Ausstellung: Jüdische deutschsprachige Lyrikerinnen des 20. Jahrhunderts
Angebot für
Format
Jüdisch, weiblich, dichtend: diese drei Merkmale verbinden die fünfzehn porträtierten Schriftstellerinnen und prägten ihr Leben und ihre Arbeit.
15 bebilderte Ausstellungstafeln und 15 Gedichttafeln erzählen von Leben und Werk dieser Frauen. Die meisten waren gut ausgebildet, sprachen mehrere Sprachen und interessierten sich seit frühester Jugend für Literatur. Sie waren in Köln geboren, in Breslau, in Elberfeld oder Berlin, in Wien oder im rumänischen deutschsprachigen Czernowitz. Ihre Themen sind so vielfältig wie ihre Sprache und ihre Gedichtformen. Ihren Ratschlägen zu folgen, empfiehlt sich noch heute. Die literarisch-zeitgeschichtliche Ausstellung ist eine Hommage an diese 15 außergewöhnlichen jüdischen Schriftstellerinnen.
Termine
Laufzeit
Donnerstag 24. August - Dienstag 31. Oktober 2023
Sparte
Organisatorische Hinweise
Die Teilnahme ist kostenlos.
Altersempfehlung: 12 - 99 Jahre
Schlagwörter
interkulturell Antidiskriminierung Politische Bildung & Zeitgeschichte Volkskulturen
Web & Social Media
Teilen & Drucken
Kartenansicht
Wir nutzen zur Kartendarstellung den Service von OpenStreetMap. Dieser nutzt Cookies. Aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen kann die Karte nicht dargestellt werden. Hinweise zu den Cookies finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen .
Blättern Sie am unteren Seitenende auf die Folgeseiten um weitere Angebotsorte zu sehen.