Museumskoffer 2: Jüdische Kindheit in Düsseldorf - gestern und heute.
Termine
Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit VoranmeldungKosten
Die Leihgebühr beträgt 30 Euro. Als Pfand müssen 50 Euro hinterlegt werden.
Angebot für
Format
Vier Kinder stehen im Mittelpunkt dieses Museumskoffers:
Ellen, Hanna, Gerd und Werner.
Ihr Leben veränderte sich plötzlich als Adolf Hitler an die Macht kam.
Ihre Freundinnen und Freunde wollten nichts mehr mit ihnen zu tun haben. Sie mussten die Schule wechseln. Hanna, Gerd und Werner können nach England ausreisen und sind vorläufig gerettet. Ellen flieht mit ihren Eltern nach Holland und wird später gegen ihren Willen in ein Ghetto gebracht.
Alle vier Kinder haben überlebt.
Im Koffer findet Ihr Informationen, Fotos, Erinnerungen und Objekte zu den Kindern. Ihr könnt durch ihre Lebensgeschichten verschiedene Aspekte kennenlernen: Ausgrenzung und Flucht, Freizeit und alltägliches Leben in Düsseldorf - immer mit Bezug zum jüdischen Glauben.
Wo war die jüdische Schule früher? Wie sah die große Synagoge aus?
Sparte
Organisatorische Hinweise
Ein Museumskoffer für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren.
Ideal für Eure Projektwoche.
Der Koffer kann bis zu vier Wochen ausgeliehen werden.
Voranmeldung erforderlich.
Abholung und Rücktransport sind eigenständig zu organisieren.
Altersempfehlung: 14 - 99 Jahre
Schlagwörter
Perspektivwechsel Antidiskriminierung Politische Bildung & Zeitgeschichte Partizipation
Teilen & Drucken
Kartenansicht
Wir nutzen zur Kartendarstellung den Service von OpenStreetMap. Dieser nutzt Cookies. Aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen kann die Karte nicht dargestellt werden. Hinweise zu den Cookies finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen .
Blättern Sie am unteren Seitenende auf die Folgeseiten um weitere Angebotsorte zu sehen.