Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen
Logo Musenkuss Düsseldorf
Leichte Sprache
  • Angebote
      • Kinder und Jugendliche
        • Kindergeburtstage
        • Ferienangebot
        • Fortlaufende Angebote
      • Pädagogisches Fachpersonal
        • Fortbildungen
        • Schule
        • Kita
      • Erwachsene
        • Kurse
        • Führungen
        • Kostenlose Angebote
  • Anbieter*innen
      • Anbieter*innen
  • Künstler*innen
    • Die Düsseldorfer Künstlerszene präsentiert sich und Ihre Angebote für Kitas und Schule.

      Jetzt alle Künstler*innen entdecken

  • Programme
    • Im Bereich Programme stellen wir Förderprogramme für Schulen vor.

      Alle Programme ansehen

  • Service
      • Arbeitshilfen
        • Musenkuss Kunst-Clips
        • Kinderschutz und Jugendschutz
        • Inklusion
        • Fördermöglichkeiten
        • Fortbildungen
  • Über uns
      • Über Musenkuss Düsseldorf
      • Musenkuss-Partner*in werden
      • Musenkuss interkommunal
      • Kulturelle Bildung in Düsseldorf
      • Feedback
      • Links zum Thema Kulturelle Bildung
  1. Musenkuss Home
  2. Angebote
  3. Erwachsene
  4. Kostenlose Angebote

19 kostenlose Angebote für Erwachsene in Düsseldorf

Filter

Datum
Sparte
Inklusion
räumlich
Stadtteile
Anbieter:innen

Aktive Filter :

Altstadt
kostenloses Angebot

Wie sich die Grafen von Berg am Rhein behaupteten

Sonntag 04. Juni 2023, 15:00 - 16:30 Uhr
kostenloses Angebot
Thomas Belz
SchifffahrtMuseum im Schlossturm

Wie sich die Grafen von Berg am Rhein behaupteten

Sonntag 04. Juni 2023, 15:00 - 16:30 Uhr

Öffentlicher Stadtrundgang

Graf Adolf von Berg kämpfte vor 735 Jahren bei Worringen gegen den Erzbischof von Köln. Wie der Ausgang der Schlacht die Entwicklung Düsseldorfs und seiner Rheingeschichte beeinflusste, erfahren Besucher und Besucherinnen auf einem Rundgang durch die Altstadt rund um den Schlossturm.

Zielgruppe

Einzelperson 14-18 Jahre 18-25 Jahre Ü25 Jahre Erwachsene

Sparte

Geschichte und Brauchtum

kostenloses Angebot
K20: schwarz glänzende, geschwungene Granitfassade am Grabbeplatz, in der Hauptbiegung weiß gerahmte Fensterreihung und scharfkantiger Übergang zur glatten Wandfläche an der Heinrich-Heine-Allee.

K20: Kinderführungen (ab 5 Jahren)

Sonntag 04. Juni 2023
Sonntag 11. Juni 2023
Sonntag 18. Juni 2023

und weitere Termine mit Voranmeldung

kostenloses Angebot
K20: schwarz glänzende, geschwungene Granitfassade am Grabbeplatz, in der Hauptbiegung weiß gerahmte Fensterreihung und scharfkantiger Übergang zur glatten Wandfläche an der Heinrich-Heine-Allee.
Fotos: Urheberrecht (hier Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, K20 Grabbeplatz)
Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen

K20: Kinderführungen (ab 5 Jahren)

Sonntag 04. Juni 2023
Sonntag 11. Juni 2023
Sonntag 18. Juni 2023

und weitere Termine mit Voranmeldung

Sonntags von 15:00 bis 16:30 Uhr finden in der Kunstsammlung thematische Führungen inkl. Praxisanteil für Kinder ab 5 Jahren zu unserer aktuellen Ausstellung "Etel Adnan. Poesie der Farben" statt.

Zielgruppe

Einzelperson 3-6 Jahre 6-10 Jahre Kinder

Sparte

Bildende Kunst und Kunsthandwerk Design und Grafik

kostenloses Angebot
K20: schwarz glänzende, geschwungene Granitfassade am Grabbeplatz, in der Hauptbiegung weiß gerahmte Fensterreihung und scharfkantiger Übergang zur glatten Wandfläche an der Heinrich-Heine-Allee.

K20K21: Öffentliche Sammlungsführungen

Sonntag von 16:00 - 17:00 Uhr
Sonntag von 16:00 - 17:00 Uhr

mit Voranmeldung

kostenloses Angebot
K20: schwarz glänzende, geschwungene Granitfassade am Grabbeplatz, in der Hauptbiegung weiß gerahmte Fensterreihung und scharfkantiger Übergang zur glatten Wandfläche an der Heinrich-Heine-Allee.
Fotos: Urheberrecht (hier Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, K20 Grabbeplatz)
Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen

K20K21: Öffentliche Sammlungsführungen

Sonntag von 16:00 - 17:00 Uhr
Sonntag von 16:00 - 17:00 Uhr

mit Voranmeldung

Die seit 1961 aufgebaute Sammlung mit Hauptwerken der klassischen Moderne ist im K20 zu sehen.
Im K21 nimmt die Führung Tomás Saracenos Netzinstallation "in orbit" unter der Kuppel und ausgewählte Werke der Sammlung K21 in den Blick.

Zielgruppe

Einzelperson 14-18 Jahre 18-25 Jahre Ü25 Jahre Senior*innen Familien Erwachsene

Sparte

Bildende Kunst und Kunsthandwerk

kostenloses Angebot
K20: schwarz glänzende, geschwungene Granitfassade am Grabbeplatz, in der Hauptbiegung weiß gerahmte Fensterreihung und scharfkantiger Übergang zur glatten Wandfläche an der Heinrich-Heine-Allee.

K20: Offene Druckwerkstatt (ab 8 Jahren)

jeden 1. Mittwoch im Monat von 18:00 - 21:00 Uhr
kostenloses Angebot
K20: schwarz glänzende, geschwungene Granitfassade am Grabbeplatz, in der Hauptbiegung weiß gerahmte Fensterreihung und scharfkantiger Übergang zur glatten Wandfläche an der Heinrich-Heine-Allee.
Fotos: Urheberrecht (hier Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, K20 Grabbeplatz)
Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen

K20: Offene Druckwerkstatt (ab 8 Jahren)

jeden 1. Mittwoch im Monat von 18:00 - 21:00 Uhr

Experimentie re mit Drucktechniken und erstelle eigene Motive auf Papieren und Stoffen!

Zielgruppe

Einzelperson 10-14 Jahre 14-18 Jahre 18-25 Jahre Ü25 Jahre Senior*innen Familien Kinder Jugendliche Erwachsene

Sparte

Bildende Kunst und Kunsthandwerk Design und Grafik

kostenloses Angebot
K20: schwarz glänzende, geschwungene Granitfassade am Grabbeplatz, in der Hauptbiegung weiß gerahmte Fensterreihung und scharfkantiger Übergang zur glatten Wandfläche an der Heinrich-Heine-Allee.

K20K21: KPMG-Kunstabend

jeden 1. Mittwoch im Monat von 18:00 - 22:00 Uhr
kostenloses Angebot
K20: schwarz glänzende, geschwungene Granitfassade am Grabbeplatz, in der Hauptbiegung weiß gerahmte Fensterreihung und scharfkantiger Übergang zur glatten Wandfläche an der Heinrich-Heine-Allee.
Fotos: Urheberrecht (hier Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, K20 Grabbeplatz)
Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen

K20K21: KPMG-Kunstabend

jeden 1. Mittwoch im Monat von 18:00 - 22:00 Uhr

In der Reihe KPMG-Kunstabende haben K20 und K21 jeden 1. Mittwoch im Monat mit freiem Eintritt von 18:00 bis 22:00 Uhr geöffnet.

Zielgruppe

Einzelperson 18-25 Jahre Ü25 Jahre Senior*innen Familien Jugendliche Erwachsene

Sparte

Bildende Kunst und Kunsthandwerk

kostenloses Angebot

Ferienworkshop „Was hat das mit mir zu tun?“

Dienstag 18. Juli 2023, 10:00 Uhr - 13:30 Uhr Uhr
Mittwoch 19. Juli 2023, 10:00 - 13:30 Uhr

mit Voranmeldung

kostenloses Angebot
Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf
Mahn- und Gedenkstätte Landeshauptstadt Düsseldorf

Ferienworkshop „Was hat das mit mir zu tun?“

Dienstag 18. Juli 2023, 10:00 Uhr - 13:30 Uhr Uhr
Mittwoch 19. Juli 2023, 10:00 - 13:30 Uhr

mit Voranmeldung

Zwischen 1933 und 1945 versuchten viele Menschen durch Flucht und Migration der Verfolgung durch den Nationalsozialismus zu entkommen. Doch was bedeutete es plötzlich die Heimat verlassen zu müssen? Welche Hindernisse gab es? Und wohin konnten Verfolgte fliehen?

