Stadt- und Stolpersteinrundgang durch Pempelfort
Termine
Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit VoranmeldungKosten
Für Schüler- und Studentengruppen sind die Bildungsangebote in der Regel gratis.
Die öffentlichen Stadtrundgänge sind kostenlos.
Gerne könnt Ihr den Stadt- und Stolpersteinrundgang individuell buchen.
Der Stadt- und Stolpersteinrundgang kostet dann 42euro.
Weitere Modalitäten und Kosten erhaltet Ihr bei der Anmeldung.
Angebot für
Format
Dieser Stadt- und Stolpersteinrundgang führt euch durch Pempelfort.
Wie veränderte sich das Leben für Klara und ihre Familie nach 1933?
Wie entwickelt sich der "Kleinkrieg am Rochusplatz" für Wolfgang?
An verschiedenen Stationen erhaltet Ihr einen Eindruck in das Leben und die Struktur des Stadtteils während des Nationalsozialismus.
Ihr lernt Stolpersteine kennen aber auch andere Erinnerungszeichen im Stadtbild.
Unter anderem kann das Mahnmal am ehemaligen Deportationsbahnhof teil der Führung sein.
Übrigens… bei unseren Stadtrundgängen gibt es jetzt was auf die Ohren.
Wir haben ein neues Audioguidesystem und können damit nicht nur den Mindestabstand einhalten.
Denkt an eure Kopfhörer.
Sparte
Organisatorische Hinweise
Ein Angebot für Schulklassen und Gruppen nach Anmeldung oder im Rahmen öffentlicher Stadt- und Stolpersteinrundgänge.
Die Termine der öffentlichen Stadt- und Stolpersteinrundgänge findet Ihr hier im Portal oder auf unseren Social Media Kanälen, sowie im Halbjahresprogramm.
Startpunkte erhaltet ihr bei der Anmeldung.
Altersempfehlung: 14 - 99 Jahre
Schlagwörter
Perspektivwechsel Antidiskriminierung Demokratie Politische Bildung & Zeitgeschichte
Teilen & Drucken
Blättern Sie am unteren Seitenende auf die Folgeseiten um weitere Angebotsorte zu sehen.