Themenführungen - Öffentliche Führungen zum eintrittsfreien Sonntag
Termine
Sonntag 03. Juli 2022, 15:00 UhrSonntag 31. Juli 2022, 15:00 - 16:00 Uhr
Sonntag 17. Juli 2022, 15:00 - 16:00 Uhr
Weitere Termine
Angebot für
Format
Svenja Wilken M.A., Abteilungsleiterin, Elena Zehnpfennig M.A., Historikerin, und Nils-Simon Fischer B.A. Künstler, aus dem Team unseres Museumsdienstes, laden zum Flanieren durch die Stadtgeschichte ein.
- Treffpunkt ist das Foyer
Termine
Heiratspolitik – Liebe oder Geschäft?
Sonntag 03. Juli 2022, 15:00 Uhr
Eine Hochzeit fand in der frühen Neuzeit selten aus Liebe statt. Vielmehr galt es, die Eheschließung zum Vorteil der Familie zu nutzen, den Vorstellungen des Kaiserhauses gerecht zu werden oder politische Bündnisse zu schließen. Auf die Gäste wartet ein Sammlungsrundgang zur europäischen Heiratspolitik im Düsseldorfer Kontext mit der Historikerin Elena Zehnpfennig M.A.
Es führt Sie: Elena Zehnpfennig M.A. (Historikerin)
In 60 Minuten durch die Highlights der Düsseldorfer Stadtgeschichte
Sonntag 31. Juli 2022, 15:00 - 16:00 Uhr
Heute haben die Gäste des Stadtmuseums die Gelegenheit, in einem geführten Rundgang durch die Sammlungen des Stadtmuseums einen spannenden Überblick über unsere Stadtgeschichte zu erhalten! Kommen Sie mit auf eine Reise durch die verschiedene Stationen, die unser heutiges Düsseldorf geprägt haben.
Es führt Sie: Nils-Simon Fischer B.A. (Künstler)
Kontext Beuys - Überblicksführung durch unsere aktuelle Ausstellung
Sonntag 17. Juli 2022, 15:00 - 16:00 Uhr
Das Stadtmuseum begreift sich im Beuys`schen Sinne „als Ort der permanenten Konferenz“. Als Ergänzung veranstaltet das Stadtmuseum in Kooperation mit dem Verein Düsseldorf-Palermo e.V. eine gemeinsame Ausstellung. Sie baut auf der Ausstellung „Joseph Beuys, Düsseldorf“ (2007) und den daraus entstandenen Dokumentationsraum kontextueller Sammlungen auf. Neuzugang ist dort das „Stüttgen-Archiv —Kontext Joseph Beuys“. Die aktuelle Ausstellung versteht sich als Diskussionsort über das Leben und Wirken von Joseph Beuys in Düsseldorf. Museumseigene Grafik, Fotografie und Archivmaterial stehen im Dialog mit Kommentaren von Künstlerinnen und Künstlern wie Milein Cosman, Bert Gerresheim, Beatrix Sassen, Helmut Schweizer, Johannes Stüttgen, Andreas Techler, Katharina Veerkamp, YIUP und Schülerinnen und Schülern des Wim-Wenders-Gymnasiums. Wissenschaftliche Untersuchungen des Beuys-Forschers Ron Manheim befinden sich im Zentrum.
Es führt Sie: Nils-Simon Fischer B.A. (Künstler)
Spaziergang durch die Stadtgeschichte
Sonntag 10. Juli 2022, 15:00 - 16:00 Uhr
In einer lebendigen Führung erhalten alle Gäste heute einen Überblick über die Highlights unserer Stadtgeschichte.
Es führt Sie: Elena Zehnpfennig M.A. (Historikerin)
Sparte
Organisatorische Hinweise
Die Teilnahme ist kostenlos.
Altersempfehlung : 15 - 99 Jahre
Schlagwörter
Familiensonntage
Teilen & Drucken
Kartenansicht
Wir nutzen zur Kartendarstellung den Service von OpenStreetMap. Dieser nutzt Cookies. Aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen kann die Karte nicht dargestellt werden. Hinweise zu den Cookies finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen .