung

kostenloses Angebot
Copyright Akki e.V.
AKKI - Aktion & Kultur mit Kindern e.V.

„Ungelöste Rätsel und mysteriöse Codes“ – Erstelle ein eigenes Escape Game

Samstag 29. April - Montag 01. Mai 2023

mit Voranmeldung

Dreitägiger Medienworkshop ab 10 Jahren. Die Teilnehmer*innen gestalten zwei reale Räume, in denen eine spannende Mission mit Rätseln und Aufgaben wartet.

Zielgruppe

Einzelperson 10-14 Jahre Familien

Sparte

Spiel spartenübergreifend Medien Digitale Kunst, Gaming und Coding

kostenloses Angebot

Familienwerkstatt

Termine auf externer Seite

kostenloses Angebot
Susanne Diesner
Deutsche Oper am Rhein

Familienwerkstatt

Termine auf externer Seite

Vor der Kinderopern-Premiere gemeinsam und spielerisch in die Geschichte eintauchen – das ermöglichen die Familienopernwerkstätten im Foyer mit anschließendem Probenbesuch.

Zielgruppe

Gruppen 10-14 Jahre Familien

Sparte

Spiel Musik

kostenloses Angebot

Malort-Sprechstunde und Besichtigung - nach Vereinbarung

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung

kostenloses Angebot
Frauke Ratzke
Der Malort Düsseldorf

Malort-Sprechstunde und Besichtigung - nach Vereinbarung

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung

Im Malspiel lernen Kinder, ihrer eigenen Spur zu folgen, unabhängig vom Einfluss anderer. Sie malen hier ohne Vorgaben, Leistungsdruck und Vergleich in einer Generationen übergreifenden Gemeinschaft.

Zum Start bieten wir Eltern (zunächst ohne Kind) und Interessierten eine Einführung an. Bitte fragen Sie nach Informationsgespräch und Besichtigung und senden Sie eine Mail an info@malort-duesseldorf.de - ggf. mit Angabe Ihrer Telefonnummer.

Zielgruppe

3-6 Jahre 6-10 Jahre 10-14 Jahre 14-18 Jahre Generationsübergreifend Pädagogische Fachkräfte

Sparte

Spiel Bildende Kunst und Kunsthandwerk

kostenloses Angebot

Padlet

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich

kostenloses Angebot
Kunsthalle Düsseldorf
Kunsthalle Düsseldorf

Padlet

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich

Auf unserem Padlet findet ihr kreative Anregungen, Tipps und Hintergrundwissen zur aktuellen Ausstellung und zur Kunsthalle. Kinder haben auch die Möglichkeit, ihre Kunstwerke digital auszustellen.

Zielgruppe

0-3 Jahre 3-6 Jahre 6-10 Jahre 10-14 Jahre 14-18 Jahre Generationsübergreifend Familien

Sparte

Spiel spartenübergreifend Bildende Kunst und Kunsthandwerk Digitale Kunst, Gaming und Coding Film und Fotografie Literatur und Philosophie Technik, Forschen und Experimentieren

kostenloses Angebot

Der Fall der verschwundenen Münze

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung

kostenloses Angebot
Goethe-Museum Düsseldorf
Goethe-Museum Düsseldorf/ Anton-und-Katharina-Kippenberg-Stiftung

Der Fall der verschwundenen Münze

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung

Die silberne Münze, auf der ein Bild von Goethes Kopf prangt, ist aus der Vitrine verschwunden!

Das Spiel beginnt: Ihr klärt den Fall im Museum auf, bevor ihr neue Münzbilder gestaltet.

Zielgruppe

3-6 Jahre 6-10 Jahre Kita

Sparte

Spiel Bildende Kunst und Kunsthandwerk

kostenloses Angebot

Kindermuseum: Angebote für Kindertagesstätten

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung

kostenloses Angebot
Stadtmuseum Düsseldorf
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf

Kindermuseum: Angebote für Kindertagesstätten

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung

  • Unser Stadtmuseum

  • Karneval im Stadtmuseum

  • Weitere Workshops für Kindertagesstätten

Zielgruppe

Kita

Sparte

Spiel Bildende Kunst und Kunsthandwerk Geschichte und Brauchtum

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Login
  • Facebook
  • Musenkuss auf Ihrem HomeScreen
RZ_LahauDue_farbe.png

MUSENKUSS - Kulturelle Bildung für Düsseldorf
- wird betrieben von der

musenkuss-netzwerk-zur-kulturellen-bildung_96x35.png

MUSENKUSS ist ein interkommunales Kooperationsprojekt, das von der Landeshauptstadt Düsseldorf initiiert wurde.

Cookie Einstellungen

Hier können Sie einsehen und auswählen, für welche Dienste Nutzerdaten gesammelt und verwendet werden: Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Hinweise zum Thema Datenschutz.

Essenziell

Musenkuss ist eine Datenbank. Sie muss Ihre Anfrage kurz speichern, um eine Antwort für Sie zu errechnen. Dafür verwendet sie Cookies.

Wir nutzen zudem den Anbieter Fontawesome für die Auslieferung von Icons wie z.B. den Barriere-Icons

Matomo, OpenstreetMap

Wir lassen die Klickzahlen von Matomo auswerten, damit wir sehen können, was Sie auf Musenkuss interessant finden.
Um Ihnen das Auffinden der Veranstaltungsorte zu erleichtern oder einen Überblick über Angebote in Ihrer Umgebung zu ermöglichen, nutzen wir OpenStreetMap. Dieser Dienst kann Ihre Daten verwenden, sobald Sie sein Kartenmaterial aufrufen.

  • Leichte Sprache
  • Angebote
    • Kinder und Jugendliche
      • Kindergeburtstage
      • Ferienangebot
      • Fortlaufende Angebote
    • Pädagogisches Fachpersonal
      • Fortbildungen
      • Schule
      • Kita
    • Erwachsene
      • Kurse
      • Führungen
      • Kostenlose Angebote
  • Anbieter*innen
  • Programme
  • Künstler*innen
  • Arbeitshilfen
    • Kinderschutz und Jugendschutz
    • Inklusion
    • Fördermöglichkeiten
    • Gelingensbedingungen für eine gute Praxis
    • Fortbildungen und Fachveranstaltungen
  • Vernetzung
    • Links zum Thema Kulturelle Bildung
  • Service
    • Mobile Angebote
    • Musenkuss Kunst-Clips
    • Virtuelle 360-Grad-Rundgänge
    • Tipps während der Corona-Krise
    • Tipps für Schulen und Lehrer*innen
    • Tipps für Kita und Elementarbereich
    • Tipps für Freizeiteinrichtungen
    • Tipps für Menschen ab 65, Hochbetagte und Menschen mit De
    • Refugees welcome
    • Kunsttüten
  • Über uns
    • Über Musenkuss Düsseldorf
    • Musenkuss-Partner*in werden
    • Musenkuss interkommunal
    • Kulturelle Bildung in Düsseldorf
    • Feedback