Lehrerfortbildung: Filmeinsatz im Religionsunterricht
Termine
Individuelle Terminvereinbarung erforderlichKosten
40 € pro 60 Minuten, Museumseintritt frei
Dauer: nach Absprache, zwischen 2 – 4 Std.
Angebot für
Format
Der Religionsunterricht profitiert vom Einsatz des Films als Verbreiter ethischer und geistiger Werte. Moderne Fassungen alt- und neutestamentarischer Stoffe geben bereits im Titel ihren Bezugspunkt zu erkennen wie z.B. „Die zehn Gebote“ „Jesus von Montreal“ oder „Adams Äpfel“.
Aber auch Genrefilme wie der Science-Fiction, die Satire oder das Drama thematisieren Religiosität, wenn auch nicht auf den ersten Blick erkennbar. Die Fortbildung schärft durch eine Einführung in die Filmanalyse den Blick für die Arbeitsweisen des Films und erläutert, wie Form und Inhalt ineinandergreifen können. Die Kenntnis über die „Sprache des Films“ ist Voraussetzung für das Verständnis der im Anschluss zu sichtenden Filmausschnitten, die sich direkt oder indirekt auf religiöse Themen beziehen. Eine Kurzführung durch die Dauerausstellung ergänzt das Angebot.
Sparte
Organisatorische Hinweise
Dauer: nach Absprache, zwischen 2 – 4 Std.
Teilnehmerzahl: max. 30
Altersempfehlung: 20 - 65 Jahre
Schlagwörter
Seminar Perspektivwechsel
Teilen & Drucken
Kartenansicht
Wir nutzen zur Kartendarstellung den Service von OpenStreetMap. Dieser nutzt Cookies. Aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen kann die Karte nicht dargestellt werden. Hinweise zu den Cookies finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen .