Julia Stoschek Collection

Sonderführungen für Schüler*innen und Studierende

Termine

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich

Angebot für

14-18 Jahre 18-25 Jahre Ü25 Jahre Menschen mit internationalem Hintergrund Senior*innen Schule Pädagogische Fachkräfte

Format

Führung

Für Schüler*innen- und Studierendengruppen bieten wir auch außerhalb unserer Öffnungszeiten Führungen an. Aktuell haben Sie die Möglichkeit durch die Sammlungspräsentation "JSC ON VIEW: MYTHOLOGISTS" und die Einzelausstellung "QUANTIFICATION TRILOGY" von Jeremy Shaw geführt zu werden.

"JSC ON VIEW: MYTHOLOGISTS" präsentiert Video- und Soundinstallationen von zwölf Künstler*innen der JULIA STOSCHEK COLLECTION. Einige davon sind erstmalig in der JSC Düsseldorf zu sehen. Was wir als Wahrheit begreifen, vermittelt sich in hohem Maße durch Bewegtbilder. Vor diesem Hintergrund zeigt die Ausstellung, dass zeitbasierte Medien im Stande sind, politische Ideologien mit dem Verlangen sich eine eigene private Welt zu erschaffen, zu verknüpfen. Die Arbeiten bedienen sich unterschiedlicher kultureller Narrative und vermitteln einen Eindruck davon, in welchem Sinn sie ein Inkubator für soziale Mythologien sein können.

Jeremy Shaws "QUANTIFICATION TRILOGY" umfasst die drei fiktionalen Kurzfilme Quickeners (2014), Liminals (2017) und I Can See Forever (2018). Die thematisch und zeitlich verwobenen Arbeiten erzählen von marginalisierten Gemeinschaften in einer Zukunft nach „The Quantification“. Durch eine wissenschaftliche Entdeckung sind sämtliche Parameter transzendentaler Erfahrung empirisch erfasst worden. Shaw greift für diese Vision auf Ästhetik und Bildmedien des 20. Jahrhunderts zurück und führt Stilelemente des Cinéma vérité, ethnographischen Films, von Konzeptkunst und Musikvideogenre zusammen, um den Betrachter*innen die Echtheit des Gesehenen nahezulegen und kritische Perspektiven auf Machtsysteme zu eröffnen. Die Quantification Trilogy entfaltet sich entlang der Bereiche Gegenkultur, Evolutionstheorien, virtuelle Realität, Neurotheologie, Esoterik, Tanz, der Repräsentation des Erhabenen und Vorstellungen von Transzendenz.

Außerdem können aktuell die Ausstellungen Christoph Schlingensief "MESSAGE IN A BOTTLE" und "BEUYS 2021: Lutz Mommartz Soziale Plastik" besichtigt werden!

Sparte

spartenübergreifend Medien Bildende Kunst und Kunsthandwerk Digitale Kunst, Gaming und Coding Film und Fotografie Geschichte und Brauchtum

Organisatorische Hinweise

Falls Sie an einer Sonderführung mit ihrer Schulklasse oder Ihrem Seminar interessiert sind, fragen Sie uns bitte jederzeit per E-Mail unter visit.duesseldorf@jsc.art an. Für Schüler*innen- und Studierendengruppen sind unsere Sonderführungen kostenfrei.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Altersempfehlung: 12 - 30 Jahre

Barrierearmut

Informationen des Veranstaltungsorts

Die JSC Düsseldorf ist für den Besuch mit Rollstuhl oder Kinderwagen geeignet. Das Parken ist im Hof direkt vor dem Sammlungsgebäude möglich. Zwischen den Ausstellungsetagen gibt es einen Aufzug, der in Begleitung des Servicepersonals genutzt werden kann. Bitte wenden Sie sich vor Ort direkt an das Servicepersonal, das Ihnen gerne behilflich ist.

Barriere-Informationen zum Angebot

Das Sammlungsgebäude in Düsseldorf ist für Besucher*innen mit Rollstuhl oder Kinderwagen geeignet. Das Parken ist im Hof direkt vor dem Sammlungsgebäude möglich. Zwischen den Ausstellungsetagen gibt es einen Aufzug, der in Begleitung des Servicepersonals genutzt werden kann. Bitte wenden Sie sich vor Ort direkt an das Servicepersonal, das Ihnen bei jeglichen Anliegen zur Verfügung steht und gerne behilflich ist.

Schlagwörter

Soziale Kompetenz Diversity Politische Bildung & Zeitgeschichte

Web & Social Media

Teilen & Drucken

Kartenansicht

Wir nutzen zur Kartendarstellung den Service von OpenStreetMap. Dieser nutzt Cookies. Aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen kann die Karte nicht dargestellt werden. Hinweise zu den Cookies finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen .