Mitmachen bei Musenkuss Düsseldorf
Qualitätsförderung, Sichtbarkeit und Vernetzung im Bereich der Kulturellen Bildung in Düsseldorf sind die wichtigsten Ziele der Online-Plattform Musenkuss Düsseldorf. Unter www.musenkuss-duesseldorf.de werden erfahrene Partner*innen und qualitätsvolle Projekte vorgestellt. Für eine Aufnahme müssen die im folgenden skizzierten Aufnahmekriterien erfüllt werden. Ein interdisziplinärer Beirat, der sich aus 12 Expertinnen und Experten der Kulturellen Bildung zusammensetzt, entscheidet über die Aufnahme.
Mehrwert für Akteur*innen
Musenkuss bietet den aufgenommenen Akteur*innen die Möglichkeit, sich öffentlichkeitswirksam und professionell online zu präsentieren. Mit einen eigenen Musenkuss-Profil können Sie unterschiedliche Facetten und Schwerpunkte Ihrer Arbeit präsentieren, dokumentieren und Ihre aktuellen Angebote und Termine ankündigen.
Musenkuss vernetzt Sie in der kulturellen Bildungslandschaft in Düsseldorf und ist ein kostenloser Service für Anbieter*innen kultureller Bildung und Interessierte wie Privatpersonen und Mitarbeiter*innen von Bildungseinrichtungen.
Aufnahmekriterien
Präambel
Ganz im Sinne der äußerst vielfältigen Akteurslandschaft, die in Düsseldorf im Bereich der Kulturellen Bildung seit Jahren aktiv ist, fördert die Landeshauptstadt Düsseldorf Projekte und Partner*innen weit über die etablierten Kunstsparten hinaus. So zählen beispielsweise auch Partner*innen und Projekte aus Medienbildung, Umweltbildung, Spiel, Wissenschaft, politischer Bildung und andere mehr zu den Akteur*innen Kultureller Bildung. Entscheidend für eine Aufnahme in Musenkuss Düsseldorf ist für uns die Arbeitsweise der Partner*innen. Hier ist einerseits künstlerische bzw. fachliche Kompetenz der anleitenden Personen relevant, andererseits setzen wir Partizipation, Mitsprache und Eigenverantwortlichkeit der Teilnehmenden an den Projekten voraus – entsprechend deren Alter, Lebenssituation, Erfahrungen und eigenem Anspruch. Mit der Förderung Kultureller Bildung verfolgt die Landeshauptstadt Düsseldorf das Ziel, allen Menschen die aktive und selbstbestimmte Teilhabe am kulturellen Leben in unserer Stadt zu ermöglichen. Dieser Anspruch gilt unabhängig vom jeweiligen sozialen, kulturellen und finanziellen Hintergrund und unabhängig von Behinderungen. Er bezieht sich auf alle Stadtteile und schließt Menschen jeden Alters ein. Um dies zu ermöglichen, müssen Angebote der Kulturellen Bildung aktiv am Abbau von Teilhabebarrieren arbeiten – seien sie nun struktureller, finanzieller, sozialer oder kultureller Art.
Alle Angebote auf Musenkuss erfüllen folgende Kriterien:
- Die betreffenden Angebote sind klar der Kulturellen Bildung im Sinne der Präambel zuzuordnen. Vermittlung, aktive Teilhabe und Kreativitätsförderung stehen im Fokus. In begründeten Fällen können auch nicht-partizipative Angebote wie z.B. qualitätvolle Bühnenproduktionen aufgenommen werden.
- Die Angebote werden von entsprechend qualifizierten Personen durchgeführt.
- Sie verfolgen ein Konzept zur Qualitätssicherung Ihrer Arbeit. Zum Mindeststandard Ihres Kinderschutzkonzeptes zählt die Einsicht in das erweiterte Führungszeugnis anleitender Personen, die Angebote mit Minderjährigen umsetzen.
- Das Angebot berücksichtigt Alter, Bedürfnisse und Hintergründe der Teilnehmenden.
