Ich arbeite mit verschiedenen Zielgruppen im Bereich Tanz, Theater und Kunst.
- Angebot für:
- Zielgruppenalter:
- Sparten:
Bitte geben Sie hier das Mindest- und das Höchstalter der Angebotsnutzer ein.
Ich arbeite mit verschiedenen Zielgruppen im Bereich Tanz, Theater und Kunst.
Tanz und Tanztheaterprojekte
Trommeln, Singen, Geschichten rhythmisch darstellen, Trommeln bauen
Comics zeichnen / Entwicklung eigener Ideen & Charaktere / Schreiben von Geschichten / Zeichnen / Adaption von Lehrstoffen in Comicform
Schattentheater: Das Spiel mit dem Schatten ist leicht, fordert die Kreativität in hohem Maße und führt uns in unser Inneres.
Töpfern: Neben der Vermittlung von Grund-Aufbautechniken gibt es die Möglichkeit für Gemeinschaftsprojekte und Töpfern zu Themen, über die die Kinder selbst entscheiden.
Kunst in Bewegung: Wir erschaffen Kunstwerke aus der eigenen Körperbewegung z.B. Laufbilder, setzen Dinge in Bewegung, die dann Spuren hinterlassen z.B. Malen mit der Taschenlampe, Kugelbahnen im Wald und bauen bewegliche Kunstwerke wie Mobiles.
Grundtechniken und Vorgehensweisen werden zum Thema der jeweiligen Projekte vermittelt.
Die Kinder werden in Ihrem Tun individuell unterstützt.
Kunstprojekte für Kitas und Bildungsangebote für Grundschulen.
Malschule: Grundwissen im Malen, Zeichnen, Komposition, Bildhauerei und Kunstgeschichte für die Kleinsten.
Textiles Gestalten: Nähen, Filzen, Weben, Sticken.
Die grenzenlose Welt der Phantasien, Wünsche, Träume und Ängsten, sowie die sichtbare Gestaltung
von Gefühlen spiegeln sich im künstlerischen Tun der Kinder wieder.
Wir tragen in uns die außerordentliche Begabung und Möglichkeit, positiv in dieser Welt zu wirken und erfahren durch künstlerischen Austausch natürliche Freude. Transparenz und Hingabe sind Basis eines menschenfreundlichen Miteinanders.
Neben Freude an Wissen vermitteln ist der Sinn einer nachhaltigen Bildung, Talente zu fördern, neue Möglichkeiten zu erkennen, Toleranz zu leben, Selbstbewusstsein zu stärken und durch behutsames Anleiten Ausdrucksmöglichkeiten zu eröffnen.
Ich biete Filzen und Meditatives Zeichnen an.
Bitte beachten Sie die weit umfangreichere Darstellung unter "Filzschule aki n." hier im Musenkuss und meine ausführliche Webseite www.aki-filz.de
Kinder spielen und hören gemeinsam Musik
"Das kann ich nicht..." das gilt nicht bei mir!
Wenn Kinder staunen, Schönheit entdecken, Freude erfahren und dies in einem freien Raum ausleben können, dann brauchen wir uns um unsere Zukunft keine Gedanken zu machen!
* Maskenbau, die Maske zeigen und hören was sie sagt.
* Puppenbau, die Puppen tanzen lassen.
* Vom Faden bis zum fertigen Kostüm. Textile Erfahrungen und Experimente.
* Papier, knicken, kleben, drucken und alles was es zu bieten hat.
* Schmuckwerkstatt, Perlen selber machen und Schmuck gestalten.
* Töpfern und plastizieren.
Spannungsfeld zwischen freischaffender und angewandter Kunst:
Plastisches Gestalten, Objekt- und Raumgestaltung
Collage / Mischtechnik / Malerei / Keramik
Interdisziplinäre Projekte
Konzept- und Ausstellungsentwicklung
plastisches Arbeiten mit dem Material Ton
Ausstellungskonzepte und Draussen-Projekte
Tanzimprovisation, Körpertraining, Tanzspiele, Entwicklung von eigenen Tanzstücken,
sowie verschiedene Tanzstile die kreativ umgesetzt werden.
Ich liebe es, Veranstaltungen jeglicher Art musikalisch mit Orgel, Klavier und Querflöte zu gestalten sowie Kindern die Freude an der Musik weiterzugeben.
Seit mehreren Jahren habe ich Erfahrung in der Arbeit mit Kinderchören in Hamburg, Köln und Düsseldorf. Ich habe verschiedene Musicals und Singspiele in Kirchen aufgeführt.
In Düsseldorf bin ich im Rahmen der Singpause tätig und biete an Grundschulen Chöre in der OGS an.
* Theaterkurse / Workshops / Improvisationstheater / Einzelarbeit für Erwachsene
* Theater AGs für den offenen Ganztag
* Theaterprojekte in der KITA und der Grundschule
* Theaterarbeit im Seniorenheim
* Schauspieler in der freien Szene Düsseldorf
* Theaterautor für Kinder- und Erwachsenenstücke
Im Mittelpunkt meiner Arbeit steht die faszinierende Welt, deshalb schauen wir uns zuerst Objekte und Bilder aus Natur, Geschichte und fremden Kulturen an:
Was können wir aus diesem Ding lesen, warum ist es so und was erzählt es uns über seine Entstehung? Ziel ist die Erweiterung des Blickwinkels und damit ein besseres Verstehen von Anderen und sich selbst. Davon inspiriert, gestalten wir selbst und versuchen das, was wir fühlen und denken, sichtbar werden zu lassen.
Theaterkurse und Workshops und Projekte, Fortbildungen für Pädagoginnen, Sprachförderung
Zirkus, Puppentheater, Capoeira, Musical, Bewegungstheater, Kurz- und Animationsfilm