Ein Stempel war zu viel, oder: Warum kann man auch am Schreibtisch zum Mörder werden?
Termine
Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit VoranmeldungKosten
Der Workshop kostet 70euro.
Angebot für
Wenn wir an Täter der Nazi-Zeit denken, kommen uns meistens bewaffnete Männer in Uniform in den Sinn. Aber auch am Schreibtisch konnten Menschen, die eigentlich ganz normale Angestellt waren, Todesurteile fällen. Wir zeigen, von welchen Ämtern und Schreibtischen aus in Düsseldorf fatale Entscheidungen über Leben und Tod gefällt wurden; welche weitreichenden Folgen lediglich ein Stempel von Beamten haben konnte.
Wie haben Ämter in das Leben von Kranken, Juden oder Sinti und Roma eingegriffen?
Wie diskriminierten Angestellte des Finanzamtes "nicht-arische" Bürgerinnen und Bürger?
Sparte
Organisatorische Hinweise
Ein Workshop für Jugendliche und Erwachsene ab 17 Jahren.
Insbesondere für Verwaltungsangestellte und Beamte.
Der Workshop dauert 2,5 Stunden.
Eine thematische Anpassung ist möglich.
Weitere Modalitäten können bei der Anmeldung abgesprochen werden.
Altersempfehlung: 17 - 99 Jahre
Schlagwörter
Antidiskriminierung Politische Bildung & Zeitgeschichte
Teilen & Drucken
Kartenansicht
Wir nutzen zur Kartendarstellung den Service von OpenStreetMap. Dieser nutzt Cookies. Aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen kann die Karte nicht dargestellt werden. Hinweise zu den Cookies finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen .
Blättern Sie am unteren Seitenende auf die Folgeseiten um weitere Angebotsorte zu sehen.