Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen
Logo Musenkuss Düsseldorf
Leichte Sprache
  • Angebote
      • Kinder und Jugendliche
        • Kindergeburtstage
        • Ferienangebot
        • Fortlaufende Angebote
      • Pädagogisches Fachpersonal
        • Fortbildungen
        • Schule
        • Kita
      • Erwachsene
        • Kurse
        • Führungen
        • Kostenlose Angebote
  • Anbieter*innen
      • Anbieter*innen
  • Künstler*innen
    • Die Düsseldorfer Künstlerszene präsentiert sich und Ihre Angebote für Kitas und Schule.

      Jetzt alle Künstler*innen entdecken

  • Programme
    • Im Bereich Programme stellen wir Förderprogramme für Schulen vor.

      Alle Programme ansehen

  • Service
      • Arbeitshilfen
        • Musenkuss Kunst-Clips
        • Kinderschutz und Jugendschutz
        • Inklusion
        • Fördermöglichkeiten
        • Fortbildungen und Fachveranstaltungen
  • Über uns
      • Über Musenkuss Düsseldorf
      • Musenkuss-Partner*in werden
      • Musenkuss interkommunal
      • Kulturelle Bildung in Düsseldorf
      • Feedback
      • Links zum Thema Kulturelle Bildung
  1. Musenkuss Home
  2. Angebote
  3. Pädagogisches Fachpersonal
  4. Schule

7 Angebote für Schulen in Düsseldorf

Filter

Datum
Sparte
Inklusion
räumlich
kostenloses Angebot
Stadtteile
Anbieter:innen

Aktive Filter :

Mahn- und Gedenkstätte Landeshauptstadt Düsseldorf
Blick in den ersten Raum der Dauerausstellung. Wie sieht dieser Raum aus? Dominiert von Biografiesäulen mit viele persönliche Fotografien und Dokumente. Der Raum hat sehr hohe Decken, viel Tageslicht und helle Farben.

Durch die Dauerausstellung: Eine Führung.

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung

Blick in den ersten Raum der Dauerausstellung. Wie sieht dieser Raum aus? Dominiert von Biografiesäulen mit viele persönliche Fotografien und Dokumente. Der Raum hat sehr hohe Decken, viel Tageslicht und helle Farben.
Foto: Wilfried Meyer, Landeshauptstadt Düsseldorf
Mahn- und Gedenkstätte Landeshauptstadt Düsseldorf

Durch die Dauerausstellung: Eine Führung.

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung

Seit Mai 2015 zeigt die Mahn- und Gedenkstätte die Dauerausstellung
,,Düsseldorfer Kinder und Jugendliche im Nationalsozialismus".
In einer Führung - der Klassiker unter den pädagogischen Angeboten - erhaltet Ihr einen vertieften Einblick.

Zielgruppe

Gruppen 14-18 Jahre 18-25 Jahre Ü25 Jahre Generationsübergreifend Senior*innen Familien Schule Pädagogische Fachkräfte

Sparte

Medien Geschichte und Brauchtum

Eine MemoryBox. Jede Biografie aus der Dauerausstellung hat eine MemoryBox. Die Boxen werden in den Workshops verwendet. Eine MemoryBox ist circa 30cm x 25cm groß und aus dicker grauer Pappe. Auf der Vorderseite kleppt das Porträt der Biografie.

Kinder und Jugendliche in der NS-Zeit

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung

Eine MemoryBox. Jede Biografie aus der Dauerausstellung hat eine MemoryBox. Die Boxen werden in den Workshops verwendet. Eine MemoryBox ist circa 30cm x 25cm groß und aus dicker grauer Pappe. Auf der Vorderseite kleppt das Porträt der Biografie.
Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf
Mahn- und Gedenkstätte Landeshauptstadt Düsseldorf

Kinder und Jugendliche in der NS-Zeit

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung

Unser Workshop richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene und lädt sie ein, sich intensiv mit der Dauerausstellung "Düsseldorfer Kinder und Jugendliche im Nationalsozialismus" zu beschäftigen.
Unsere MemoryBoxen ermöglichen hierbei vielfältige Zugänge.

