Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen
Logo Musenkuss Düsseldorf
Leichte Sprache
  • Angebote
      • Kinder und Jugendliche
        • Kindergeburtstage
        • Ferienangebot
        • Fortlaufende Angebote
      • Pädagogisches Fachpersonal
        • Fortbildungen
        • Schule
        • Kita
      • Erwachsene
        • Kurse
        • Führungen
        • Kostenlose Angebote
  • Anbieter*innen
      • Anbieter*innen
  • Künstler*innen
    • Die Düsseldorfer Künstlerszene präsentiert sich und Ihre Angebote für Kitas und Schule.

      Jetzt alle Künstler*innen entdecken

  • Programme
    • Im Bereich Programme stellen wir Förderprogramme für Schulen vor.

      Alle Programme ansehen

  • Service
      • Arbeitshilfen
        • Musenkuss Kunst-Clips
        • Kinderschutz und Jugendschutz
        • Fördermöglichkeiten
        • Fortbildungen und Fachveranstaltungen
  • Über uns
      • Über Musenkuss Düsseldorf
      • Musenkuss-Partner*in werden
      • Musenkuss interkommunal
      • Kulturelle Bildung in Düsseldorf
      • Feedback
      • Links zum Thema Kulturelle Bildung
  1. Musenkuss Home
  2. Angebote
  3. Erwachsene
  4. Kostenlose Angebote

29 kostenlose Angebote für Erwachsene in Düsseldorf

Filter

Datum
Sparte
Inklusion
räumlich
inhaltlich
Stadtteile
Anbieter:innen

Aktive Filter :

Behindertenparkplatz
  • <<
  • <
  • Seite 1 von 2
  • >
  • >>
kostenloses Angebot

Vortrag - Mehr Licht – Mehr Farbe. Maltechniken und deren Anwendung

Donnerstag 23. März 2023, 19:00 Uhr
kostenloses Angebot
Foto: Kunstpalast
Kunstpalast

Vortrag - Mehr Licht – Mehr Farbe. Maltechniken und deren Anwendung

Donnerstag 23. März 2023, 19:00 Uhr

Der Kölner Künstler Dirk Schmitt gibt Einblick in die Zusammensetzung historischer, wie zeitgenössischer Künstlerfarben. Anschaulich wird deren Gebrauch hinsichtlich ihrer Anwendungsgebiete beleuchtet, das Geheimnis der „alten Meister“ gelüftet und die optimale Farbe für ein einzelnen Farbtechniken vermittelt. Historische Exponate aus der umfangreichen Malutensilien-Sammlung des Künstlers veranschaulichen den Vortragsinhalt.

Die Veranstaltung wird ermöglicht durch die Unterstützung von der Firma H. Schmincke & Co. Feinste Künstlerfarben

Zielgruppe

Einzelperson 18-25 Jahre Ü25 Jahre Erwachsene

Sparte

Spiel

kostenloses Angebot Logo des Zwischenruf Poetry Slam

Zwischenruf-Schreibwerkstatt mit Aylin Celik

ab 06. März 2020, Freitag ab 17:00 Uhr
kostenloses Angebot Logo des Zwischenruf Poetry Slam
zakk
zakk - Zentrum für Aktion, Kultur & Kommunikation

Zwischenruf-Schreibwerkstatt mit Aylin Celik

ab 06. März 2020, Freitag ab 17:00 Uhr

Poetry Slam ist Performance und das Produzieren von Texten. Slam-Poetin und Autorin Aylin Celik zeigt Wege und Möglichkeiten, um den Schritt auf die Bühne zu erleichtern. Mitmachen können Jugendliche im Alter von 14-27 Jahren. Keine Voranmeldung nötig!

Zielgruppe

Generationsübergreifend Familien

Sparte

Bildende Kunst und Kunsthandwerk Literatur und Philosophie

kostenloses Angebot
Unter der Kuppel von K21: Blick auf die Glaskuppel und die darunter liegenden Stockwerke bis hinunter zum Foyer des K21.

K21: Offene Medienwerkstatt (ab 10 Jahren)

14. Januar - 25. März 2023, alle 2 Wochen Samstag von 15:00 - 18:00 Uhr
kostenloses Angebot
Unter der Kuppel von K21: Blick auf die Glaskuppel und die darunter liegenden Stockwerke bis hinunter zum Foyer des K21.
Fotos: Urheberrecht (hier Foto: Ralph Richter)
Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen

K21: Offene Medienwerkstatt (ab 10 Jahren)

14. Januar - 25. März 2023, alle 2 Wochen Samstag von 15:00 - 18:00 Uhr

Wie erfahren Künstler*innen sich selbst und die Welt, in der sie leben? Wie bringen sie ihre Erfahrung in ihren Werken zum Ausdruck?

