Christine Lampalzer-Omar
Musikerin, Feldenkrais-Lehrerin
Ich liebe es, Veranstaltungen jeglicher Art musikalisch mit Orgel, Klavier und Querflöte zu gestalten sowie Kindern die Freude an der Musik weiterzugeben.
Seit mehreren Jahren habe ich Erfahrung in der Arbeit mit Kinderchören in Hamburg, Köln, Düsseldorf und Moers. Ich habe verschiedene Musicals und Singspiele in Kirchen aufgeführt.
In Düsseldorf war ich von 2014-2022 im Rahmen der Singpause tätig und biete an Grundschulen Kinderchöre in der OGS an.
Beschreibung der Arbeitsweise mit Kindern und Jugendlichen
Als Diplom-Musikerin habe ich Orgel, Klavier, Gesang und Chorleitung in Dresden studiert. Methodisch wird meine Arbeit mit Kindern seit meiner Ausbildung als Singleiterin 2014 bei der Singpause an Düsseldorfer Grundschulen von der Ward-Methode beeinflußt.
Es fließen aber auch immer wieder Elemente meiner vierjährigen Feldenkrais-Ausbildung (Wahrnehmungsschulung) in meine Arbeit ein. Die Feldenkrais-Methode stellt das "Wie" in den Vordergrund und ist eine körperorientierte Lernmethode.
Künstlerische Vita
seit Sommer 2020 halbe Kirchenmusikerstelle in Moers-Kapellen
seit 2020 halbe Arbeitsstelle als Organistin und Chorleiterin in Moers-Kapellen
seit Mai 2014 Leitung von Kinderchören in verschiedenen Düsseldorfer Grundschulen
2014 -2022 Singleiterin beim Städtischen Musikverein Düsseldorf
seit Herbst 2013 freie Organistin in Düsseldorf.
Ich spiele Orgel, Klavier und Querflöte bei verschiedenen Veranstaltungen2007-2013 Arbeitsstelle in Köln als Organistin, Chor- und Kinderchorleiterin;
verschiedene Aufführungen mit Chor und Kinderchor, Kindermusicals.2005-2007 Arbeitsstelle in Hamburg als Organistin, Chor- und Kinderchorleiterin
2000-2004 Studium in Dresden mit den Hauptfächern Orgel, Klavier, Gesang und Chorleitung
Künstlerisch-pädagogische Vita
seit 2020 Organistin und Chorleiterin an der Ev. Moers-Kapellen
2014 Ausbildung in der WARD-Methode und als Singleiterin für die Singpause in Düsseldorfer Grundschulen
Februar 2014 Abschluss der vierjährigen Feldenkraisausbildung als neue Lernmethode
2007-2013 Kinderchor in Köln in der Ev. Kirchengemeinde Köln-Mauenheim-Weidenpesch, Leitung des Kirchenchores
2005-2007 Aufbau und Leitung des Gospelchores für Jugendliche in Hamburg
in der Ev. Kirchengemeinde Niendorf, Leitung des Kirchenchores
Beispielprojekte
„Lucia und das Geheimnis des Weihnachtslichtes“ Musik: Siegfried Fietz/ Text: Carola Beermann
"Joseph, ein echt cooler Träumer" Musik: Ruthild Wilson, Heinz-Helmut Jost-Naujoks
Ein Musical, das mich immer wieder sehr begeistert und das ich gerne mit einer größeren Gruppe von Kindern einüben würde, heißt "Tuishi Pamoja - eine Freundschaft in der Savanne" von Sandra Engelhard und Martin Schulte. Thema dieses Musicals ist eine kleine Giraffe und ein Zebra, die trotz der Vorurteile und Gegenwehr ihrer Familien Freunde werden.
Direkter Kontakt
Koordinator*innen
Organisatorische Hinweise
Melden Sie sich gerne telefonisch bei mir, Sie können mir auch eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen oder mir eine E-Mail schicken. Kontaktdaten siehe oben.
Wenden Sie sich direkt an den/die Künstler/-in. Sollten darüber hinaus Fragen bestehen, können Sie Ihren Bedarf mit den Koordinator/-innen (siehe Koordination des entsprechenden Programms) besprechen. Bei grundlegenden Fragen können Sie sich auch gern an Bettina Kratzsch vom Kulturamt Düsseldorf wenden: 0211- 89.96132.
Angebot für
Gruppen 3-6 Jahre 6-10 Jahre Schule Pädagogische Fachkräfte
Altersgruppe
5 - 10 Jahre
Sparte
Musik Theater
Teilen & Drucken
Programme

Das "Düsseldorfer Modell" hat das Ziel, professionelle künstlerische Angebote in die Schulen zu integrieren und unterstützt die Offenen Ganztagsschulen bei der Zusammenarbeit mit Künstler*innen aller Sparten. Es beinhaltet die Auswahl und die Qualifizierung von Künstler*innen und ihre Begleitung an den Schulen.