Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen
Logo Musenkuss Düsseldorf
Leichte Sprache
  • Angebote
      • Kinder und Jugendliche
        • Kindergeburtstage
        • Ferienangebot
        • Fortlaufende Angebote
      • Pädagogisches Fachpersonal
        • Fortbildungen
        • Schule
        • Kita
      • Erwachsene
        • Kurse
        • Führungen
        • Kostenlose Angebote
  • Anbieter*innen
      • Anbieter*innen
  • Künstler*innen
    • Die Düsseldorfer Künstlerszene präsentiert sich und Ihre Angebote für Kitas und Schule.

      Jetzt alle Künstler*innen entdecken

  • Programme
    • Im Bereich Programme stellen wir Förderprogramme für Schulen vor.

      Alle Programme ansehen

  • Service
      • Arbeitshilfen
        • Musenkuss Kunst-Clips
        • Kinderschutz und Jugendschutz
        • Fördermöglichkeiten
        • Fortbildungen und Fachveranstaltungen
  • Über uns
      • Über Musenkuss Düsseldorf
      • Musenkuss-Partner*in werden
      • Musenkuss interkommunal
      • Kulturelle Bildung in Düsseldorf
      • Feedback
      • Links zum Thema Kulturelle Bildung
  1. Musenkuss Home
  2. Angebote
  3. Pädagogisches Fachpersonal
  4. Schule

8 Angebote für Schulen in Düsseldorf

Filter

Datum
Sparte
Inklusion
räumlich
kostenloses Angebot
Stadtteile
Anbieter:innen

Aktive Filter :

verschiedene
kostenloses Angebot

BNE-Bildungsveranstaltungen Themenfeld Recycling/Upcycling SDG 9

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung

kostenloses Angebot
pixarbay
BNE - Bildung für nachhaltige Entwicklung

BNE-Bildungsveranstaltungen Themenfeld Recycling/Upcycling SDG 9

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung

Angebot für Düsseldorfer Schulen

Das Bildungsprogramm des Umweltamts bietet über 180 kostenfreie Veranstaltungen von mehr als 55 außerschulischen Expert*innen bzw. Institutionen zur Nachhaltigkeit an, mit denen Sie als Lehrer*innen Ihren Unterricht ergänzen bzw. Ihr Schulleben gestalten können. Die Bildungspartner kommen auf Wunsch in die Schule oder bieten Veranstaltungen an außerschulischen Lernorten an. Für alle Schulformen und Jahrgänge ist etwas dabei, schauen Sie sich in unser online-Suchmaschine um!

Zielgruppe

Einzelperson Gruppen 6-10 Jahre 10-14 Jahre 14-18 Jahre 18-25 Jahre Schule Pädagogische Fachkräfte

Sparte

spartenübergreifend Nachhaltigkeit und Umwelt Natur Technik, Forschen und Experimentieren

kostenloses Angebot

BNE-Bildungsveranstaltungen Themenfeld Mobilität SDG 11

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung

kostenloses Angebot
pixarbay
BNE - Bildung für nachhaltige Entwicklung

BNE-Bildungsveranstaltungen Themenfeld Mobilität SDG 11

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung

Angebot für Düsseldorfer Schulen

Das Bildungsprogramm des Umweltamts bietet über 180 kostenfreie Veranstaltungen von mehr als 55 außerschulischen Expert*innen bzw. Institutionen zur Nachhaltigkeit an, mit denen Sie als Lehrer*innen Ihren Unterricht ergänzen bzw. Ihr Schulleben gestalten können. Die Bildungspartner kommen auf Wunsch in die Schule oder bieten Veranstaltungen an außerschulischen Lernorten an. Für alle Schulformen und Jahrgänge ist etwas dabei, schauen Sie sich in unser online-Suchmaschine um!

Zielgruppe

Gruppen 6-10 Jahre 10-14 Jahre 14-18 Jahre 18-25 Jahre Schule Pädagogische Fachkräfte

Sparte

spartenübergreifend Nachhaltigkeit und Umwelt Natur Technik, Forschen und Experimentieren

EIne Gruppe von Menschen steht um einen Stolperstein. Es handelt sich im TeilnehmerInnen eines Stadt- und Stolpersteinrundgang durch Pempelfort.

Stadt- und Stolpersteinrundgang durch Pempelfort

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung

EIne Gruppe von Menschen steht um einen Stolperstein. Es handelt sich im TeilnehmerInnen eines Stadt- und Stolpersteinrundgang durch Pempelfort.
Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf
Mahn- und Gedenkstätte Landeshauptstadt Düsseldorf

Stadt- und Stolpersteinrundgang durch Pempelfort

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung

Dieser Stadt- und Stolpersteinrundgang führt euch durch Pempelfort.
Wie veränderte sich das Leben für Klara und ihre Familie nach 1933?
Wie entwickelt sich der "Kleinkrieg am Rochusplatz" für Wolfgang?
Natürlich könnt ihr auch einen Stadt- und Stolpersteinrundgang in anderen Stadtteilen erhalten - fragt uns einfach!