Zielgruppe

Einzelperson 10-14 Jahre 14-18 Jahre Kinder Jugendliche Erwachsene

Sparte

Medien Bildende Kunst und Kunsthandwerk Digitale Kunst, Gaming und Coding Film und Fotografie Technik, Forschen und Experimentieren

kostenloses Angebot

Yoga für Kinder - Refik Anadol. Machine Hallucinations

12. März - 02. April 2023, Sonntag von 10:00 - 11:00 Uhr

mit Voranmeldung

kostenloses Angebot
Refik Anadol, Machine Hallucinations - Satellite Simulations – B, 2021, Courtesy Art Collection Telekom, Beschnitt/Detail
Kunstpalast

Yoga für Kinder - Refik Anadol. Machine Hallucinations

12. März - 02. April 2023, Sonntag von 10:00 - 11:00 Uhr

mit Voranmeldung

Die fließenden Bewegungen von Refik Anadols Kunstwerken eignen sich ideal für Yoga-Sessions direkt vor diesem Kunstwerk. Die jeweils 60-minütigen kindgerechten Einheiten werden unter professioneller Anleitung vor der regulären Öffnungszeit von Yoga-Lehrer*innen des Mülheimer Studios Bliss Yoga durchgeführt. Mit dem achtsamkeitsbasierten Yogakurs erhalten Kinder zwischen 7 und 11 Jahren eine besondere Möglichkeit, zur Ruhe und zu sich selbst zu kommen.In spielerischen Yogaübungen erfahren Sie bewusst die Verbindung von Körper, Geist und Seele.

Zielgruppe

Einzelperson 6-10 Jahre 10-14 Jahre Kinder

Sparte

spartenübergreifend Tanz und Bewegung

kostenloses Angebot
K20: schwarz glänzende, geschwungene Granitfassade am Grabbeplatz, in der Hauptbiegung weiß gerahmte Fensterreihung und scharfkantiger Übergang zur glatten Wandfläche an der Heinrich-Heine-Allee.

K20K21: Öffentliche Sammlungsführungen

Sonntag von 16:00 - 17:00 Uhr
Sonntag von 16:00 - 17:00 Uhr

mit Voranmeldung

kostenloses Angebot
K20: schwarz glänzende, geschwungene Granitfassade am Grabbeplatz, in der Hauptbiegung weiß gerahmte Fensterreihung und scharfkantiger Übergang zur glatten Wandfläche an der Heinrich-Heine-Allee.
Fotos: Urheberrecht (hier Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, K20 Grabbeplatz)
Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen

K20K21: Öffentliche Sammlungsführungen

Sonntag von 16:00 - 17:00 Uhr
Sonntag von 16:00 - 17:00 Uhr

mit Voranmeldung

Die seit 1961 aufgebaute Sammlung mit Hauptwerken der klassischen Moderne ist im K20 zu sehen.
Im K21 nimmt die Führung Tomás Saracenos Netzinstallation "in orbit" unter der Kuppel und ausgewählte Werke der Sammlung K21 in den Blick.

Zielgruppe

Einzelperson 14-18 Jahre 18-25 Jahre Ü25 Jahre Senior*innen Familien Erwachsene

Sparte

Bildende Kunst und Kunsthandwerk

kostenloses Angebot

Ein Künstleraustausch – Käthe Kollwitz und Gerhart Hauptmann. Vortrag und Lesung mit Dr. Annette Seeler

Montag 27. März 2023, 19 Uhr
kostenloses Angebot
wikicommons
Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus // Deutsch-osteuropäisches Forum

Ein Künstleraustausch – Käthe Kollwitz und Gerhart Hauptmann. Vortrag und Lesung mit Dr. Annette Seeler

Montag 27. März 2023, 19 Uhr

Von Beginn ihres Schaffens an verband Gerhart Hauptmann (1862-1946) und die fünf Jahre jüngere Käthe Kollwitz (1867-1945) ein reger Austausch und eine künstlerische Freundschaft. Für beide brachte Hauptmanns Theaterstück »Die Weber« (1892) den künstlerischen Durchbruch: Annette Seeler erzählt Kenntnisreich vom künstlerischen Werden der beiden und von den privaten und politischen Umständen, die sie zu dem gemacht haben, was sie wurden.

Zielgruppe

Einzelperson Gruppen 14-18 Jahre 18-25 Jahre Ü25 Jahre Generationsübergreifend Senior*innen Familien

Sparte

spartenübergreifend Bildende Kunst und Kunsthandwerk Geschichte und Brauchtum Literatur und Philosophie

kostenloses Angebot

Kindermuseumsnacht 2023 -Kindermuseumsnacht in der Mahn- und Gedenkstätte

Freitag 31. März 2023, 18:00 Uhr - 22:00 Uhr Uhr
kostenloses Angebot
Georg Patermann / Bildelemente von Freepik
Mahn- und Gedenkstätte Landeshauptstadt Düsseldorf

Kindermuseumsnacht 2023 -Kindermuseumsnacht in der Mahn- und Gedenkstätte

Freitag 31. März 2023, 18:00 Uhr - 22:00 Uhr Uhr

Geht zusammen mit Max und Nanni auf Erkundungsmission und begleitet ihre Abenteuer. Oder besucht unser Drucklabor und fertigt euer eigenes Kunstwerk an. Man munkelt, es wurde ein zeitreisender Taubenschwarm gesichtet, der auf der Suche nach neuem bunten Federkleid ist.

Zielgruppe

Einzelperson Gruppen 6-10 Jahre Familien Kinder

Sparte

Bildende Kunst und Kunsthandwerk Geschichte und Brauchtum

kostenloses Angebot

Kindermuseumsnacht 2023 -Kindermuseumsnacht im Stadtmuseum: Spannende Rätsel und geheimnisvolle Spurensuche durch Stadt und Stadtgeschichte

Freitag 31. März 2023, 18:00 - 22:00 Uhr
kostenloses Angebot
Georg Pattermann / Bildelemente von Freepik
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf

Kindermuseumsnacht 2023 -Kindermuseumsnacht im Stadtmuseum: Spannende Rätsel und geheimnisvolle Spurensuche durch Stadt und Stadtgeschichte

Freitag 31. März 2023, 18:00 - 22:00 Uhr

Kindermuseumsnacht im Stadtmuseum: Spannende Rätsel und geheimnisvolle Spurensuche durch Stadt und Stadtgeschichte

Zielgruppe

Einzelperson 6-10 Jahre 10-14 Jahre Familien Kinder Jugendliche

Sparte

Bildende Kunst und Kunsthandwerk Geschichte und Brauchtum

kostenloses Angebot

Kindermuseumsnacht 2023 - Kindermuseumsnacht im Heinrich-Heine-Institut

Freitag 31. März 2023, 18:30 - 19:00 Uhr, 20:30 - 21:00 Uhr
Freitag 31. März 2023, 19:30 - 20:00 Uhr
kostenloses Angebot
Georg Patermann / Bildelemente von Freepik
Heinrich-Heine-Institut

Kindermuseumsnacht 2023 - Kindermuseumsnacht im Heinrich-Heine-Institut

Freitag 31. März 2023, 18:30 - 19:00 Uhr, 20:30 - 21:00 Uhr
Freitag 31. März 2023, 19:30 - 20:00 Uhr

Unter dem Motto „Ab durch Raum und Zeit“ findet am 31. März von 18 bis 22 Uhr die dritte Kindermuseumsnacht statt. Im Heinrich-Heine-Institut könnt ihr kreative Comicstrips gestaltet und knifflige Rätselstationen in der Dauerausstellung lösen. Als besonderes Highlight findet eine Lesung mit Jörg Hilbert, dem Schöpfer der beliebten Kinderbuchfigur Ritter Rost, statt. Hilbert liest aus der Geschichte „Ritter Rost und das magische Buch“ und zeigt euch in seiner Bücherwerkstatt, wie Kinderbücher Gestalt annehmen.

Zielgruppe

Einzelperson Gruppen 6-10 Jahre Familien Kinder

Sparte

Spiel spartenübergreifend Bildende Kunst und Kunsthandwerk Design und Grafik Literatur und Philosophie

kostenloses Angebot

Kindermuseumsnacht 2023 - Kindermuseumsnacht im Kunstpalast und im NRW-Forum

Freitag 31. März 2023, 18:00 - 22:00 Uhr
kostenloses Angebot
Georg Patermann / Bildelemente von Freepik
Kunstpalast

Kindermuseumsnacht 2023 - Kindermuseumsnacht im Kunstpalast und im NRW-Forum

Freitag 31. März 2023, 18:00 - 22:00 Uhr

Der Kunstpalast und das NRW-Forum öffnen ihre Türen zur Kindermuseumsnacht am 31.03.2023 von 18-22 Uhr.

Taschenlampenführungen durch die Ausstellungen „Mehr Licht. Befreiung der Natur“ und „Out of Sight. Andreas Gefeller. Fotografien“ stehen ebenso auf dem Programm wie verschiedene Workshops passend zu unseren Ausstellungen.

Zielgruppe

Einzelperson 3-6 Jahre 6-10 Jahre 10-14 Jahre Generationsübergreifend Familien Kinder

Sparte

spartenübergreifend Bildende Kunst und Kunsthandwerk Digitale Kunst, Gaming und Coding

kostenloses Angebot

Kindermuseumsnacht 2023 - Kindermuseumsnacht in der Kunsthalle

Freitag 31. März 2023, 18 - 21 Uhr
Freitag 31. März 2023, 18 - 22 Uhr
kostenloses Angebot
Georg Patermann / Bildelemente von Freepik
Kunsthalle Düsseldorf

Kindermuseumsnacht 2023 - Kindermuseumsnacht in der Kunsthalle

Freitag 31. März 2023, 18 - 21 Uhr
Freitag 31. März 2023, 18 - 22 Uhr

In der Kindermuseumsnacht geht’s in der Kunsthalle auf Foto-Safari!

Besuche die Ausstellung There are a couple things that bother me von dem Künstler Peter Piller.

Zielgruppe

Einzelperson 3-6 Jahre 6-10 Jahre 10-14 Jahre Generationsübergreifend Kinder

Sparte

Architektur Bildende Kunst und Kunsthandwerk Film und Fotografie

kostenloses Angebot

Yoga für Kinder - Refik Anadol. Machine Hallucinations

02. - 16. April 2023, alle 2 Wochen Sonntag

mit Voranmeldung

kostenloses Angebot
Refik Anadol, Machine Hallucinations - Satellite Simulations – B, 2021, Courtesy Art Collection Telekom, Beschnitt/Detail
Kunstpalast

Yoga für Kinder - Refik Anadol. Machine Hallucinations

02. - 16. April 2023, alle 2 Wochen Sonntag

mit Voranmeldung

Die fließenden Bewegungen von Refik Anadols Kunstwerken eignen sich ideal für Yoga-Sessions direkt vor diesem Kunstwerk. Die jeweils 60-minütigen kindgerechten Einheiten werden unter professioneller Anleitung vor der regulären Öffnungszeit von Yoga-Lehrer*innen des Mülheimer Studios Bliss Yoga durchgeführt. Mit dem achtsamkeitsbasierten Yogakurs erhalten Kinder zwischen 7 und 11 Jahren eine besondere Möglichkeit, zur Ruhe und zu sich selbst zu kommen.In spielerischen Yogaübungen erfahren Sie bewusst die Verbindung von Körper, Geist und Seele.

Zielgruppe

Einzelperson 6-10 Jahre 10-14 Jahre Kinder

Sparte

spartenübergreifend Tanz und Bewegung

kostenloses Angebot

Studio K - Interkultureller Workshop

Mittwoch 05. April 2023, 12:00 - 14:00 Uhr

mit Voranmeldung

kostenloses Angebot
Kunsthalle Düsseldorf, Foto: Katja Illner
Kunsthalle Düsseldorf

Studio K - Interkultureller Workshop

Mittwoch 05. April 2023, 12:00 - 14:00 Uhr

mit Voranmeldung

Studio K ist ein Interkultureller Workshop für Kinder von 6 bis 13 Jahren in Kooperation mit Krass e.V. 
  

 

Zielgruppe

Einzelperson 6-10 Jahre 10-14 Jahre Kinder

Sparte

spartenübergreifend Bildende Kunst und Kunsthandwerk Design und Grafik Technik, Forschen und Experimentieren

kostenloses Angebot
K20: schwarz glänzende, geschwungene Granitfassade am Grabbeplatz, in der Hauptbiegung weiß gerahmte Fensterreihung und scharfkantiger Übergang zur glatten Wandfläche an der Heinrich-Heine-Allee.

