Filmseminar - Film und Darstellung von Geschichte
Termine
Individuelle Terminvereinbarung erforderlichKosten
40 € pro 60 Min., zzgl. 0,50 € pro Schüler:innen
Für Lehrkräfte ist die Veranstaltung kostenfrei
Angebot für
Format
Die Schüler werden für die Wirkungsweisen filmsprachlicher Gestaltungsmittel sensibilisier, die den Anspruch haben, Historizität zu vermitteln. Da Filmaufnahmen grundsätzlich immer Bilder einer gestalteten Realität sind, ist es gerade bei Filmen, die historische Themen als Spielfilm oder als Dokumentation präsentieren umso wichtiger, die filmsprachlichen Gestaltungsmittel wie zum Beispiel Schnitt und Musik zu erläutern. Sowohl im Plenum als auch in Kleingruppen werden auf der Grundlage von Beobachtungsaufgaben Filmausschnitte (Thema und Ausschnitte nach Absprache) gesichtet und analysiert, welche Inszenierungsstrategien der jeweilige Ausschnitt verwendet, um Authentizität zu erzeugen. Eine Nachbesprechung in Form von Kleingruppenarbeit, Auswertung und Präsentation der Arbeitsergebnisse im Plenum ergänzen das Angebot.
Sparte
Organisatorische Hinweise
empfohlen ab Klasse 10
Dauer: je nach Absprache zwischen 3 - 5 Stunden
empfohlene Teilnehmerzahl: bis zu 30 Schüler
auf Wunsch betreuen wir auch größere Gruppe
Altersempfehlung: 16 - 25 Jahre
Schlagwörter
Seminar interkulturell Perspektivwechsel
Teilen & Drucken
Kartenansicht
Wir nutzen zur Kartendarstellung den Service von OpenStreetMap. Dieser nutzt Cookies. Aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen kann die Karte nicht dargestellt werden. Hinweise zu den Cookies finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen .
Blättern Sie am unteren Seitenende auf die Folgeseiten um weitere Angebotsorte zu sehen.