Zielgruppe

Gruppen 14-18 Jahre 18-25 Jahre Ü25 Jahre Senior*innen Schule

Sparte

Geschichte und Brauchtum Technik, Forschen und Experimentieren

EIne Gruppe von Menschen steht um einen Stolperstein. Es handelt sich im TeilnehmerInnen eines Stadt- und Stolpersteinrundgang durch Pempelfort.

Stadt- und Stolpersteinrundgang durch Pempelfort

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung

EIne Gruppe von Menschen steht um einen Stolperstein. Es handelt sich im TeilnehmerInnen eines Stadt- und Stolpersteinrundgang durch Pempelfort.
Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf
Mahn- und Gedenkstätte Landeshauptstadt Düsseldorf

Stadt- und Stolpersteinrundgang durch Pempelfort

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung

Dieser Stadt- und Stolpersteinrundgang führt euch durch Pempelfort.
Wie veränderte sich das Leben für Klara und ihre Familie nach 1933?
Wie entwickelt sich der "Kleinkrieg am Rochusplatz" für Wolfgang?
Natürlich könnt ihr auch einen Stadt- und Stolpersteinrundgang in anderen Stadtteilen erhalten - fragt uns einfach!

Zielgruppe

14-18 Jahre 18-25 Jahre Ü25 Jahre Menschen mit besonderem Förderbedarf Menschen mit besonderer Begabung Menschen mit internationalem Hintergrund Senior*innen Schule

Sparte

Geschichte und Brauchtum

Eine Gruppe von Menschen steht um einen Stolperstein. Sie nehmen an einem Stadt- und Stolpersteinrundgang durch Unterbilk teil.

Stadt- und Stolpersteinrundgang durch Unterbilk

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung

Eine Gruppe von Menschen steht um einen Stolperstein. Sie nehmen an einem Stadt- und Stolpersteinrundgang durch Unterbilk teil.
Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf
Mahn- und Gedenkstätte Landeshauptstadt Düsseldorf

Stadt- und Stolpersteinrundgang durch Unterbilk

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung

Dieser Stadt- und Stolpersteinrundgang führt euch durch Unterbilk.
Wer lebte in diesem Stadtteil?
Was geschah in Unterbilk während des Novemberpogroms?
Natürlich könnt Ihr auch einen Stadt- und Stolpersteinrundgang in anderen Stadtteilen erhalten - fragt uns einfach!

Zielgruppe

14-18 Jahre 18-25 Jahre Ü25 Jahre Menschen mit besonderem Förderbedarf Menschen mit internationalem Hintergrund Senior*innen Schule

Sparte

Geschichte und Brauchtum

Eine MemoryBox. Jede Biografie aus der Dauerausstellung hat eine MemoryBox. Die Boxen werden in den Workshops verwendet. Eine MemoryBox ist circa 30cm x 25cm groß und aus dicker grauer Pappe. Auf der Vorderseite kleppt das Porträt der Biografie.

Kinder und Jugendliche in der NS-Zeit

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung

Eine MemoryBox. Jede Biografie aus der Dauerausstellung hat eine MemoryBox. Die Boxen werden in den Workshops verwendet. Eine MemoryBox ist circa 30cm x 25cm groß und aus dicker grauer Pappe. Auf der Vorderseite kleppt das Porträt der Biografie.
Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf
Mahn- und Gedenkstätte Landeshauptstadt Düsseldorf

Kinder und Jugendliche in der NS-Zeit

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung

Unser Workshop richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene und lädt sie ein, sich intensiv mit der Dauerausstellung "Düsseldorfer Kinder und Jugendliche im Nationalsozialismus" zu beschäftigen.
Unsere MemoryBoxen ermöglichen hierbei vielfältige Zugänge.

Zielgruppe

14-18 Jahre 18-25 Jahre Ü25 Jahre Menschen mit besonderem Förderbedarf Menschen mit internationalem Hintergrund Senior*innen Schule

Sparte

Geschichte und Brauchtum Technik, Forschen und Experimentieren

Eine MemoryBox. Jede Biografie aus der Dauerausstellung hat eine MemoryBox. Die Boxen werden in den Workshops verwendet. Eine MemoryBox ist circa 30cm x 25cm groß und aus dicker grauer Pappe. Auf der Vorderseite kleppt das Porträt der Biografie.

