Programm Kunst-Kultur-Kita: Kunst und Kultur für die Kleinsten
Im Rahmen des Programms Kunst-Kultur-Kita können sich Düsseldorfer Kindertagesstätten beim Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf um eine Projektkooperation in ihrer Einrichtung bewerben. Pro Kitajahr können 40-60 künstler*innenische Projekte unterstützt werden.
Das künstlerische Spektrum, in dem mit den Kindern zusammengearbeitet wird, ist vielfältig.
Es werden Skulpturen aus Holz und Beton gebaut, Theater gespielt und getanzt. Die Künstler*innen begeben sich mit den Kindern und dem Kita-Team in einen kreativen Prozess, in dem Materialien, Farben, Drucktechniken, Tanzformen und Kindergeschichten erkundet werden. Das Projekt ist prozess- nicht ergebnisorientiert und richtet sich an der Lebenswelt der Kinder aus.
• Die Projekte werden im Auftrag des Kulturamts persönlich betreut und koordiniert.
• Innerhalb der Projekte sind entweder 80, 40 Einheiten oder 20 Einheiten à 45 Minuten vorgesehen.
• Die Zeiteinteilung ist flexibel und passt sich den Wünschen der Kita an. Es können regelmäßig stattfindende wöchentliche Termine, Projektwochen, Workshops etc. sein.
• Das Künstler*innen-Honorar beträgt 2.240€ bzw.1.120 € bei 80 oder 40 Einheiten und 560 € bei 20 Einheiten.
• Das Kulturamt unterstützt die Projekte mit jeweils der Hälfte der Kosten für Künstler*innen-Honorare, wobei der Beitrag der Kita auf maximal 560€ gedeckelt ist.
• Die Einrichtung/der Träger übernimmt die andere Hälfte der Kosten für Künstler*innenhonorare zzgl. der ggf. anfallenden Materialkosten.
• Plus Kitas, die nicht Familienzentrum sind, können sich um die Förderung der Gesamtsumme bewerben.
• Für das Programm können sich Kindertageseinrichtung und Familienzentren – unabhängig vom Träger – fortlaufend beim Kulturamt anmelden (Kontaktdaten siehe unten).
In individuellen Planungsgesprächen mit der Projektkoordination vor Ort in den Einrichtungen werden die passenden Angebote und Künstler*innen für die einzelnen Kitas ermittelt und geplant. Auf der Grundlage der protokollierten Planungsgespräche arbeiten die Künstler*innen in direkter Abstimmung mit den Kitas zusammen. Die Projektkoordination steht bei Rückfragen zur Verfügung.
Organisatorische Hinweise
Um unter den aktuellen Bedingungen bedarfsgerechte Projekte anbieten zu können, ist die Beratung durch das Kulturamt ein zentrales Element.
Einrichtungen und Mitarbeitende werden gebeten, sich bei Interesse an Programmkoordination zu wenden.
Teilen & Drucken
Künstler*innen in diesem Programm
Breitgefächerte Angebote für
- - Modellieren, Zeichen und Malen (naturgetreu und abstrakt);
- - Figuren-, Bühnen- und Kostümgestalten;
- - Entwickeln von handlungsreichen und bühnenreifen Geschichten;
- - Puppenführung, Maskenspiel;
- - Gestaltung des eigenen Körpers im Raum durch Körperorientiertes Schauspiel, Pantomime, Improvisation und Performances.
Angebot für
6-10 Jahre Menschen mit besonderer Begabung Menschen mit internationalem Hintergrund Familien Schule
Altersgruppe
6 - 10 Jahre
Trickfilmprojekte für Grundschulen und weiterführende Schulen
Einführung in die Grundtechniken Zeichen-, Lege-, Knetanimation. Zeichnen und dreidimensionales Bauen, Konzeption einer Geschichte und Durchführung einer Trickfilmproduktion. Erlernung verschiedener Computerprogramme und Umgang mit Digitalkamera und Stativ.
Angebot für
Gruppen Schule
Altersgruppe
8 - 18 Jahre
Malerei (Ölmalerei), Zeichnen, Kunstobjekte aus verschiedensten Materialien, Textilobjekte, Kostüme und Bühnenbild, Pappmaché, Arbeiten mit Ton.
Kreatives Kochen.
Angebot für
Einzelperson Gruppen Kita Schule Pädagogische Fachkräfte
Altersgruppe
3 - 99 Jahre
Freie Improvisation
Entwicklung und Aufführung eigener Theaterstücke
Planung, Leitung und Durchführung theaterpädagogischer Projekte und themenorientierter Theaterarbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
Klassische Inszenierungen
Fortbildungen für Pädagogen
Einzelförderung (Stimmbildung, Bühnenpräsenz, Persönlichkeitsförderung)
Angebot für
Einzelperson Gruppen Schule Pädagogische Fachkräfte
Altersgruppe
8 - 88 Jahre
Plastisches Gestalten in Gips, Ton, Efa-Plast und Naturmaterialien
Malen nach alten Meisterwerken
Angebot für
Einzelperson Gruppen Kita Schule Pädagogische Fachkräfte
Altersgruppe
6 - 18 Jahre
- Bauen (Keramischer Hohlaufbau), Formen und Modellieren mit dem Material Ton
- Skulpturales Arbeiten mit Stein und Holz
- Entwerfen und Bauen von Architekturmodellen
- Großformatiges Malen auf Tontafeln mit farbigen Tonschlemmen
- freie Wand- und Kulissenmalerei, z.B. bei Theaterprojekten
- Akt- und Objektzeichnen
- Kunstführungen
- Museumspädagogik
- Kunsttheorie: Farb-und Formlehre, Kunstgeschichte
Angebot für
Einzelperson Gruppen 3-6 Jahre 6-10 Jahre 10-14 Jahre 14-18 Jahre 18-25 Jahre Ü25 Jahre Generationsübergreifend Kulturpädagog*innen Kita Schule Pädagogische Fachkräfte Feriengruppen
Altersgruppe
3 - 100 Jahre
Trommeln, Singen, Geschichten rhythmisch darstellen, Trommeln bauen
Angebot für
Einzelperson Gruppen Kita Schule Pädagogische Fachkräfte
Altersgruppe
2 - 99 Jahre
Spannungsfeld zwischen freischaffender und angewandter Kunst:
Plastisches Gestalten, Objekt- und Raumgestaltung
Collage / Mischtechnik / Malerei / Keramik
Interdisziplinäre Projekte
Konzept- und Ausstellungsentwicklung
Angebot für
Einzelperson Gruppen Ü25 Jahre Senior*innen Kita Schule Pädagogische Fachkräfte
Altersgruppe
3 - 99 Jahre
Angelika Vienken arbeitet als Szenenbildnerin für Wissenschaftssendungen und das Kinderfernsehen der ARD. Aus dieser Erfahrung heraus hat sie das Bildungsangebot „Mini da Vincis“ als künstlerisches Forscherprojekt entwickelt. Sie ist Dozentin an der Junior Uni Wuppertal, Workshopleiterin an weiterführenden Schulen und Museen sowie in verschiedenen kulturellen Bildungsprogrammen tätig.
Angebot für
Gruppen 0-3 Jahre 3-6 Jahre 6-10 Jahre 10-14 Jahre 14-18 Jahre Pädagogische Fachkräfte Kinder Jugendliche Menschen mit besonderem Förderbedarf Internationale Klassen Menschen mit Fluchterfahrung Menschen mit internationalem Hintergrund
Altersgruppe
3 - 30 Jahre
- ein eigenes Theaterstück entwickeln und aufführen
- Körper-, Atem- und Stimm-Übungen
- Wahrnehmungs- und Konzentrations-Übungen
- Improvisation
Angebot für
Einzelperson Gruppen Kita Schule Pädagogische Fachkräfte
Altersgruppe
3 - 99 Jahre
Grundtechniken und Vorgehensweisen werden zum Thema der jeweiligen Projekte vermittelt.
Die Kinder werden in Ihrem Tun individuell unterstützt.
Angebot für
Menschen mit besonderem Förderbedarf Kita Schule
Altersgruppe
3 - 18 Jahre
Jeder Mensch will lernen und sich entwickeln.
Lernen ist ein natürlicher Vorgang, geweckt durch Neugierde und dem Gefühl von Sicherheit und positiver Bestärkung.
In meinen Gruppen und Kursen wird die Lust erweckt, etwas auszuprobieren und neue Fertigkeiten kennenzulernen. Spielraum wird zur Entfaltung genutzt und die Gruppe als bestärkender "Berater" wahrgenommen.
Angebot für
Menschen mit besonderem Förderbedarf Menschen mit besonderer Begabung Kita Schule Pädagogische Fachkräfte
Altersgruppe
1 - 99 Jahre
Unterricht von Kleinkindern, Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und 50+
Tanz und Tanztheater im Schulunterricht, der OGS, im Freizeitbereich, für Tanzshows + Feiern.
Tanz: Kindertanz, Kinderballett, zeitgenössischer Tanz, Jazzdance/Streetdance, Improvisation.
Tanztheater: Themen wie Indianer, Wüste, Ritter, Tut-Anch-Amun, Ramayana uvm. Themen gemäß den Wünschen der Jugendlichen und Erwachsenen.
Alle gelernten Stücke werden aufgeführt! Kostüme vorhanden!
Angebot für
Einzelperson Gruppen Kita Schule
Altersgruppe
4 - 70 Jahre
Mein Schwerpunkt ist die Bildhauerei, die Kunst, die sinnlich und lustvoll schöpft, wo Lernen durch das Wecken von Emotionen und über sinnliche Wahrnehmung geschieht.
Im Mittelpunkt steht der Blick der Schüler*innen. Sie lernen ihr Umfeld zu beobachten, eigene Erlebnis-Räume zu planen und zu gestalten und so ihre Persönlichkeit weiter zu bilden.
Es geht mit viel Sinn für Natur um schöne und eigene Dinge, künstlerische Botanik, naturnahe Objekte, skulpturale Außengestaltung, von Stock über Stein und Eis.
Angebot für
Gruppen 0-3 Jahre 3-6 Jahre 6-10 Jahre 10-14 Jahre 14-18 Jahre 18-25 Jahre Ü25 Jahre Generationsübergreifend Senior*innen Familien Kita Schule Pädagogische Fachkräfte
Altersgruppe
3 - 21 Jahre
Wenn Kinder staunen, Schönheit entdecken, Freude erfahren und dies in einem freien Raum ausleben können, dann brauchen wir uns um unsere Zukunft keine Gedanken zu machen!
- Maskenbau, die Maske zeigen und hören was sie sagt.
- Puppenbau, die Puppen tanzen lassen.
- Vom Faden bis zum fertigen Kostüm. Textile Erfahrungen und Experimente.
- Papier, knicken, kleben, drucken und alles was es zu bieten hat.
- Origami, die Kunst des Faltens.
- Schmuckwerkstatt, Perlen selber machen und Schmuck gestalten.
- Töpfern und plastizieren.
Angebot für
Menschen mit besonderem Förderbedarf Kita Schule Feriengruppen
Altersgruppe
5 - 12 Jahre