Inklusion
Die Zusammenstellung von Arbeitsmaterialien zum Thema Inklusion beinhaltet Links und Dokumente zum Download. Musenkuss Düsseldorf möchte damit Anbieter*innen Kultureller Bildung anregen, ihre Angebote räumlich und inhaltlich für möglichst alle zu öffnen.
Darüber hinaus finden Sie hier auch nützliche Hinweise auf Verbände und Publikationen für Betroffene.
Allgemeines
- Aktionsplan der Landesregierung zur UN-Behindertenrechtskonvention -Eine Gesellschaft für alle - NRW inklusiv
2012 - zweite Bericht zur Umsetzung des Aktionsplans
2017 - Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen
- Artikel 24 – Bildung
Auszug aus dem Übereinkommen der Vereinten Nationen - Artikel 30 – Teilhabe am kulturellen Leben sowie an Erholung, Freizeit und Sport
Auszug aus dem Übereinkommen der Vereinten Nationen - Behindertenbeirat der Landeshauptstadt Düsseldorf
- Arbeitshilfe: "AllerArt – Inklusion und Kulturelle Bildung. Erfahrungen, Methoden und Anregungen“ (Hg: Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung)
- Un-Label Handbuch: Innovation Vielfalt - Neue Wege in den darstellenden Künsten Europas Das Handbuch zur inklusiven Kunst- und Kulturarbeit mit Essays, Best Practices und Checklisten
- Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. (DBSV)
Viele Informationen und Schriften wie zum Beispiel Kontrastbestimmungstafel, Klartext! Barrierefreie Gestaltung von schriftlichen Informationen und Nicht so – sondern so. Kleiner Ratgeber für den Umgang mit blinden Menschen; weiterführende Seite www.leserlich.info
Bauvorschriften
- Vorschriften zum barrierefreien Bauen nach DIN 18040 1
öffentlich zugängliche Gebäude - Vorschriften zum barrierefreien Bauen nach DIN 18040 2
barrierefreie Wohnungen
Museen
- Barrierefreie Museen – Umsetzung des Rechts auf kulturelle Teilhabe
herausgegeben vom Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. - Checkliste zur Konzeption und Gestaltung von barrierefreien Ausstellungen vom Landesverband der Museen zu Berlin e.V.
- Das inklusive Museum – Ein Leitfaden zu Barrierefreiheit und Inklusion
herausgegeben vom Deutschen Museumsbund
Printprodukte
- Klartext! Barrierefreie Gestaltung von schriftlichen Informationen
Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. - leserlich.info
Schritte zu einem inklusiven Kommunikationsdesign (Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.) mit einem Kontrastrechner und Schriftgrößenrechner, siehe auch PDF-Broschüre im Downloadbereich am Seitenende
Sprache
- Gebärdensprachdolmetschervermittlung
- Leichte Sprache – Ein Ratgeber
Leitfaden für Leichte Sprach; herausgegeben vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales - Zertifizierte Schriftdolmetscher
des Deutschen Schwerhörigenbundes e.V.
Veranstaltungen barrierefrei konzeptionieren
- Handreichung und Checkliste für barrierefreie Veranstaltungen
der Bundesfachstelle Barrierefreiheit - Leitfaden für barrierefreie Veranstaltungen
der Uni Hildesheim - Broschüre für barrierefreie Konzerte
der Vereinigung Attitude is Everything - Informationsleitfaden für barrierefreie Festivals
der Vereinigung Attitude is Everything - Informationsleitfaden für barrierefreie Veranstaltungsstätten
der Vereinigung Attitude is Everything
Website-Gestaltung
- Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung BITV 2.0
vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales - BITV-Lotse
Anleitung zur Erstellung von barrierefreien Internetseiten gemäß der BITV - BITV-Test
Prüfverfahren für die Prüfung der Barrierefreiheit von Webangeboten - leserlich.info
Schritte zu einem inklusiven Kommunikationsdesign vom Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband e.V., mit einem Kontrastrechner und Schriftgrößenrechner, siehe auch PDF-Broschüre im Downloadbereich am Seitenende - Standards für Barrierefreiheit im Netz und ihr Einsatz auf EUROPA-Websites
Verkehr
Weitere Informationen
- Barrierefreie Broschüren und Schriftenreihe zum Blindenrecht
vom Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband