Stiftung Schloss und Park Benrath - Naturkundemuseum

Der Natur auf der Spur im Westflügel von Schloss Benrath: Das regionale Naturkundemuseum als attraktiver Lern- und Erlebnisort.

Der Natur auf der Spur in Schloss Benrath

Das Naturkundemuseum von Schloss Benrath widmet sich im Westflügel der regionalen Flora und Fauna. Hier gibt es spannende Einblicke in die heimische Tier- und Pflanzenwelt, die man auch am Rhein, in der Auenlandschaft und dem Schlosspark beobachten kann.

Als attraktiver Lern- und Erlebnisort bietet das Museum für Naturkunde mit dem angrenzenden Schlosspark ein naturnahes und handlungsorientiertes Bildungs- und Freizeitangebot mit selbstständigen Erkundungsgängen, Exkursionen, spielerischen und offenen Werkstatt-Aktionen.

Kinder und Jugendliche können sich mit naturwissenschaftlichen Vorgehensweisen vertraut machen und naturkundliche Zusammenhänge mit allen Sinnen begreifen und erleben. Gleichermaßen wird das Engagement im Bereich des Arten-, Natur- u. Umweltschutzes gefördert.

Öffnungszeiten

Fr 14 - 17 Uhr
Sa - So 11 - 18 Uhr
Mo - Di 11 - 17 Uhr

Sparte

Nachhaltigkeit und Umwelt Natur Spiel spartenübergreifend Architektur Bildende Kunst und Kunsthandwerk Geschichte und Brauchtum Tanz und Bewegung

Organisatorische Hinweise

Tagesticket (Für alle Museen, inkl. Schlossführung und Blick hinter die Kulissen)

Erwachsene: € 14,00
Ermässigt: € 10,00
Kinder, Jugendliche (6-17 Jahre): € 6,00
Kinder unter 6 Jahren: frei
Familienkarte: € 28,00
Art:Card: frei

Barrierearmut

Informationen des Anbieters

Das Museum ist nicht durchgehend barrierefrei. Nach Absprache sind fast alle Räume über mobile Rampen erreichbar. Bitte wenden Sie sich vorab an unseren Museumsshop.

  • 2 Stufen vor der Eingangstür.

Schlagwörter

Perspektivwechsel Familiensonntage Kreativitätsförderung

Teilen & Drucken

Kooperationspartner*innen

Schloss-Gymnasium Annette-von-Droste-Hülshoff Gymnasium Grenzübergreifendes Netzwerk net:natuur_cultuur Kindertagesstätte Alte Stadt Universität Potsdam Gemeinschaftsgrundschule Südallee Natur- und Umweltschutzakademie NRW

Kartenansicht

Wir nutzen zur Kartendarstellung den Service von OpenStreetMap. Dieser nutzt Cookies. Aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen kann die Karte nicht dargestellt werden. Hinweise zu den Cookies finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen .

Aktuelle Angebote

Fährten, Fraß- und Fegespuren im Naturkundemuseum

Donnerstag 29. Juni 2023, 10 - 13 Uhr

Auch wenn viele Wildtiere scheu sind und sich uns nur selten zeigen: Es gibt Beweise ihres verborgenen Lebens. Bei einer Spurensuche durch das Museum erfahren große und kleine Besucher:innen, worauf es sich beim nächsten Spaziergang zu achten lohnt. Einige Fuß- und Pfotenabdrücke können selbst mit Gips ausgegossen und am Schluss mit nach Hause genommen werden.

Angebot für

Einzelperson 6-10 Jahre 10-14 Jahre 14-18 Jahre Kinder Jugendliche

Sparte

Nachhaltigkeit und Umwelt Natur

Willkommen in der Welt der nachtaktiven Tiere: Während der abendlichen Exkursion durch den Schlosspark suchen wir ein Jagdgebiet der Fledermäuse auf und beobachten die Tiere bei ihrem Beutefang über den Wiesen, entlang der Bäume und am Wasser.

Angebot für

Einzelperson 6-10 Jahre 10-14 Jahre 14-18 Jahre 18-25 Jahre Ü25 Jahre Generationsübergreifend Familien Kinder Jugendliche Erwachsene

Sparte

Natur

Natur-Museumsquiz

Dienstag 04. Juli 2023, 10 - 12 Uhr
Freitag 14. Juli 2023, 10 - 12 Uhr
Mittwoch 19. Juli 2023, 10 - 12 Uhr

mit Voranmeldung

Mit Adleraugen und Köpfchen können Kinder in Teams im Naturkundemuseum viele Rätsel lösen. Dabei streifen sie durch das Museum und lernen einige merkwürdige und manchmal lustige Dinge über unsere Wildtiere und Pflanzen kennen. Im Museum begegnen ihnen sogar „monsterhaft“ vergrößerte Tiere. Um die Lösung des großen Naturquiz´ herauszufinden, ist jedes der Kinder gefragt, und nur gemeinsam wird es ihnen gelingen. Ein Ferienvergnügen, das nicht nur kleine Entdecker:innen mitreißt.

Angebot für

Gruppen 6-10 Jahre 10-14 Jahre 14-18 Jahre Schule Feriengruppen Kinder Jugendliche

Sparte

Spiel Natur

Naturspiele

Dienstag 04. Juli 2023, 10 - 12 Uhr
Freitag 14. Juli 2023, 10 - 12 Uhr
Mittwoch 19. Juli 2023, 10 - 12 Uhr

mit Voranmeldung

Es raschelt im Gebüsch und rauscht aus der Ferne. Draußen können die Kinder bei den Naturspielen auf Spurensuche gehen. Beim Forschen, Spielen und Rätseln geht es rund um die Natur. Geschicklichkeit, Kombinationsgabe und Spürsinn sind dabei gefragt.

Angebot für

Gruppen 6-10 Jahre 10-14 Jahre 14-18 Jahre Schule Feriengruppen Kinder Jugendliche

Sparte

Spiel Natur

Der Maskenball

Dienstag 04. Juli 2023, 10 - 12 Uhr

Kommt mit auf eine Zeitreise in das Leben vor 250 Jahren. Bei einer Führung durch das Schloss erfahren die Kinder unter anderem, wie man sich früher gewaschen hat oder wie bei Hofe Feste gefeiert wurden. In den Prunkräumen des Schlosses lernen die Kinder einen kleinen Tanz und basteln im Anschluss daran ihre eigene Maske.

Angebot für

Gruppen 6-10 Jahre 10-14 Jahre 14-18 Jahre Schule Feriengruppen Kinder Jugendliche

Sparte

spartenübergreifend Architektur Bildende Kunst und Kunsthandwerk Geschichte und Brauchtum Tanz und Bewegung