Zielgruppe

Einzelperson Gruppen 14-18 Jahre Jugendliche

Sparte

spartenübergreifend Geschichte und Brauchtum

kostenloses Angebot

Padlet

Jederzeit verfügbar

kostenloses Angebot
Kunsthalle Düsseldorf
Kunsthalle Düsseldorf

Padlet

Jederzeit verfügbar

Auf unserem Padlet findet ihr kreative Anregungen, Tipps und Hintergrundwissen zur aktuellen Ausstellung und zur Kunsthalle. Kinder haben auch die Möglichkeit, ihre Kunstwerke digital auszustellen.

Zielgruppe

Einzelperson 0-3 Jahre 3-6 Jahre 6-10 Jahre 10-14 Jahre 14-18 Jahre Generationsübergreifend Familien

Sparte

Spiel spartenübergreifend Bildende Kunst und Kunsthandwerk Digitale Kunst, Gaming und Coding Film und Fotografie Literatur und Philosophie Technik, Forschen und Experimentieren

kostenloses Angebot

„Rädchen im Getriebe“? Schreibtischtäter*innen in der NS-Zeit

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung

kostenloses Angebot
Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf
Mahn- und Gedenkstätte Landeshauptstadt Düsseldorf

„Rädchen im Getriebe“? Schreibtischtäter*innen in der NS-Zeit

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung

Die nationalsozialistischen Verbrechen waren nur durch großen bürokratischen Aufwand möglich.

Doch auf welchen Schreibtischen wurden Entscheidungen über das Leben von verfolgten Menschen getroffen? Wie beteiligten sich Angestellte am Unrecht des NS-Regimes und welche Handlungsoptionen hatten sie?

Zielgruppe

Einzelperson Gruppen 14-18 Jahre 18-25 Jahre Ü25 Jahre Jugendliche Erwachsene

Sparte

Geschichte und Brauchtum

kostenloses Angebot

„Nur für Arier?“ – Sport im Nationalsozialismus

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung

kostenloses Angebot
Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf
Mahn- und Gedenkstätte Landeshauptstadt Düsseldorf

„Nur für Arier?“ – Sport im Nationalsozialismus

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung

In der Zeit des Nationalsozialismus wurden jüdische Bürger*innen ausgegrenzt, verfolgt und ermordet. Doch was bedeutet das und inwiefern spielte Ausgrenzung im Sport eine Rolle?

Wie wurde mit jüdischen Sportstars sowie Amateursportler*innen aus Düsseldorf zwischen1933 und 1945 umgegangen? Welche Formen von Diskriminierung existieren auch heute noch in der Welt des Sports?

Zielgruppe

Einzelperson Gruppen 14-18 Jahre 18-25 Jahre Jugendliche

Sparte

Geschichte und Brauchtum

kostenloses Angebot Zu Fuß auf Fahrt

Auf der Fährte – „Unangepasste“ Jugendliche in der NS-Zeit

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung

kostenloses Angebot Zu Fuß auf Fahrt
Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf
Mahn- und Gedenkstätte Landeshauptstadt Düsseldorf

Auf der Fährte – „Unangepasste“ Jugendliche in der NS-Zeit

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung

Bereits 1933 gab es einzelne Jugendliche und Cliquen, die aus unterschiedlichen Gründen die Hitlerjugend ablehnten und sich gegen die Regeln der Nationalsozialisten wehrten.
Diese Jugendlichen wollten ihre Freizeit selbst gestalten – sie gingen wandern, sangen Lieder und trugen individuelle Kleidung. Auf die Fährte solcher „unangepasster“ Jugendlicher möchten wir mit euch gehen.

