Stefanie Klein

Künstlerin, Goldschmiedin, Ausstatterin, Kostümbildnerin, Produktdesignerin

Schritt für Schritt

  • Malen
  • Zeichnen
  • plastische Gestaltung
  • textile Gestaltung
  • Schmuck
  • kreatives Chaos

Beschreibung der Arbeitsweise mit Kindern und Jugendlichen

Ich bringe z.B. ein Thema mit, sowie verschiedene Materialien und Farben und die Kinder setzen das Thema individuell um.
Oder ich mache mit den Kindern ein Brainstorming, und daraus kristallisieren sich eigene künstlerische Ideen, Wünsche, Vorstellungen und Inspirationen.
Die Kinder werden schöpferisch und gestalterisch tätig. Dabei geht es nicht darum, einen Abklatsch dessen zu produzieren, was ich vorgebe, sondern dass ein künstlerischer Prozess in jedem einzelnen Kind individuell in Gang gesetzt wird. Die Kinder benutzen ihre Fantasie.
Diesen Prozess begleite ich und unterstütze ihn ebenfalls individuell.

Künstlerische Vita

1992 Abitur
1992- 1996 Ausbildung zur Goldschmiedegesellin
1996- 2002 Studium Produktdesign mit dem Schwerpunkt Schmuck, Abschluss: Diplom

Neben meinem Studium lernte ich viel als Assistentin für Kostümbild und Bühnenbild bei verschiedenen Produktionen im Bereich Theater und Oper.

Heute bin ich unter anderem freie Kostümbildnerin und Ausstatterin.

Theater am Schlachthof Neuss
Theaterfabrik Düsseldorf
Agentur Ridderwerke

Künstlerisch-pädagogische Vita

Seit 2011 Anbieterin an Grundschulen

GGS Flurstraße: Textilkunst, Papierkunst, kreatives Gestalten
GGS Vennhauser Allee: kreatives Gestalten
GGS May- Halbe Straße: Kreatives Gestalten

Beispielprojekte

Mit Textilien, Stofffarbe und ggf. anderen Materialien eine Skulptur erschaffen.

Um eine Vorstellung zu entwickeln wie man eine Idee in ein Objekt umsetzen kann, malen und zeichnen die Kinder zunächst und machen Skizzen.
Bei der Anfertigung der Skizzen zeigt sich meist, dass die Kinder mit sehr unterschiedlichen Ideen ihre Entwürfe fertigen. Deshalb wird dann mit jedem einzelnen Kind besprochen in wieweit der Entwurf mit welchem Material umsetzbar und mit welchen Fertigungstechniken das Ergebnis am besten zu realisieren ist.
Dabei werden die Kinder im künstlerischen Prozess vom Entwurf bis zur Fertigstellung des Objekts von mir beraten.

Direkter Kontakt


Düsseldorf Stefanie Klein

Koordinator*innen

Wenden Sie sich direkt an den/die Künstler/-in. Sollten darüber hinaus Fragen bestehen, können Sie Ihren Bedarf mit den Koordinator/-innen (siehe Koordination des entsprechenden Programms) besprechen. Bei grundlegenden Fragen können Sie sich auch gern an Bettina Kratzsch vom Kulturamt Düsseldorf wenden: 0211- 89.96132.

Angebot für

Gruppen 0-3 Jahre 3-6 Jahre 6-10 Jahre 10-14 Jahre 14-18 Jahre 18-25 Jahre Ü25 Jahre Senior*innen Kita Schule

Altersgruppe

5 - 105 Jahre

Sparte

spartenübergreifend Bildende Kunst und Kunsthandwerk Design und Grafik Theater

Teilen & Drucken

Programme

Das "Düsseldorfer Modell" hat das Ziel, professionelle künstlerische Angebote in die Schulen zu integrieren und unterstützt die Offenen Ganztagsschulen bei der Zusammenarbeit mit Künstler*innen aller Sparten. Es beinhaltet die Auswahl und die Qualifizierung von Künstler*innen und ihre Begleitung an den Schulen.

Der Kulturrucksack NRW in Düsseldorf ist ein Förderprojekt des Landes NRW und ermöglicht Kindern und Jugendlichen zwischen 10 - 14 Jahren die Entwicklung eigener Zugänge zur Kultur. Ziel ist es, allen Kindern und Jugendlichen kostenlose und kostenreduzierte kulturelle Angebote zu eröffnen.