Francisco Mateos
Bildender Künstler/Bildhauer
Die Kinder in ihren Ideen unterstützen und ihnen Techniken vermitteln.
Den Blick auf Alltagsmaterialien schärfen und so eine Sensibilität dafür entwickeln.
Beschreibung der Arbeitsweise mit Kindern und Jugendlichen
Ich möchte, dass die Kinder einen Ausgleich zu ihrem Schulalltag haben und versuche, dass die Kinder ihr Wissen mit der Freiheit und dem Ausdruck in der Kunst verknüpfen.
Es ist auch sehr wichtig, dass die erlernten Dinge durch andere Aktivitäten gestärkt werden und sich die Kinder dadurch frei und ohne Druck in ihrer Kreativität entfalten können.
Zum Beispiel Verpackungsmaterialien und Alltagsgegenständen ein neues Leben geben – Upcycling
Kreatives Arbeiten mit Papier und Karton
Bauen, konstruieren – Experimente mit verschiedenen Techniken.
Zeichnungen in Skulpturen verwandeln.
Künstlerische Vita
Symposien
• Forestival International Landart Symposium. Lahnstein, Im Süßgrund. DEUTSCHLAND 2024.
• 1. Stihl Sculptors Challenge 2019. Roque Saenz Peña, Chaco. ARGENTINIEN 2019.
• 4. Provinztreffen der Bildhauer. Gualeguay, Entre Rïos. ARGENTINIEN 2019.
• 5. Internationales Symposium über wandernde Skulpturen von Entre Ríos. Paraná, Entre Rïos. ARGENTINIEN 2019.
• 1. Internationales Skulpturensymposium in Holz. Maghar, ISRAEL 2018.
• 10. Schokoladen Festival del Cioccolato. Monguelfo - Tesido, ITALIEN. 2018.
• 3. LIGNUM SUMMER ART 2018. Edolo, Brescia. ITALIEN. 2018.
• 6. Wood´n´Art. Livigno, ITALIEN. 2018.
• 10. Symposium Internazionale di Scultura VAL DI CEMBRA. Cembra, Trento. ITALIEN. 2018.
• 7. Internationales Holzskulpturensymposium. Sonderborg, DÄNEMARK. 2018.
• 2. LIGNUM SUMMER ART 2017. Edolo, Brescia. ITALIEN. 2017.
• INTERNATIONALES HOLZBILDHAUER SYMPOSIUM BRIENZ. Brienz, SCHWEIZ. 2017.
• 9. Symposium Internazionale di Scultura VAL DI CEMBRA. Cembra, Trento. ITALIEN. 2017.
• 26. Internationales Skulpturenfestival „Camille Claudel“. La Bresse, FRANKREICH. 2017.
• 11. NATIONALES TREFFEN DES CRAFTSMANSHIP. Colón, Entre Ríos. ARGENTINIEN. 2017.
• 1. LIGNUM SUMMER ART 2016. Edolo, Brescia. ITALIEN. 2016.
• 1. Symposium Internazionale di Scultura - SELVART Parco Arte Natura. Mezzaselva di Roana, ITALIEN. 2016.
• 4. Symposium International de Sculptures, SCULPTURAMA. Dordogne, FRANKREICH. 2016.
• 24. Internationales Festival der Skulptur "Camille Claudel". La Bresse, FRANKREICH. 2015.
• 3. BEGEGNUNG DES CRAFTSMANSHIP. Paysandú, URUGUAY. 2015.
Künstlerisch-pädagogische Vita
Seit 2008 unterrichte ich Erwachsene in meinem Atelier
Seit 2021 Projekte für Kunst-Kultur-Teilhabe
Seit 2021 Kunst-AGs im Rahmen der Offenen Ganztagsschule
- Montessori Grundschule Flingern
- Regenbogen Schule
- Grundschule Wrangelstraße
- Heinrich Heine Grundschule
- #MACHMA
- GGS Lörick
- Projekte Kunst-Kultur-Teilhabe
Beispielprojekte
Projekte für die Grundschule:
„Müll und Abfall als Ausdrucksmittel“
Die Idee ist, den Kindern zu zeigen, dass es andere Materialien gibt, mit denen wir Kunst schaffen und machen können.
Natürlich brauchen wir konventionelle Materialien wie Bleistifte, Buntstifte, Acrylfarbe, usw., aber unsere wichtige Stütze und sogar Ausdrucksmittel werden täglicher Abfall sein.
Am Anfang werden wir in Schichten arbeiten, um Volumen zu erzeugen und um so mit der Dreidimensionalität starten zu können. Im Laufe des Jahres sollen die Kinder Reliefs und Skulpturen aus wiederverwertbaren Materialien frei entwickeln können.
Mein erster Vorschlag ist ein Selbstportrait aus Karton zu bauen, damit sie ihr eigenes Gesicht erkennen können, obwohl sie sich jeden Tag sehen.
Am Ende des Jahres ist der Plan, dass jedes Kind sein eigenes Werk ausstellt und eine gemeinsame Arbeit.
Direkter Kontakt
Wenden Sie sich direkt an den/die Künstler/-in. Sollten darüber hinaus Fragen bestehen, können Sie Ihren Bedarf mit den Koordinator/-innen (siehe Koordination des entsprechenden Programms) besprechen. Bei grundlegenden Fragen können Sie sich auch gern an Bettina Kratzsch vom Kulturamt Düsseldorf wenden: 0211- 89.96132.
Angebot für
Einzelperson Gruppen 6-10 Jahre 10-14 Jahre 14-18 Jahre 18-25 Jahre Ü25 Jahre Generationsübergreifend Kita Schule Kinder Jugendliche Erwachsene Internationale Klassen Menschen mit Fluchterfahrung Menschen mit internationalem Hintergrund
Altersgruppe
5 - 65 Jahre
Sparte
Bildende Kunst und Kunsthandwerk Nachhaltigkeit und Umwelt Natur