Falls Sie alle oben genannten Punkte mit „Ja“ beantworten können, freuen wir uns über Ihre Bewerbung.
Bewerbungsverfahren
Für Akteure, die nicht städtisch oder staatlich sind und keine städtische Förderung erhalten.
ANTRÄGE WERDEN LAUFEND ENTGEGENGENOMMEN.
Ihre Bewerbung wird vor dem Hintergrund der Qualitätskriterien durch einen interdisziplinären Fachbeirat geprüft. Damit sich die Expert*innen ein umfassendes Bild zu Ihrer Organisation und Ihren Angeboten machen können, wurde ein Fragebogen entwickelt, der Aufschluss über Ihre Arbeitsstrukturen und -weisen geben soll. Bei Interesse füllen Sie bitte das interaktive PDF “MK Aufnahmeformular für Einrichtungen” aus und senden Sie es inkl. beigefügter Dokumente in digitaler Form an redaktion@musenkuss-duesseldorf.de .
Zusätzlich senden Sie bitte den unterzeichneten Ausdruck Ihres Antrags sowie beigefügte Unterlagen in einfacher Ausführung an folgende Adresse:
Landeshauptstadt Düsseldorf – Kulturamt
z. Hd. Muna Zubi
Zollhof 13
40221 Düsseldorf
Bewerbungsverfahren
Für städtische, städtisch/staatlich geförderte und staatliche Akteur*innen
ANTRÄGE WERDEN LAUFEND ENTGEGENGENOMMEN.
Hierzu gehören alle Einrichtungen der Landeshauptstadt Düsseldorf und des Landes Nordrhein-Westfalen sowie Akteure, die eine regelmäßige Förderung (mindestens über drei Jahre) durch die Landeshauptstadt Düsseldorf erhalten und ihren Sitz in Düsseldorf haben. Im Regelfall werden die betreffenden Einrichtungen nach Prüfung durch das Kulturamt ohne weiteres Verfahren aufgenommen. In nicht-eindeutigen Fällen wird die Entscheidung dem Beirat überlassen. In diesem Fall erlauben wir uns, vom Antragsteller*in weitere Informationen anzufordern.
Bitte füllen Sie den Antrag zur Aufnahme in Musenkuss Düsseldorf (s. interaktive PDF “MK Aufnahmeformular für Einrichtungen”) aus und senden Sie die Unterlagen in digitaler Form an redaktion@musenkuss-duesseldorf.de.
Zusätzlich senden Sie bitte den unterzeichneten Ausdruck Ihres Antrags sowie beigefügte Unterlagen in einfacher Ausführung an folgende Adresse:
Landeshauptstadt Düsseldorf – Kulturamt
z. Hd. Muna Zubi
Zollhof 13
40221 Düsseldorf
Bewerbungsverfahren
Für in den kulturellen Bildungsprogrammen des Kulturamtes aktive Künstler*innen
Musenkuss versteht sich als Plattform für professionelle Anbieter*innen der kulturellen Bildung in Düsseldorf. Hierunter fallen neben den städtischen und städtisch geförderten Institutionen, den Trägern der freien Jugendhilfe auch private Kulturanbieter*innen und freie Künstler*innen aus dem Künstlerpool der Stadt Düsseldorf. Künstler*innen, die in den vergangenen 2 Jahren in einem oder mehreren Programmen der kulturellen Bildung des Kulturamtes Düsseldorf in mindestens 2 Projekten aktiv teilgenommen haben, können sich mit dem unten stehenden „MK Aufnahmeformular für Künstler*innen“ als Musenkuss-Partner*innen bewerben.
Alle Anbieter durchlaufen ein städtisch geprüftes Bewerbungsverfahren, wodurch eine Qualitätssicherung der Anbieter*innen und Angebote auf www.musenkuss-duesseldorf.de gewährleistet wird.
Nach erfolgreicher Aufnahme erfolgt eine Schulung und die selbstständige Pflege der Inhalte auf Musenkuss Düsseldorf. Weitere Informationen zum Aufnahmeverfahren finden Sie im Formular.