Zielgruppe

Einzelperson Gruppen 14-18 Jahre Jugendliche

Sparte

Geschichte und Brauchtum Technik, Forschen und Experimentieren

kostenloses Angebot
K20: schwarz glänzende, geschwungene Granitfassade am Grabbeplatz, in der Hauptbiegung weiß gerahmte Fensterreihung und scharfkantiger Übergang zur glatten Wandfläche an der Heinrich-Heine-Allee.

K20: Mediaguide zur Sammlung für Kinder (ab 5 Jahren)

Jederzeit verfügbar

kostenloses Angebot
K20: schwarz glänzende, geschwungene Granitfassade am Grabbeplatz, in der Hauptbiegung weiß gerahmte Fensterreihung und scharfkantiger Übergang zur glatten Wandfläche an der Heinrich-Heine-Allee.
Fotos: Urheberrecht (hier Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, K20 Grabbeplatz)
Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen

K20: Mediaguide zur Sammlung für Kinder (ab 5 Jahren)

Jederzeit verfügbar

Mit Hörspielen, Künstler-Steckbriefen, Quiz und Interviews „hinter den Museums-Kulissen“.

Zielgruppe

Einzelperson 6-10 Jahre Schule Kinder

Sparte

Medien Bildende Kunst und Kunsthandwerk

kostenloses Angebot

Familienwerkstatt

Termine auf externer Seite

kostenloses Angebot
Susanne Diesner
Deutsche Oper am Rhein

Familienwerkstatt

Termine auf externer Seite

Vor der Kinderopern-Premiere gemeinsam und spielerisch in die Geschichte eintauchen – das ermöglichen die Familienopernwerkstätten im Foyer mit anschließendem Probenbesuch.

Zielgruppe

Gruppen 10-14 Jahre Familien

Sparte

Spiel Musik

kostenloses Angebot

Oper ganz nah

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich

kostenloses Angebot
Foto (c) Pedro Malinowski
Deutsche Oper am Rhein

Oper ganz nah

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich

Für Kinder ab 10 Jahren 

Zielgruppe

Einzelperson 10-14 Jahre 14-18 Jahre Schule

Sparte

Musik Tanz und Bewegung Theater

kostenloses Angebot

Mitsingen - Extrachor

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich

kostenloses Angebot
Hansjörg Michel
Deutsche Oper am Rhein

Mitsingen - Extrachor

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich

Mitsingen im Opernhaus Düsseldorf und im Theater Duisburg 

Zielgruppe

Einzelperson Generationsübergreifend Menschen mit besonderer Begabung Menschen mit internationalem Hintergrund

Sparte

Musik Tanz und Bewegung Theater

kostenloses Angebot

Mitspielen - Statisterie

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich

kostenloses Angebot
Hansjörg Michel
Deutsche Oper am Rhein

Mitspielen - Statisterie

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich

Mitspielen im Opernhaus Düsseldorf und Theater Duisburg 

Zielgruppe

Einzelperson Generationsübergreifend Menschen mit besonderer Begabung Menschen mit internationalem Hintergrund

Sparte

Musik Tanz und Bewegung Theater

kostenloses Angebot

Opern- und Balletttester

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich

kostenloses Angebot
Foto (c) Ralph Sondermann
Deutsche Oper am Rhein

Opern- und Balletttester

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich

Jugendliche und junge Erwachsene testen unsere Opern und Ballette, tauschen sich aus und schreiben eine Kurzkritik.

Zielgruppe

Einzelperson 14-18 Jahre 18-25 Jahre Menschen mit internationalem Hintergrund

Sparte

Musik Tanz und Bewegung Theater

kostenloses Angebot

Angebote für Lehrerinnen und Lehrer

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich

kostenloses Angebot
Foto (c) Pedro Malinowski
Deutsche Oper am Rhein

Angebote für Lehrerinnen und Lehrer

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich

Lehrer erhalten vor dem Opern- oder Ballettbesuch mit ihrer Klasse Informationen und Vermittlungsideen zu unseren Opern und Balletten.

