Der Malort Düsseldorf

Fortbildung für Pädagoginnen: Der Malort, das Malspiel (Arno Stern)

Die bewertungsfreie Haltung im Malort

Termine

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung Mehr erfahren

Kosten

Bitte individuelles Angebot im Vorgespräch erfragen.

Angebot für

Gruppen 18-25 Jahre Ü25 Jahre Generationsübergreifend Senior*innen Pädagogische Fachkräfte

Format

Online Fortbildung Workshop

Wenn die Bedingungen bewertungsfreier Räume gegeben sind, dann haben die Kinder Zeit, von sich aus ein neues Verhalten in sich zu entdecken und kennenzulernen. Sie sind entspannter, verhalten sich achtsamer in ihrem jeweiligen Umfeld und können sich besser konzentrieren.

Mögliche Themen:

Bedeutung des Spielens

Zur Ruhe kommen und Lernen

Zustimmende Gegenwart – Kind-sein jenseits des 'Besonders-seins'

Vielfalt und Verschiedenheit als Grundlage

Die Bedeutung des Spielens

Welche Strategien und Fähigkeiten entwickeln Kinder, die ihnen auch in anderen Lebenskontexten ein aufmerksames und konzentriertes Handeln ermöglichen?*

*Bericht zur wissenschaftliche Begleitstudie zum Modellprojekt "schreib.mal.spiel" von Prof. Dr. Ursula Stenger und Simon Streiffels, M.A., Universität zu Köln

Austausch – Transfer

Termine

Einzeltermine oder mehrere Module möglich.

Sparte

Spiel Bildende Kunst und Kunsthandwerk

Organisatorische Hinweise

Fortbildungen können im Malort oder online stattfinden. Verschiedene Module sind möglich. Individuelle Vereinbarungen im Vorgespräch.

Altersempfehlung: 16 - 99 Jahre

Barrierearmut

Barriere-Informationen zum Angebot

Der Malort liegt im Parterre. Beim Hauseingang gibt es sechs Stufen.

Schlagwörter

Materialerfahrung Soziale Kompetenz

Web & Social Media

Teilen & Drucken

Kartenansicht

Wir nutzen zur Kartendarstellung den Service von OpenStreetMap. Dieser nutzt Cookies. Aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen kann die Karte nicht dargestellt werden. Hinweise zu den Cookies finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen .