Marziyeh AbbasZadeh (Rahab)

Ingenieur Architektin/ Mosaik Künstlerin

Willkommen in der Welt der Mosaikkunst! Ich bin Marziyeh AbbasZadeh, Mosaikkünstlerin, Architektin und Ingenieurin, und lade Sie ein, die Magie von Farben und Formen in meinen Projekten und Workshops zu entdecken. Mit über 17 Jahren Erfahrung und einer Leidenschaft für Kunst und Handwerk bringe ich Kreativität und Präzision in jedes meiner Werke. Mein Atelier Rahab MosaicArt in Düsseldorf-Rath ist ein Ort, an dem Kunst und Gemeinschaft aufeinandertreffen. Lassen Sie uns gemeinsam einzigartige Kunstwerke erschaffen, die Geschichten erzählen und Räume zum Strahlen bringen!

Ich bin eine Mosaikkünstlerin, Architektin und Ingenieurin mit über 17 Jahren Erfahrung. Meine Werke schmücken mehr als 50.000 m² öffentlicher Räume, darunter Schulen und offene Ganztagsschulen. In meinem Atelier in Düsseldorf-Rath biete ich kreative Workshops für alle Altersgruppen an und teile die faszinierende Kunst des Mosaiks – eine Verbindung von Handwerk, Design und Individualität. Entdecken Sie mit mir die Vielfalt und Magie der Mosaikkunst!

Beschreibung der Arbeitsweise mit Kindern und Jugendlichen

In meiner Arbeit als Mosaikkünstlerin verbinde ich traditionelle Handwerkskunst mit zeitgenössischem Design. Jeder Schritt – von der Planung über die Materialauswahl bis hin zur Fertigung – erfolgt mit größter Sorgfalt und Liebe zum Detail.

Ich arbeite vorzugsweise mit hochwertigen Materialien wie Keramik, Glas und Naturstein, um langlebige und ausdrucksstarke Kunstwerke zu schaffen. Die Kombination von Farben, Formen und Strukturen steht dabei im Mittelpunkt.

Meine Projekte entstehen in enger Zusammenarbeit mit Auftraggeber:innen und Teilnehmenden, sei es für öffentliche Kunstprojekte, private Aufträge oder kreative Workshops. Besonders wichtig ist mir, dass jede Arbeit einzigartig ist und eine Geschichte erzählt, die den Raum, in dem sie entsteht, bereichert.

Künstlerische Vita

Bildung & Qualifikationen

  • 2021: Zertifizierte Mosaikkünstlerin, Mosaikbauschule Dortmund
  • 2018: Masterstudium in Architekturingenieurwissenschaft (Iran, anerkannt in Deutschland)
  • 2014: Bachelorstudium in Architekturtechnologieingenieurwesen (Iran, anerkannt in Deutschland)
  • 2014 Preisverleihung bei der Prämierung vom Höchsten Rang nach dem Urteil der Jury Kunstwerk im Rahmen der Studentenausstellung auf dem dritten nationalen Kongress für Innenarchitektur und Dekoration überreichter Preis von Hadi Tehrani; Internationaler Kongresssaal der Industrie- und Handelskammer des Gouvernement Iran, Isfahan 
  • 2007 - 2010 Ausbildung zur Mosaikkünstlerin, Bani Tarahan Alborz, Stadt Teheran, Iran
  • 2004-2005: Abitur, Kunstschule, Khuzestan, Iran

Weiterbildungen

  • 2022-2023: Leitungsschulung, Akademie Elstal, Berlin
  • 2021: NRW-Landesprogramm „Kultur und Schule“ (Bildende Kunst)
  • 2021: Meditation Teacher Training, Yoga Pathshala School, Nepal
  • 2018-2019: Leiter-Intensiv-Training (LIT), Xpand, Dortmund

Künstlerisch-pädagogische Vita

Berufliche Tätigkeiten & Projekte

Mosaikkunst in öffentlichen Räumen:

  • Fassaden, Brücken und Unterführungen (Iran): zusammen gezählt 50.000m2 

Workshops und Mosaikkurse für Institutionen(Deutschland):

  • Barilla, München
  • Alfred- Adler schule Düsseldorf 
  • Heinrich Heine Gesamtschule, Düsseldorf
  • Berufskolleg Borken
  • Aloys-Odenthal-Grundschule                                                           
  • katholischen Grundschule Ennepetal 
  • Kartause-Hain-Schule städtische Katholische Grundschule, Düsseldorf
  • Kulturamt Düsseldorf
  • Kultur und schule
  • Kulturrucksack
  • OGS
  • Kunst Punkte Düsseldorf
  • Dortmunder U Museum
  • Jugendzentrum OKJA Gerresheim, Düsseldorf
  • Jugendetage an der Kreuzkirche, Düsseldorf
  • DIFI- Verein, Deutsch-Iranischer Frauenintegrationsverein e.V. 
  • Deutsch-Afghanischer Kultur- und Sportverein Düsseldorf Ariana e.V 
  • Flüchtlingsunterkunft Klara-Gase-Haus, Düsseldorf
  • Caritasverband Düsseldorf e.V. 
  • Café Komm, Angermond Düsseldorf 
  • Anne-Frank-Haus, Düsseldorf
  • Anbetungskirche, Düsseldorf
  • Reinkirche Düsseldorf
  • AWO, Düsseldorf                                             
  •  Gemeindejugendwerk Deutschland  
  • Awista, Düsseldorf 

Künstlerische Tätigkeiten

  • Seit 2021: Einzel- und Gruppenausstellungen in Deutschland
  • 2023: Vorstand & Jury-Leiterin, BBK Düsseldorf
  • 2022: Stipendium „Auf geht’s“, Kultur und Wissenschaft NRW
  • seit 2020: Mitglied bei BBK-Düsseldorf und Düsseldorfer Künstlerinnen e.V.

Ehrenamtliches Engagement

  • Malkurse für geflüchtete Kinder und Mosaikkurse für Frauen und MS-Patientinnen
  • Gemeindearbeit in der Rheinkirche Düsseldorf
  • Mitglied bei „Kanun-Amozgaran“, Verein der Lehrer*innen der persischen Sprache in Deutschland

Beispielprojekte

  • Mosaikkunst im öffentlichen Raum:
    Gestaltung von über 50.000 m² Mosaikflächen in öffentlichen Bereichen wie Autobahnen, Tunneln und Brücken. Diese großflächigen Kunstwerke schaffen ästhetische Akzente und verbinden Funktionalität mit Kreativität.
  • Mosaikprojekte in Bildungseinrichtungen:
    Umsetzung zahlreicher Projekte in Schulen und offenen Ganztagsschulen (OGS). Diese Arbeiten fördern die Identifikation der Lernenden mit ihrem Umfeld und verleihen den Räumen eine inspirierende Atmosphäre.
  • Gemeinschaftsprojekte:
    Kreative Mosaikworkshops für verschiedene Einrichtungen und auch Schulen, in denen die Teilnehmenden zu bestimmten Themen nach Wunsch eigene Kunstwerke gestalten. Diese Projekte verbinden Individualität mit Zusammenarbeit und schaffen einzigartige Ergebnisse.
  • Individuelle Auftragsarbeiten:
    Maßgeschneiderte Mosaikgestaltungen für private Kund:innen – von dekorativen Wandbildern über einzigartige Möbelstücke bis hin zu künstlerischen Fassadenelementen.
  • Künstlerische Renovierungen:
    Integration von Mosaikkunst in bestehende Räume, wie beispielsweise die künstlerische Transformation meines Ateliers in Düsseldorf-Rath zu einem inspirierenden Ort für Kunst und Workshops.

Wenden Sie sich direkt an den/die Künstler/-in. Sollten darüber hinaus Fragen bestehen, können Sie Ihren Bedarf mit den Koordinator/-innen (siehe Koordination des entsprechenden Programms) besprechen. Bei grundlegenden Fragen können Sie sich auch gern an Bettina Kratzsch vom Kulturamt Düsseldorf wenden: 0211- 89.96132.

Angebot für

Einzelperson Gruppen 6-10 Jahre 10-14 Jahre 14-18 Jahre 18-25 Jahre Ü25 Jahre Generationsübergreifend Kulturpädagog*innen Senior*innen Familien Schule Pädagogische Fachkräfte Feriengruppen Kinder Jugendliche Erwachsene Menschen mit besonderem Förderbedarf Menschen mit besonderer Begabung Internationale Klassen Menschen mit Fluchterfahrung Menschen mit internationalem Hintergrund

Altersgruppe

5 - 99 Jahre

Sparte

Bildende Kunst und Kunsthandwerk

Teilen & Drucken

Programme

Im Programm Kunst, Kultur und Teilhabe arbeiten Künstler*innen vor Ort mit Zugewanderten und Einheimischen zusammen und erhalten durch gemeinsames künstlerisches Handeln Gelegenheiten zum gegenseitigen Kennenlernen und Austausch über Kulturgrenzen hinweg. Kern des Programms ist es, über gemeinschaftliche kreative Tätigkeit an einem künstlerischen Thema Barrieren abzubauen, persönliche Kontakte zu vermitteln und aufzubauen.