Esskultur in Thomas Manns Buddenbrooks im Rahmen der Ausstellung "Zum Heulen schön! Meissener Zwiebelmuster in seiner ganzen Vielfalt (1730 bis 1888)" mit Dr. Dominica Triendl
- Angebot für:
- Altersempfehlung:
- Sparten:
- Inklusion:
Bitte geben Sie hier das Mindest- und das Höchstalter der Angebotsnutzer ein.
von: |
vorheriger Monat | nächster Monat | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
28
|
29
|
30
|
31
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 1 | 2 | 3 |
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
bis: |
vorheriger Monat | nächster Monat | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
25 | 26 | 27 | 28 | 1 | 2 | 3 |
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
Esskultur in Thomas Manns Buddenbrooks im Rahmen der Ausstellung "Zum Heulen schön! Meissener Zwiebelmuster in seiner ganzen Vielfalt (1730 bis 1888)" mit Dr. Dominica Triendl
Wollten Sie schon immer wissen in welchen Farben sich der Kaiser Chinas kleidete, welchen Tee man aus schwarzen Schalen trank und warum Fledermäuse Glück bringen? Dann kommen Sie zur Kuratorenführung "Alle Farben Chinas!".
Bemalen Sie mit Ihrer ganzen Familie Ihre eigenen Porzellanteller im Stil des Bauhaus. Die selbst geschaffenen Kunstwerke sind nach dem Brand in unserem Brennofen sogar spülmaschinenfest!
Die Ausstellung widmet sich der Keramikwerkstatt des Bauhauses, die eine ganze Generation von Keramikern und Entwerfern prägte. Beleuchtet werden die Wechselwirkungen der Bauhäusler untereinander im Spannungsfeld mit der Industrie.
Die Führung zum Weltfrauentag zeigt anhand von Objekten die Entfaltungsmöglichkeit und die Schwierigkeiten der Keramikerinnen im Bauhaus und seinem Umfeld.
Treffen Sie den Sammler am 13. März in Düsseldorf und freuen Sie sich auf die Geschichte des Zwiebelmusters und Geschichten aus dem Sammlerleben. Was selbst im umfangreichen Katalog nicht erwähnt wird, verrät Hartmut Lubcke hier.
Kreativ werden, Neues erfahren, mit allen Sinnen erleben und zwei schöne Stunden mit den liebsten Freunden verbringen - das bietet die Filzschule aki n. im Düsseldorfer Norden oder direkt bei Ihnen zu Hause!
Gemeinsam mit dem Nachwuchs ein neues kreatives Gebiet erkunden? Wir arbeiten nur mit Wolle, Wasser und unseren Händen und fertigen daraus kleine Kostbarkeiten.
Die Unterrichtsreihen „1,2,3 Malerei“, „Meine Spuren im Sand“, „Formenzauber“, „Plastisches Gestalten“ sind aufeinander aufbauend konzipiert und bieten Ihrem Kind erste Einblicke in den Umgang mit unterschiedlichen Materialien. Ganz spielerisch erleben unsere kleinsten Kursteilnehmer die Vielfalt der gestalterischen Möglichkeiten und die Freude an ihrer eigenen Kreativität.
Bei uns findet jeder das Richtige, um Freude an der Kreativität zu entdecken oder am eigenen Talent zu feilen. Wolltest du schon immer Porträts zeichnen oder Landschaften malen wie ein Profi? Ob du die Technik der Ölmalerei erlernen oder deine Fähigkeiten beim Zeichnen von Stilleben, Tieren, Kleidung, Autos oder Mangas ausbauen möchtest, wir unterstützen dich! Hier lernst du den Reiz künstlerischen Gestaltens mit speziellen Techniken und verschiedenen Materialien kennen. Wir beraten dich ganz individuell und helfen dir bei allen Vorhaben.