Zielgruppe

Schule Pädagogische Fachkräfte

Sparte

spartenübergreifend Musik Tanz und Bewegung Theater

kostenloses Angebot Spur

Spur - Eine Hörspielreihe

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich

kostenloses Angebot Spur
Mahn- und Gedenkstätte Landeshauptstadt Düsseldorf

Spur - Eine Hörspielreihe

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich

Die Hörspielreihe der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf nimmt sie mit in das Düsseldorf der 30er und 40er Jahre. In nun drei Staffeln können sie in die Geschichten von jungen Düsseldorfer*innen eintauchen und ihren Erzhählungen lauschen.

Zielgruppe

0-3 Jahre 3-6 Jahre 6-10 Jahre 10-14 Jahre 14-18 Jahre 18-25 Jahre Ü25 Jahre Generationsübergreifend Menschen mit besonderem Förderbedarf Menschen mit internationalem Hintergrund Senior*innen Familien Kita

Sparte

Geschichte und Brauchtum

kostenloses Angebot Ein freigestelltes schwarz-weiß Foto von Nora. Das Foto zeigt sie mit circa 16 Jahren.

Digitaler Workshop: Düsseldorfer Kinder und Jugendliche im Nationalsozialismus

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich

kostenloses Angebot Ein freigestelltes schwarz-weiß Foto von Nora. Das Foto zeigt sie mit circa 16 Jahren.
Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf
Mahn- und Gedenkstätte Landeshauptstadt Düsseldorf

Digitaler Workshop: Düsseldorfer Kinder und Jugendliche im Nationalsozialismus

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich

Das Leben von Kindern und Jugendlichen im Düsseldorf der 1930er Jahre konnte sehr unterschiedlich sein. Für viele änderte sich nach 1933, als die Nazis an die Macht kamen, kaum etwas - für andere ging es plötzlich um ihr Überleben.

Zielgruppe

14-18 Jahre 18-25 Jahre Ü25 Jahre Menschen mit besonderem Förderbedarf Menschen mit internationalem Hintergrund Senior*innen Schule

Sparte

Geschichte und Brauchtum Technik, Forschen und Experimentieren

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Login
  • Facebook
  • Musenkuss auf Ihrem HomeScreen
RZ_LahauDue_farbe.png

MUSENKUSS - Kulturelle Bildung für Düsseldorf
- wird betrieben von der

musenkuss-netzwerk-zur-kulturellen-bildung_96x35.png

MUSENKUSS ist ein interkommunales Kooperationsprojekt, das von der Landeshauptstadt Düsseldorf initiiert wurde.

Cookie Einstellungen

Hier können Sie einsehen und auswählen, für welche Dienste Nutzerdaten gesammelt und verwendet werden: Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Hinweise zum Thema Datenschutz.

Essenziell

Musenkuss ist eine Datenbank. Sie muss Ihre Anfrage kurz speichern, um eine Antwort für Sie zu errechnen. Dafür verwendet sie Cookies.

Wir nutzen zudem den Anbieter Fontawesome für die Auslieferung von Icons wie z.B. den Barriere-Icons

Matomo, OpenstreetMap

Wir lassen die Klickzahlen von Matomo auswerten, damit wir sehen können, was Sie auf Musenkuss interessant finden.
Um Ihnen das Auffinden der Veranstaltungsorte zu erleichtern oder einen Überblick über Angebote in Ihrer Umgebung zu ermöglichen, nutzen wir OpenStreetMap. Dieser Dienst kann Ihre Daten verwenden, sobald Sie sein Kartenmaterial aufrufen.

  • Leichte Sprache
  • Angebote
    • Kinder und Jugendliche
      • Kindergeburtstage
      • Ferienangebot
      • Fortlaufende Angebote
    • Pädagogisches Fachpersonal
      • Fortbildungen
      • Schule
      • Kita
    • Erwachsene
      • Kurse
      • Führungen
      • Kostenlose Angebote
  • Anbieter*innen
  • Programme
  • Künstler*innen
  • Arbeitshilfen
    • Musenkuss Kunst-Clips
    • Kinderschutz und Jugendschutz
    • Inklusion
    • Fördermöglichkeiten
    • Fortbildungen
  • Vernetzung
    • Links zum Thema Kulturelle Bildung
  • Über uns
    • Über Musenkuss Düsseldorf
    • Musenkuss-Partner*in werden
    • Musenkuss interkommunal
    • Kulturelle Bildung in Düsseldorf
    • Feedback