Children and young people in the Nazi era

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung

Eine MemoryBox. Jede Biografie aus der Dauerausstellung hat eine MemoryBox. Die Boxen werden in den Workshops verwendet. Eine MemoryBox ist circa 30cm x 25cm groß und aus dicker grauer Pappe. Auf der Vorderseite kleppt das Porträt der Biografie.
Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf
Mahn- und Gedenkstätte Landeshauptstadt Düsseldorf

Children and young people in the Nazi era

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung

Our workshop is aimed at children, young people and adults and invites them to engage intensively with the permanent exhibition "Düsseldorf Children and Young People under National Socialism".
Our MemoryBoxes allow for a variety of approaches.

Zielgruppe

14-18 Jahre 18-25 Jahre Ü25 Jahre Menschen mit besonderem Förderbedarf Menschen mit internationalem Hintergrund Senior*innen Schule

Sparte

Geschichte und Brauchtum Technik, Forschen und Experimentieren

kostenloses Angebot Ein freigestelltes schwarz-weiß Foto von Nora. Das Foto zeigt sie mit circa 16 Jahren.

Digitaler Workshop: Düsseldorfer Kinder und Jugendliche im Nationalsozialismus

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich

kostenloses Angebot Ein freigestelltes schwarz-weiß Foto von Nora. Das Foto zeigt sie mit circa 16 Jahren.
Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf
Mahn- und Gedenkstätte Landeshauptstadt Düsseldorf

Digitaler Workshop: Düsseldorfer Kinder und Jugendliche im Nationalsozialismus

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich

Das Leben von Kindern und Jugendlichen im Düsseldorf der 1930er Jahre konnte sehr unterschiedlich sein. Für viele änderte sich nach 1933, als die Nazis an die Macht kamen, kaum etwas - für andere ging es plötzlich um ihr Überleben.

Zielgruppe

14-18 Jahre 18-25 Jahre Ü25 Jahre Menschen mit besonderem Förderbedarf Menschen mit internationalem Hintergrund Senior*innen Schule

Sparte

Geschichte und Brauchtum Technik, Forschen und Experimentieren

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Login
  • Facebook
  • Musenkuss auf Ihrem HomeScreen
RZ_LahauDue_farbe.png

MUSENKUSS - Kulturelle Bildung für Düsseldorf
- wird betrieben von der

musenkuss-netzwerk-zur-kulturellen-bildung_96x35.png

MUSENKUSS ist ein interkommunales Kooperationsprojekt, das von der Landeshauptstadt Düsseldorf initiiert wurde.

Cookie Einstellungen

Hier können Sie einsehen und auswählen, für welche Dienste Nutzerdaten gesammelt und verwendet werden: Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Hinweise zum Thema Datenschutz.

Essenziell

Musenkuss ist eine Datenbank. Sie muss Ihre Anfrage kurz speichern, um eine Antwort für Sie zu errechnen. Dafür verwendet sie Cookies.

Wir nutzen zudem den Anbieter Fontawesome für die Auslieferung von Icons wie z.B. den Barriere-Icons

Matomo, OpenstreetMap

Wir lassen die Klickzahlen von Matomo auswerten, damit wir sehen können, was Sie auf Musenkuss interessant finden.
Um Ihnen das Auffinden der Veranstaltungsorte zu erleichtern oder einen Überblick über Angebote in Ihrer Umgebung zu ermöglichen, nutzen wir OpenStreetMap. Dieser Dienst kann Ihre Daten verwenden, sobald Sie sein Kartenmaterial aufrufen.

  • Leichte Sprache
  • Angebote
    • Kinder und Jugendliche
      • Kindergeburtstage
      • Ferienangebot
      • Fortlaufende Angebote
    • Pädagogisches Fachpersonal
      • Fortbildungen
      • Schule
      • Kita
    • Erwachsene
      • Kurse
      • Führungen
      • Kostenlose Angebote
  • Anbieter*innen
  • Programme
  • Künstler*innen
  • Arbeitshilfen
    • Musenkuss Kunst-Clips
    • Kinderschutz und Jugendschutz
    • Inklusion
    • Fördermöglichkeiten
    • Fortbildungen und Fachveranstaltungen
  • Vernetzung
    • Links zum Thema Kulturelle Bildung
  • Über uns
    • Über Musenkuss Düsseldorf
    • Musenkuss-Partner*in werden
    • Musenkuss interkommunal
    • Kulturelle Bildung in Düsseldorf
    • Feedback