Zielgruppe

14-18 Jahre 18-25 Jahre Ü25 Jahre Menschen mit besonderem Förderbedarf Menschen mit besonderer Begabung Menschen mit internationalem Hintergrund Senior*innen Schule

Sparte

Geschichte und Brauchtum

Eine Gruppe von Menschen steht um einen Stolperstein. Sie nehmen an einem Stadt- und Stolpersteinrundgang durch Unterbilk teil.

Stadt- und Stolpersteinrundgang durch Unterbilk

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung

Eine Gruppe von Menschen steht um einen Stolperstein. Sie nehmen an einem Stadt- und Stolpersteinrundgang durch Unterbilk teil.
Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf
Mahn- und Gedenkstätte Landeshauptstadt Düsseldorf

Stadt- und Stolpersteinrundgang durch Unterbilk

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung

Dieser Stadt- und Stolpersteinrundgang führt euch durch Unterbilk.
Wer lebte in diesem Stadtteil?
Was geschah in Unterbilk während des Novemberpogroms?
Natürlich könnt Ihr auch einen Stadt- und Stolpersteinrundgang in anderen Stadtteilen erhalten - fragt uns einfach!

Zielgruppe

14-18 Jahre 18-25 Jahre Ü25 Jahre Menschen mit besonderem Förderbedarf Menschen mit internationalem Hintergrund Senior*innen Schule

Sparte

Geschichte und Brauchtum

Jacobe vom Schlossturm betrachtet sich als Herzogin Jacobe von Jülich-Kleve-Berg - damals und heute, stehen sich gegenüber in der Puppenbühne Bauchkribbeln

"JACOBE VOM SCHLOSSTURM - BLEICH, ABER OHO!"

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich

Jacobe vom Schlossturm betrachtet sich als Herzogin Jacobe von Jülich-Kleve-Berg - damals und heute, stehen sich gegenüber in der Puppenbühne Bauchkribbeln
Puppenbühne Bauchkribbeln/Martina Burkandt
Puppenbühne Bauchkribbeln

"JACOBE VOM SCHLOSSTURM - BLEICH, ABER OHO!"

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich

Diesmal wirds schön gruselig, denn das Puppenspiel „JACOBE VOM SCHLOSSTURM - BLEICH, ABER OHO!“ wurde für jene Theaterbesucher geschaffen, die gern Spukgeschichten hören. Gruselfreunde ab 6 werden erleben, dass die Geschichte vom Düsseldorfer Schlossgespenst nicht nur mit viel Spannung, sondern auch mit noch mehr Spaß erzählt werden kann! Unsere weiße Frau spukt über die Bühne, treibt begeistert Schabernack und gewährt Rückblicke in ihre tragische Vergangenheit, welche sie zu dem werden ließ, was noch heute nachts durch die Altstadt schwebt...

Zielgruppe

0-3 Jahre 3-6 Jahre 6-10 Jahre 10-14 Jahre 18-25 Jahre Ü25 Jahre Generationsübergreifend Senior*innen Familien Schule

Sparte

Geschichte und Brauchtum Theater

Kasper und Katerkumpel Isidor, präsentieren das spassige Gezauber der Puppenbühne Bauchkribbeln

"DREIMAL SCHWARZER KATER"

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich

Kasper und Katerkumpel Isidor, präsentieren das spassige Gezauber der Puppenbühne Bauchkribbeln
Puppenbühne Bauchkribbeln/Martina Burkandt
Puppenbühne Bauchkribbeln

"DREIMAL SCHWARZER KATER"

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich

Die Puppenbühne Bauchkribbeln hat diesmal Zauberzeug im Gepäck, denn im Puppenstück „DREIMAL SCHWARZER KATER“ ist Kasper wild entschlossen sich einen neuen besten Freund herbeizuzaubern – schließlich steht professioneller Zauberkram von einer waschechten Hexe zur Verfügung – da kann ja wohl nix schief gehen: Etwas Magie und schon gibt's'n Kumpel der genauso ist wie ich - nie mehr Zank, wie mit alten Freunden! In diesem spaßigen Gezauber, können beste Freunde von 3-99 Jahren erforschen, ob fauler Zauber mit wahrer Freundschaft mithalten kann...

Zielgruppe

0-3 Jahre 3-6 Jahre 6-10 Jahre 10-14 Jahre 18-25 Jahre Ü25 Jahre Generationsübergreifend Senior*innen Familien Kita Schule

Sparte

Geschichte und Brauchtum Theater

Frau Dr. Dr. Schratich, umgeben von ihren Märchenwaldpatienten, sie präsentieren die hutzelige Waldsprechstunde der Puppenbühne Bauchkribbeln

"EIN BÄUMLING KOMMT SELTEN ALLEIN..."

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich

Frau Dr. Dr. Schratich, umgeben von ihren Märchenwaldpatienten, sie präsentieren die hutzelige Waldsprechstunde der Puppenbühne Bauchkribbeln
Puppenbühne Bauchkribbeln/Martina Burkandt
Puppenbühne Bauchkribbeln

"EIN BÄUMLING KOMMT SELTEN ALLEIN..."