K20K21: KPMG-Kunstabend

jeden 1. Mittwoch im Monat von 18:00 - 22:00 Uhr
kostenloses Angebot
K20: schwarz glänzende, geschwungene Granitfassade am Grabbeplatz, in der Hauptbiegung weiß gerahmte Fensterreihung und scharfkantiger Übergang zur glatten Wandfläche an der Heinrich-Heine-Allee.
Fotos: Urheberrecht (hier Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, K20 Grabbeplatz)
Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen

K20K21: KPMG-Kunstabend

jeden 1. Mittwoch im Monat von 18:00 - 22:00 Uhr

In der Reihe KPMG-Kunstabende haben K20 und K21 jeden 1. Mittwoch im Monat mit freiem Eintritt von 18:00 bis 22:00 Uhr geöffnet.

Zielgruppe

Einzelperson 18-25 Jahre Ü25 Jahre Senior*innen Familien Jugendliche Erwachsene

Sparte

Bildende Kunst und Kunsthandwerk

kostenloses Angebot
K20: schwarz glänzende, geschwungene Granitfassade am Grabbeplatz, in der Hauptbiegung weiß gerahmte Fensterreihung und scharfkantiger Übergang zur glatten Wandfläche an der Heinrich-Heine-Allee.

K20: Offene Druckwerkstatt (ab 8 Jahren)

jeden 1. Mittwoch im Monat von 18:00 - 21:00 Uhr
kostenloses Angebot
K20: schwarz glänzende, geschwungene Granitfassade am Grabbeplatz, in der Hauptbiegung weiß gerahmte Fensterreihung und scharfkantiger Übergang zur glatten Wandfläche an der Heinrich-Heine-Allee.
Fotos: Urheberrecht (hier Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, K20 Grabbeplatz)
Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen

K20: Offene Druckwerkstatt (ab 8 Jahren)

jeden 1. Mittwoch im Monat von 18:00 - 21:00 Uhr

Experimentie re mit Drucktechniken und erstelle eigene Motive auf Papieren und Stoffen!

Zielgruppe

Einzelperson 10-14 Jahre 14-18 Jahre 18-25 Jahre Ü25 Jahre Senior*innen Familien Kinder Jugendliche Erwachsene

Sparte

Bildende Kunst und Kunsthandwerk Design und Grafik

kostenloses Angebot

Familientag

Sonntag 09. April 2023, 13:30 - 16:30 Uhr
Sonntag 14. Mai 2023, 13:30 - 16:30 Uhr
kostenloses Angebot
© Kunsthalle Düsseldorf gGmbH
Kunsthalle Düsseldorf

Familientag

Sonntag 09. April 2023, 13:30 - 16:30 Uhr
Sonntag 14. Mai 2023, 13:30 - 16:30 Uhr

Am 2. Sonntag im Monat von 11 bis 18 Uhr laden die Stadtwerke Düsseldorf bei freiem Eintritt in die Kunsthalle Düsseldorf ein.

Von 13.30 bis 16.30 Uhr wird ein Offenes ATELIER für Kinder ab 6 Jahren angeboten.

Leitung: Isabelle Heske, Pia Jansen, Bettina Kohrs

Zielgruppe

Einzelperson 6-10 Jahre Familien Kinder

Sparte

spartenübergreifend Architektur Bildende Kunst und Kunsthandwerk Design und Grafik Digitale Kunst, Gaming und Coding Film und Fotografie Nachhaltigkeit und Umwelt Technik, Forschen und Experimentieren

kostenloses Angebot

Familientag

Sonntag 09. April 2023, 13 - 14:30 Uhr
kostenloses Angebot
Ivo Faber
KIT - Kunst im Tunnel

Familientag

Sonntag 09. April 2023, 13 - 14:30 Uhr

Jeden zweiten Sonntag im Monat lädt KIT dich ein, dir die laufende Ausstellung anzuschauen und selber kreativ zu sein.

Zielgruppe

Einzelperson Gruppen 3-6 Jahre 6-10 Jahre Generationsübergreifend Familien Kinder

Sparte

Bildende Kunst und Kunsthandwerk

kostenloses Angebot

Familientag

Sonntag 07. Mai 2023, 13 - 14:30 Uhr
kostenloses Angebot
Ivo Faber
KIT - Kunst im Tunnel

Familientag

Sonntag 07. Mai 2023, 13 - 14:30 Uhr

Jeden zweiten Sonntag im Monat lädt KIT dich ein, dir die laufende Ausstellung anzuschauen und selber kreativ zu sein.

Zielgruppe

Einzelperson Gruppen 3-6 Jahre 6-10 Jahre Generationsübergreifend Familien Kinder

Sparte

Bildende Kunst und Kunsthandwerk

kostenloses Angebot Zu Fuß auf Fahrt

Auf der Fährte – „Unangepasste“ Jugendliche in der NS-Zeit

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung

kostenloses Angebot Zu Fuß auf Fahrt
Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf
Mahn- und Gedenkstätte Landeshauptstadt Düsseldorf

Auf der Fährte – „Unangepasste“ Jugendliche in der NS-Zeit

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung

Bereits 1933 gab es einzelne Jugendliche und Cliquen, die aus unterschiedlichen Gründen die Hitlerjugend ablehnten und sich gegen die Regeln der Nationalsozialisten wehrten.
Diese Jugendlichen wollten ihre Freizeit selbst gestalten – sie gingen wandern, sangen Lieder und trugen individuelle Kleidung. Auf die Fährte solcher „unangepasster“ Jugendlicher möchten wir mit euch gehen.

Zielgruppe

Einzelperson Gruppen 14-18 Jahre Jugendliche

Sparte

Geschichte und Brauchtum Technik, Forschen und Experimentieren

kostenloses Angebot

Padlet

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich

kostenloses Angebot
Kunsthalle Düsseldorf
Kunsthalle Düsseldorf

Padlet

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich

Auf unserem Padlet findet ihr kreative Anregungen, Tipps und Hintergrundwissen zur aktuellen Ausstellung und zur Kunsthalle. Kinder haben auch die Möglichkeit, ihre Kunstwerke digital auszustellen.

Zielgruppe

0-3 Jahre 3-6 Jahre 6-10 Jahre 10-14 Jahre 14-18 Jahre Generationsübergreifend Familien

Sparte

Spiel spartenübergreifend Bildende Kunst und Kunsthandwerk Digitale Kunst, Gaming und Coding Film und Fotografie Literatur und Philosophie Technik, Forschen und Experimentieren

  • <<
  • <
  • Seite 1 von 2
  • >
  • >>
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Login
  • Facebook
  • Musenkuss auf Ihrem HomeScreen
RZ_LahauDue_farbe.png

MUSENKUSS - Kulturelle Bildung für Düsseldorf
- wird betrieben von der

musenkuss-netzwerk-zur-kulturellen-bildung_96x35.png

MUSENKUSS ist ein interkommunales Kooperationsprojekt, das von der Landeshauptstadt Düsseldorf initiiert wurde.

Cookie Einstellungen

Hier können Sie einsehen und auswählen, für welche Dienste Nutzerdaten gesammelt und verwendet werden: Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Hinweise zum Thema Datenschutz.

Essenziell

Musenkuss ist eine Datenbank. Sie muss Ihre Anfrage kurz speichern, um eine Antwort für Sie zu errechnen. Dafür verwendet sie Cookies.

Wir nutzen zudem den Anbieter Fontawesome für die Auslieferung von Icons wie z.B. den Barriere-Icons

Matomo, OpenstreetMap

Wir lassen die Klickzahlen von Matomo auswerten, damit wir sehen können, was Sie auf Musenkuss interessant finden.
Um Ihnen das Auffinden der Veranstaltungsorte zu erleichtern oder einen Überblick über Angebote in Ihrer Umgebung zu ermöglichen, nutzen wir OpenStreetMap. Dieser Dienst kann Ihre Daten verwenden, sobald Sie sein Kartenmaterial aufrufen.

  • Leichte Sprache
  • Angebote
    • Kinder und Jugendliche
      • Kindergeburtstage
      • Ferienangebot
      • Fortlaufende Angebote
    • Pädagogisches Fachpersonal
      • Fortbildungen
      • Schule
      • Kita
    • Erwachsene
      • Kurse
      • Führungen
      • Kostenlose Angebote
  • Anbieter*innen
  • Programme
  • Künstler*innen
  • Arbeitshilfen
    • Musenkuss Kunst-Clips
    • Kinderschutz und Jugendschutz
    • Fördermöglichkeiten
    • Fortbildungen und Fachveranstaltungen
  • Vernetzung
    • Links zum Thema Kulturelle Bildung
  • Über uns
    • Über Musenkuss Düsseldorf
    • Musenkuss-Partner*in werden
    • Musenkuss interkommunal
    • Kulturelle Bildung in Düsseldorf
    • Feedback