Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen
Logo Musenkuss Düsseldorf
Leichte Sprache
  • Angebote
      • Kinder und Jugendliche
        • Kindergeburtstage
        • Ferienangebot
        • Fortlaufende Angebote
      • Pädagogisches Fachpersonal
        • Fortbildungen
        • Schule
        • Kita
      • Erwachsene
        • Kurse
        • Führungen
        • Kostenlose Angebote
  • Anbieter*innen
      • Anbieter*innen
  • Künstler*innen
    • Die Düsseldorfer Künstlerszene präsentiert sich und Ihre Angebote für Kitas und Schule.

      Jetzt alle Künstler*innen entdecken

  • Programme
    • Im Bereich Programme stellen wir Förderprogramme für Schulen vor.

      Alle Programme ansehen

  • Service
      • Arbeitshilfen
        • Kinderschutz und Jugendschutz
        • Inklusion
        • Fördermöglichkeiten
        • Gelingensbedingungen für eine gute Praxis
        • Fortbildungen und Fachveranstaltungen
  • Über uns
      • Über Musenkuss Düsseldorf
      • Musenkuss-Partner*in werden
      • Musenkuss interkommunal
      • Kulturelle Bildung in Düsseldorf
      • Feedback
      • Links zum Thema Kulturelle Bildung
  1. Musenkuss Home
  2. Künstler*innen

21 Künstler*innen in Düsseldorf

Filter

Sparte
Zielgruppen
Richtet sich an
Zielgruppe mit speziellem Bedarf
Alter
Teilnehmende
Art des Besuchs
Zielgruppe nach Beruf

Aktive Filter :

Menschen mit besonderer Begabung als Privatperson
  • <<
  • <
  • Seite 1 von 2
  • >
  • >>
ein Porträt

Stefanie Klein

Bildende Künstlerin, Goldschmiedin, Ausstatterin, Kostümbildnerin, Produktdesign

  • Malen
  • Zeichnen
  • plastische Gestaltung
  • textile Gestaltung
  • Schmuck
  • kreatives Chaos

Angebot für

18-25 Jahre Ü25 Jahre Ü60 Jahre 14-18 Jahre 0-3 Jahre 3-6 Jahre 6-10 Jahre 10-14 Jahre Kita Menschen mit besonderer Begabung Menschen mit internationalem Hintergrund Schule

Altersgruppe

5 - 105 Jahre

Sparte

Bildende Kunst und Kunsthandwerk Design und Grafik Theater

Friederike Zech

Bildende Kunst, Grafik-Design

Aktionskunst - Bannerkunst / Kunst im Bau / Licht- und Schattenlabor / Ich-Du-Wir / Klangobjekte / Objektkunst / Upcycling / Spiele erfinden / Naturkunst / Drucktechniken

Angebot für

Kita Menschen mit besonderer Begabung Schule Pädagogische Fachkräfte

Altersgruppe

4 - 100 Jahre

Sparte

Bildende Kunst und Kunsthandwerk Design und Grafik

Aischa Sabbouh-Eggert

bildende Künstlerin

Malerei (Ölmalerei), Zeichnen, Kunstobjekte aus verschiedensten Materialien, Textilobjekte, Kostüme und Bühnenbild, Pappmaché, Arbeiten mit Ton.
Kreatives Kochen.

Angebot für

Kita Menschen mit besonderem Förderbedarf Menschen mit besonderer Begabung Menschen mit internationalem Hintergrund Schule Pädagogische Fachkräfte

Altersgruppe

3 - 99 Jahre

Sparte

Bildende Kunst und Kunsthandwerk

Anne Domdey, Fotografie

Caroline Fabers

Kunst - Design/Artwork - Kunsttherapie

Spannungsfeld zwischen freischaffender und angewandter Kunst:
Plastisches Gestalten, Objekt- und Raumgestaltung
Collage / Mischtechnik / Malerei / Keramik
Interdisziplinäre Projekte
Konzept- und Ausstellungsentwicklung

Angebot für

Kita Menschen mit besonderem Förderbedarf Menschen mit besonderer Begabung Menschen mit internationalem Hintergrund Pädagogische Fachkräfte Menschen mit Fluchterfahrung Einzelperson Gruppen Schule Ü25 Jahre Ü60 Jahre

Altersgruppe

3 - 99 Jahre

Sparte

Bildende Kunst und Kunsthandwerk Design und Grafik spartenübergreifend

Meike Burgsmüller

Tobias Gereon Gerstner

Bildhauer, Kunstmaler, Kunstdozent

  • Bauen (Keramischer Hohlaufbau), Formen und Modellieren mit dem Material Ton
  • Skulpturales Arbeiten mit Stein und Holz
  • Entwerfen und Bauen von Architekturmodellen
  • Großformatiges Malen auf Tontafeln mit farbigen Tonschlemmen
  • freie Wand- und Kulissenmalerei, z.B. bei Theaterprojekten
  • Akt- und Objektzeichnen
  • Kunstführungen
  • Museumspädagogik
  • Kunsttheorie: Farb-und Formlehre, Kunstgeschichte

Angebot für

Schule Kita Feriengruppen Menschen mit besonderer Begabung Pädagogische Fachkräfte Kulturpädagog*innen 3-6 Jahre 6-10 Jahre 10-14 Jahre 14-18 Jahre 18-25 Jahre Ü25 Jahre Einzelperson Gruppen Menschen mit Fluchterfahrung Menschen mit internationalem Hintergrund Generationsübergreifend als organisierte Gruppe

Altersgruppe

3 - 100 Jahre

Sparte

Bildende Kunst und Kunsthandwerk Architektur Technik, Forschen und Experimentieren Natur Design und Grafik spartenübergreifend Geschichte und Brauchtum Nachhaltigkeit und Umwelt

Ines S. Bongard Deeters

Ines S. Bongard Deeters

Kunst/Pädagogin/Architektur/M.A. Bühne

Wir tragen in uns die außerordentliche Begabung und Möglichkeit, positiv in dieser Welt zu wirken und erfahren durch künstlerischen Austausch natürliche Freude. Transparenz und Hingabe sind Basis eines menschenfreundlichen Miteinanders.

Neben Freude an Wissen vermitteln ist der Sinn einer nachhaltigen Bildung, Talente zu fördern, neue Möglichkeiten zu erkennen, Toleranz zu leben, Selbstbewusstsein zu stärken und durch behutsames Anleiten Ausdrucksmöglichkeiten zu eröffnen.

Angebot für

Kita Menschen mit besonderem Förderbedarf Menschen mit besonderer Begabung Schule Pädagogische Fachkräfte

Altersgruppe

2 - 120 Jahre

Sparte

Architektur Bildende Kunst und Kunsthandwerk Design und Grafik Film und Fotografie Medien Musik Theater Natur Technik, Forschen und Experimentieren

Julia Mateos

Bildhauerin

Sensibilität für ein Thema entwickeln, Grundtechniken und Vorgehensweisen werden zum jeweiligen Projekt vermittelt.
Die Kinder entwickeln selbstständige Ideen, lernen diese auszuführen und werden so in Ihrem Tun individuell unterstützt.

Angebot für

18-25 Jahre Ü25 Jahre Ü60 Jahre Generationsübergreifend Familien 14-18 Jahre 0-3 Jahre 3-6 Jahre 6-10 Jahre 10-14 Jahre Kita Menschen mit besonderem Förderbedarf Menschen mit besonderer Begabung Menschen mit internationalem Hintergrund Schule Pädagogische Fachkräfte

Altersgruppe

2 - 60 Jahre

Sparte

Bildende Kunst und Kunsthandwerk

Theater digital

Natalia Morozova

Regisseurin/Theaterpädagogin/ Musikerin

Theater- AG, Theaterkurse, Aufführungen
Musiktheater
Digitale AG:
Story&Motion:Vom Comic zum Film

Angebot für

0-3 Jahre 3-6 Jahre 6-10 Jahre 10-14 Jahre Menschen mit besonderer Begabung Schule

Altersgruppe

7 - 11 Jahre

Sparte

Design und Grafik Film und Fotografie Digitale Kunst, Gaming und Coding Medien Theater spartenübergreifend

Rechte: Von Festival – Alte Musik – Knechsteden

Annette Müller

Sängerin, Stimmbildnerin, Texterin

Meine Kurse und Projekte richten sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen. Sie verbinden Sprache und Musik, Singen, Sprechen und Schreiben.

Manche der Projekte (gestropht, Unsere Sprache - Unsere Musik) finden in Kooperation mit dem Komponisten Michael Reuter statt.

Angebot für

10-14 Jahre 14-18 Jahre Einzelperson Gruppen Menschen mit internationalem Hintergrund Ü25 Jahre Ü60 Jahre als organisierte Gruppe als Privatperson Internationale Klassen

Altersgruppe

9 - 75 Jahre

Sparte

Literatur und Philosophie Musik Theater spartenübergreifend

Meike Fuhrmeister

Schauspielerin, Sprecherin

  • ein eigenes Theaterstück entwickeln und aufführen
  • Körper-, Atem- und Stimm-Übungen
  • Wahrnehmungs- und Konzentrations-Übungen
  • Improvisation

Angebot für

Kita Menschen mit besonderem Förderbedarf Menschen mit besonderer Begabung Menschen mit internationalem Hintergrund Schule Pädagogische Fachkräfte

Altersgruppe

3 - 99 Jahre

Sparte

Theater

Ristow bei Performance Lecture zur Kulturvirologie im Kunstpalast Düsseldorf 2017
Martin Bochynek

Susanne Ristow

Künstlerin und Kulturvirologin

Kunst, Medien und Wissenschaft im offenen Austausch: Nicht erst seit März 2020 kann man vom Virus lernen, was es mit Ansteckung und Evolution in Biologie und Technologie wie auch in der Kunst auf sich hat. Künstlerische Forschung bedeutet Experiment und Prozess in neuen Bildproduktionen anschaulich zu kommunizieren. Seit 2010 erforscht die Düsseldorfer Künstlerin, Medienwissenschaftlerin und leidenschaftliche Kunstvermittlerin Dr. Susanne Ristow Viren und Viralität. Sie hat seit 2014 zahlreiche Projekte und Angebote dazu realisiert.

Angebot für

18-25 Jahre Ü25 Jahre Ü60 Jahre Generationsübergreifend Familien 14-18 Jahre 0-3 Jahre 3-6 Jahre 6-10 Jahre 10-14 Jahre Kita Menschen mit besonderem Förderbedarf Menschen mit besonderer Begabung Menschen mit internationalem Hintergrund Schule Pädagogische Fachkräfte

Altersgruppe

4 - 99 Jahre

Sparte

Nachhaltigkeit und Umwelt Bildende Kunst und Kunsthandwerk Film und Fotografie Medien Natur Technik, Forschen und Experimentieren spartenübergreifend

Portrait

Inken Boje

bildende Künstlerin

Jeder Mensch will lernen und sich entwickeln.
Lernen ist ein natürlicher Vorgang, geweckt durch Neugierde und dem Gefühl von Sicherheit und positiver Bestärkung.
In meinen Gruppen und Kursen wird die Lust erweckt, etwas auszuprobieren und neue Fertigkeiten kennenzulernen. Spielraum wird zur Entfaltung genutzt und die Gruppe als bestärkender "Berater" wahrgenommen.

Angebot für

Kita Menschen mit besonderem Förderbedarf Menschen mit besonderer Begabung Schule Pädagogische Fachkräfte

Altersgruppe

1 - 99 Jahre

Sparte

Bildende Kunst und Kunsthandwerk

Nicole Ricarda Dabelow

staatlich geprüfte Lehrerin für Tanz

Unterricht von Kleinkindern, Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und 50+
Tanz und Tanztheater im Schulunterricht, der OGS, im Freizeitbereich, für Tanzshows + Feiern.

Tanz: Kindertanz, Kinderballett, zeitgenössischer Tanz, Jazzdance/Streetdance, Improvisation.

Tanztheater: Themen wie Indianer, Wüste, Ritter, Tut-Anch-Amun, Ramayana uvm. Themen gemäß den Wünschen der Jugendlichen und Erwachsenen.

Alle gelernten Stücke werden aufgeführt! Kostüme vorhanden!

Angebot für

Kita Menschen mit besonderer Begabung Schule

Altersgruppe

4 - 70 Jahre

Sparte

Tanz und Bewegung Theater

Portraitfoto
Jessica Stratmann-Behr

Jessica Stratmann-Behr

Kultur- und Medienpädagogin, Redakteurin, Mediatorin

Medienprojekte mit Kindern und generationsübergreifende Angebote. Hören, Aufnehmen, Radio machen, Geschichten erfinden und vertonen. Neugier und ein Mikrofon, vielleicht noch die Fotoapp und ein offenes Ohr- schon haben wir die wichtigsten Sachen, um starten zu können.
Elternabende zum Thema Medien in der Familie. Fachtage und Weiterbildungen zum Umgang mit digitalen Medien in der Familie und in der Einrichtung für Pädagog*innen, pädagogische Fachkräfte.

Angebot für

Generationsübergreifend Familien 0-3 Jahre 3-6 Jahre 6-10 Jahre 10-14 Jahre Kita Menschen mit besonderer Begabung Schule Pädagogische Fachkräfte

Altersgruppe

4 - 99 Jahre

Sparte

Film und Fotografie Medien Spiel Technik, Forschen und Experimentieren Digitale Kunst, Gaming und Coding spartenübergreifend

Stanislava Shchegolkovska (Stacey S)

Bildende Künstlerin

Kunstprojekte für Kitas und Bildungsangebote für Grundschulen.
Malschule: Grundwissen im Malen, Zeichnen, Komposition, Bildhauerei und Kunstgeschichte für die Kleinsten.
Textiles Gestalten: Nähen, Filzen, Weben, Sticken.
Die grenzenlose Welt der Phantasien, Wünsche, Träume und Ängsten, sowie die sichtbare Gestaltung
von Gefühlen spiegeln sich im künstlerischen Tun der Kinder wieder.

Angebot für

Kita Menschen mit besonderem Förderbedarf Menschen mit besonderer Begabung Schule

Altersgruppe

3 - 18 Jahre

Sparte

Bildende Kunst und Kunsthandwerk Design und Grafik

Lidiya Brodska (Vynnykova)

Lidiya Brodska (Vynnykova)

Bildende Künstlerin und Figurenspielerin

Breitgefächerte Angebote für

  • - Modellieren, Zeichen und Malen (naturgetreu und abstrakt);
  • - Figuren-, Bühnen- und Kostümgestalten;
  • - Entwickeln von handlungsreichen und bühnenreifen Geschichten;
  • - Puppenführung, Maskenspiel; 
  • - Gestaltung des eigenen Körpers im Raum durch Körperorientiertes Schauspiel, Pantomime, Improvisation und Performances.

Angebot für

Menschen mit besonderer Begabung Menschen mit internationalem Hintergrund Schule Familien 6-10 Jahre

Altersgruppe

6 - 10 Jahre

Sparte

Bildende Kunst und Kunsthandwerk Theater spartenübergreifend

Andreas Endermann

Katrin Saran

Illustratorin, Designerin, Dozentin

Im Mittelpunkt meiner Arbeit steht die faszinierende Welt, deshalb schauen wir uns zuerst Objekte und Bilder aus Natur, Geschichte und fremden Kulturen an:
Was können wir aus diesem Ding lesen, warum ist es so und was erzählt es uns über seine Entstehung? Ziel ist die Erweiterung des Blickwinkels und damit ein besseres Verstehen von Anderen und sich selbst. Davon inspiriert, gestalten wir selbst und versuchen das, was wir fühlen und denken, sichtbar werden zu lassen.

Angebot für

Kita Menschen mit besonderer Begabung Schule

Altersgruppe

0 - 100 Jahre

Sparte

Bildende Kunst und Kunsthandwerk Design und Grafik Film und Fotografie Geschichte und Brauchtum

Tobias Reichelt

Tobias Reichelt

Choreograph, Maskenkünstler, Theaterpädagoge

Ich arbeite mit verschiedenen Zielgruppen im Bereich Tanz, Theater und Kunst.

Angebot für

Kita Menschen mit besonderem Förderbedarf Menschen mit besonderer Begabung Menschen mit internationalem Hintergrund Schule Pädagogische Fachkräfte

Altersgruppe

3 - 103 Jahre

Sparte

Bildende Kunst und Kunsthandwerk Tanz und Bewegung Theater

Inga Dünkelberg-Niemann

Bildende Kunst, Dipl.Ing. (Architektur), Historikerin

Ich biete Filzen und Meditatives Zeichnen an.
Bitte beachten Sie die weit umfangreichere Darstellung unter "Filzschule aki n." hier im Musenkuss und meine ausführliche Webseite www.aki-filz.de

Angebot für

Kita Menschen mit besonderem Förderbedarf Menschen mit besonderer Begabung Menschen mit internationalem Hintergrund Schule Pädagogische Fachkräfte

Altersgruppe

5 - 75 Jahre

Sparte

Architektur Bildende Kunst und Kunsthandwerk Geschichte und Brauchtum

Susanne Troesser

Bildende Künstlerin / Bildhauerin

plastisches Arbeiten mit dem Material Ton
Ausstellungskonzepte und Draussen-Projekte

Angebot für

Kita Menschen mit besonderem Förderbedarf Menschen mit besonderer Begabung Menschen mit internationalem Hintergrund Schule

Altersgruppe

2 - 99 Jahre

Sparte

Bildende Kunst und Kunsthandwerk

  • <<
  • <
  • Seite 1 von 2
  • >
  • >>
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Login
  • Facebook
  • Musenkuss auf Ihrem HomeScreen
RZ_LahauDue_farbe.png

MUSENKUSS - Kulturelle Bildung für Düsseldorf
- wird betrieben von der

musenkuss-netzwerk-zur-kulturellen-bildung_96x35.png

MUSENKUSS ist ein interkommunales Kooperationsprojekt, das von der Landeshauptstadt Düsseldorf initiiert wurde.

Cookie Einstellungen

Hier können Sie einsehen und auswählen, für welche Dienste Nutzerdaten gesammelt und verwendet werden: Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Hinweise zum Thema Datenschutz.

Essenziell

Musenkuss ist eine Datenbank. Sie muss Ihre Anfrage kurz speichern, um eine Antwort für Sie zu errechnen. Dafür verwendet sie Cookies.

Wir nutzen zudem den Anbieter Fontawesome für die Auslieferung von Icons wie z.B. den Barriere-Icons

Matomo, OpenstreetMap

Wir lassen die Klickzahlen von Matomo auswerten, damit wir sehen können, was Sie auf Musenkuss interessant finden.
Um Ihnen das Auffinden der Veranstaltungsorte zu erleichtern oder einen Überblick über Angebote in Ihrer Umgebung zu ermöglichen, nutzen wir OpenStreetMap. Dieser Dienst kann Ihre Daten verwenden, sobald Sie sein Kartenmaterial aufrufen.

  • Leichte Sprache
  • Angebote
    • Kinder und Jugendliche
      • Kindergeburtstage
      • Ferienangebot
      • Fortlaufende Angebote
    • Pädagogisches Fachpersonal
      • Fortbildungen
      • Schule
      • Kita
    • Erwachsene
      • Kurse
      • Führungen
      • Kostenlose Angebote
  • Anbieter*innen
  • Programme
  • Künstler*innen
  • Arbeitshilfen
    • Kinderschutz und Jugendschutz
    • Inklusion
    • Fördermöglichkeiten
    • Gelingensbedingungen für eine gute Praxis
    • Fortbildungen und Fachveranstaltungen
  • Vernetzung
    • Links zum Thema Kulturelle Bildung
  • Service
    • Mobile Angebote
    • Musenkuss Kunst-Clips
    • Virtuelle 360-Grad-Rundgänge
    • Tipps während der Corona-Krise
    • Tipps für Schulen und Lehrer*innen
    • Tipps für Kita und Elementarbereich
    • Tipps für Freizeiteinrichtungen
    • Tipps für Menschen ab 65, Hochbetagte und Menschen mit De
    • Refugees welcome
    • Kunsttüten
  • Über uns
    • Über Musenkuss Düsseldorf
    • Musenkuss-Partner*in werden
    • Musenkuss interkommunal
    • Kulturelle Bildung in Düsseldorf
    • Feedback