Kulturstrolche
Die „Kulturstrolche“ öffnen Türen in die Welt der Kultur und ermöglichen nachhaltige Kooperationen für Grundschulen und Kultureinrichtungen.
Durch das „Kulturstrolche“-Projekt lernen die Kinder möglichst viele Kultursparten persönlich kennen und werden frühzeitig und systematisch an die kulturellen Angebote ihrer Umgebung herangeführt. Sie üben den Umgang mit verschiedenen Kunstformen und werden vertraut mit der Nutzung von Kulturorten.
Im eigenen Ausprobieren und in der Begegnung mit Künstler*innen können praktische kulturelle Kompetenzen erworben und innerhalb der Projektlaufzeit von drei Jahren vertieft werden.
Das Erforschen ästhetischer Prozesse ermöglicht die Wahrnehmung von neuen Perspektiven, Strukturen und Details. Neues ausprobieren, kreativ werden und einen eigenen Ausdruck suchen– all das sind Aspekte, die Kulturstrolche im kulturellen Raum erproben können.
Besonderheiten:
- Einstieg einer Klasse mit Beginn der Jahrgangsstufe 2
- Teilnahme dieser Klasse bis Ende der Jahrgangsstufe 4
- inhaltliche Vernetzung mit dem Unterricht
- Besuch eines Kulturinstituts pro Schulhalbjahr
- in Bezug stehender Workshop
- Wahlmöglichkeit der Schule zwischen verschiedenen Angeboten je Sparte
- bedarfsorientierte Umsetzung der Angebote
- Material zum Programm für die Schüler*innen
- Der Schule entstehen keine Kosten
Organisatorische Hinweise
Die Grundstruktur der Angebote entsteht im Austausch zwischen der Koordinatorin des Projektes (Bettina Kratzsch, Kulturamt Düsseldorf) und den Kulturinstituten.
Detailabsprachen zur inhaltlichen Umsetzung und zur Terminierung treffen die Klassenleitungen der Kulturstrolche-Klassen mit dem jeweiligen Kulturinstitut.
Interessierte Grundschulen können sich bei der Koordinatorin melden.
Teilen & Drucken
Künstler*innen in diesem Programm
Bühnenbild
Theater
Maske
Malerei
Angebot für
14-18 Jahre 18-25 Jahre Ü25 Jahre Generationsübergreifend Menschen mit besonderem Förderbedarf Menschen mit internationalem Hintergrund Senior*innen Familien Pädagogische Fachkräfte
Altersgruppe
5 - 75 Jahre

Tanzprojekte mit Schulklassen, (1. - 13. Jahrgangsstufe)
Projektarbeit ( auf Workshop Basis und komprimiert)
tänzerische Arbeit mit Flüchtlingsklassen
choreografische Arbeit für Projektwochen
choreografische Arbeit mit Abschlussklassen ( Zeitraum ca. 6 Monate)
Fortbildungen für Lehrer (Grund und weiterführende Schulen)im Bereich Tanz in Schulen / im Sportunterricht
Angebot für
Menschen mit besonderem Förderbedarf Menschen mit internationalem Hintergrund 3-6 Jahre 6-10 Jahre 10-14 Jahre 14-18 Jahre 18-25 Jahre Ü25 Jahre Schule Pädagogische Fachkräfte
Altersgruppe
5 - 60 Jahre