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich

Diesmal erleben wir die heilsame Geschichte "EIN BÄUMLING KOMMT SELTEN ALLEIN" - werden dafür die kleine Kräuterfrau tief im Märchenwald auf ihrer Lichtung besuchen. An ihrem Baumhaus geht's turbulent zu, denn viele Waldbewohner brauchen wieder einmal ihre Hilfe und wollen verarztet sein. So hat sie beide grünen Daumen und heilenden Hände voll zu tun! Eine hutzelige Waldsprechstunde für Heilerinnen & Doktoren von 3 bis 99 - diese können behilflich sein und sich rezeptfrei an der Nächstenliebe der Kräuterfrau und der Kraft der Bäume erfreuen...

Zielgruppe

0-3 Jahre 3-6 Jahre 6-10 Jahre 10-14 Jahre 18-25 Jahre Ü25 Jahre Generationsübergreifend Senior*innen Familien Kita Schule

Sparte

Geschichte und Brauchtum Natur Theater

St. Martinus, mit seinem Pferd und treuem Begleiter Hubrrrt, sie präsentieren das Martins-Puppenspiel der Puppenbühne Bauchkribbeln

"ST. MARTINUS oder ICH GEHE MIT MEINER LATERNE" für Schulkinder

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich

St. Martinus, mit seinem Pferd und treuem Begleiter Hubrrrt, sie präsentieren das Martins-Puppenspiel der Puppenbühne Bauchkribbeln
Puppenbühne Bauchkribbeln/Martina Burkandt
Puppenbühne Bauchkribbeln

"ST. MARTINUS oder ICH GEHE MIT MEINER LATERNE" für Schulkinder

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich

Zur Martinszeit gibts eine besondere „bunte Tüte“, denn im Puppenspiel „St.Martinus oder Ich gehe mit meiner Laterne“ haben Kinder ab 4 die Gelegenheit das Leben und Wirken ihres Lieblingsheiligen live und in Farbe mitzuerleben. Es wird interessant, es wird feierlich, aber vor allem wird viel Freude aufkommen – denn mitmischen und teilen macht einfach Spaß! Wer war Martin eigentlich wirklich und warum haben wir ihn nicht vergessen, war er Soldat oder Bischof – jung oder alt – ein echter Heiliger? Kommt mit auf eine Zeitreise und seht selbst...

Zielgruppe

0-3 Jahre 3-6 Jahre 6-10 Jahre 10-14 Jahre 18-25 Jahre Ü25 Jahre Generationsübergreifend Senior*innen Familien Schule

Sparte

Geschichte und Brauchtum Theater

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Login
  • Facebook
  • Musenkuss auf Ihrem HomeScreen
RZ_LahauDue_farbe.png

MUSENKUSS - Kulturelle Bildung für Düsseldorf
- wird betrieben von der

musenkuss-netzwerk-zur-kulturellen-bildung_96x35.png

MUSENKUSS ist ein interkommunales Kooperationsprojekt, das von der Landeshauptstadt Düsseldorf initiiert wurde.

Cookie Einstellungen

Hier können Sie einsehen und auswählen, für welche Dienste Nutzerdaten gesammelt und verwendet werden: Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Hinweise zum Thema Datenschutz.

Essenziell

Musenkuss ist eine Datenbank. Sie muss Ihre Anfrage kurz speichern, um eine Antwort für Sie zu errechnen. Dafür verwendet sie Cookies.

Wir nutzen zudem den Anbieter Fontawesome für die Auslieferung von Icons wie z.B. den Barriere-Icons

Matomo, OpenstreetMap

Wir lassen die Klickzahlen von Matomo auswerten, damit wir sehen können, was Sie auf Musenkuss interessant finden.
Um Ihnen das Auffinden der Veranstaltungsorte zu erleichtern oder einen Überblick über Angebote in Ihrer Umgebung zu ermöglichen, nutzen wir OpenStreetMap. Dieser Dienst kann Ihre Daten verwenden, sobald Sie sein Kartenmaterial aufrufen.

  • Leichte Sprache
  • Angebote
    • Kinder und Jugendliche
      • Kindergeburtstage
      • Ferienangebot
      • Fortlaufende Angebote
    • Pädagogisches Fachpersonal
      • Fortbildungen
      • Schule
      • Kita
    • Erwachsene
      • Kurse
      • Führungen
      • Kostenlose Angebote
  • Anbieter*innen
  • Programme
  • Künstler*innen
  • Arbeitshilfen
    • Musenkuss Kunst-Clips
    • Kinderschutz und Jugendschutz
    • Fördermöglichkeiten
    • Fortbildungen und Fachveranstaltungen
  • Vernetzung
    • Links zum Thema Kulturelle Bildung
  • Über uns
    • Über Musenkuss Düsseldorf
    • Musenkuss-Partner*in werden
    • Musenkuss interkommunal
    • Kulturelle Bildung in Düsseldorf
    • Feedback