Volkshochschule Düsseldorf

Sie möchten sich weiterbilden? Vielleicht eine neue Sprache lernen oder sich besser für die heutige Arbeitswelt qualifizieren? Sie möchten Gleichgesinnte treffen, mit ihnen Sport treiben, gemeinsam kochen oder über Politik diskutieren? Oder möchten Sie Ihre Kreativität ausleben und vertiefen, beispielweise in einem Schauspiel-Workshop, bei einer Blog-Werkstatt oder in einem Upcycling-Kurs? Dies alles und noch viel mehr bietet Ihnen die Volkshochschule Düsseldorf.

Pro Halbjahr stellen wir für Sie ein Portfolio von rund 2.000 Veranstaltungen zusammen, die auf die Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner einer lebendigen und modernen Großstadt zugeschnitten sind. Bei uns ist für jeden etwas dabei, egal ob Sie mitten im Berufsleben stehen oder im Ruhestand sind, ob Sie studierend oder arbeitssuchend sind, ob Deutsch Ihre Muttersprache ist oder Sie einen Migrationshintergrund haben. Die VHS ist ein offener Ort des gemeinsamen Lernens und der Begegnung. Wir sind für alle da und freuen uns auf Sie!

Öffnungszeiten

Bargeldlose Anmeldung und Information
VHS am Hbf., 2. Etage, Zimmer 200 a/b
montags bis donnerstags von 9 bis 16 Uhr
freitags 9 bis 14 Uhr

(geänderte Öffnungszeiten zum Semesterbeginn sowie in den Schulferien und an Feiertagen)

Sparte

Bildende Kunst und Kunsthandwerk Design und Grafik Digitale Kunst, Gaming und Coding Film und Fotografie Technik, Forschen und Experimentieren Architektur

Barrierearmut

Informationen des Anbieters

Sie möchten eine Veranstaltung der Volkshochschule besuchen, sind aber auf barrierefreie Zugänge oder besondere Hilfen wie z.B. eine Hörunterstützung angewiesen? Unsere VHS-eigenen Veranstaltungsorte verfügen alle über einen Aufzug, ein Behinderten-WC und einen Behindertenparkplatz. Die Säle der VHS am Hauptbahnhof haben eine fest installierte induktive Höranlage. Für unsere Unterrichtsräume stehen mobile Induktionsanlagen auf Anfrage zur Verfügung.

https://www.duesseldorf.de/vhs

Schlagwörter

Materialerfahrung Kreativitätsförderung Workshop einmalig Sehenswürdigkeit Perspektivwechsel

Web & Social Media

Teilen & Drucken

Kartenansicht

Wir nutzen zur Kartendarstellung den Service von OpenStreetMap. Dieser nutzt Cookies. Aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen kann die Karte nicht dargestellt werden. Hinweise zu den Cookies finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen .

Aktuelle Angebote

(Online-Kurs) Aqarellmalerei - Blumenmotive

18. April - 16. Mai 2023, Dienstag von 17:15 - 19:30 Uhr von - Uhr

mit Voranmeldung

In diesem Online-Kurs beginnen wir mit einer Einführung in die verschiedenen Aquarelltechniken, widmen aber auch unsere Aufmerksamkeit dem Farbton, Farbkontrast sowie den Farbkombinationen und der Komposition. Die ausgewählten Motive werden von der Dozentin vorgemalt und die dabei angewendeten Methoden ausführlich kommentiert. Ausführliche Materialliste befindet sich auf der Website der VHS.

Angebot für

Einzelperson Gruppen 14-18 Jahre 18-25 Jahre Ü25 Jahre Generationsübergreifend Menschen mit internationalem Hintergrund Senior*innen Familien Pädagogische Fachkräfte

Sparte

Bildende Kunst und Kunsthandwerk Design und Grafik Digitale Kunst, Gaming und Coding

Fotokurs: Smartphones für viel Foto-Spaß

Freitag 19. Mai 2023, 12:45 - 18:00 Uhr

mit Voranmeldung

Wie jedermann mehr Spaß beim Fotografieren mit dem Smartphone haben wird, vermittelt dieser spannende und lehrreiche Fotoworkshop für Einsteiger. Sinnvolle Apps, theoretische und praktische Tipps sowie viel anderes Wissenswertes für das Fotografieren mit Smartphone & Co. Welches kreative Potenzial in den kleinen Geräten steckt, wie sich eigene Fotos mit dem Smartphone durch Individualität und Spontaneität auszeichnen, lernen die Teilnehmende auf sehr anschauliche Weise.

Angebot für

Einzelperson Gruppen 14-18 Jahre 18-25 Jahre Ü25 Jahre Menschen mit internationalem Hintergrund Senior*innen Pädagogische Fachkräfte

Sparte

Film und Fotografie Technik, Forschen und Experimentieren

(Online-Vortrag): Faszination Bauhaus

08. - 22. Mai 2023, Montag von 19 - 20:30 Uhr

mit Voranmeldung

Was hat es mit dieser Institution Besonderes auf sich und warum fasziniert das Bauhaus noch heute so viele Menschen auf der ganzen Welt? Die Vortragsreihe will Antworten auf diese Fragen geben. Einflussreiche Persönlichkeiten werden vorgestellt - von den Direktoren über die Meister bis hin zu den Studierenden - und vor allem die Frauen am Bauhaus rücken in den Fokus. Ein weiteres Augenmerk liegt auf der Architektur und den Produkten, die am Bauhaus entstanden sind - einige davon haben sich zu echten Designklassikern entwickelt.

Angebot für

Einzelperson 14-18 Jahre 18-25 Jahre Ü25 Jahre Generationsübergreifend Kulturpädagog*innen Senior*innen

Sparte

Architektur Bildende Kunst und Kunsthandwerk

Online-Vortrag: 10 Meisterwerke aus dem Musée d'Orsay in Paris

Sonntag 07. Mai 2023, 14 - 16.15 Uhr

mit Voranmeldung

Die Faszination der französischen Kunst ist ungebrochen und das Musée d'Orsay in Paris bietet diesbezüglich so viel Anschauungsmaterial, dass eine Auswahl schwerfällt. Realismus? Impressionismus? Pointilismus? Wir fokussieren uns auf 10 besondere Kunstwerke. Sie geben uns zudem Anlass, uns mit der Biografie der Künstlerinnen und Künstler zu beschäftigen und einen Blick auf weitere Arbeiten zu werfen. Lassen Sie sich überraschen, in welche Bilder wir uns in diesem Vortrag vertiefen - Manet, Monet oder Morisot?

Angebot für

Einzelperson Gruppen 14-18 Jahre 18-25 Jahre Ü25 Jahre Generationsübergreifend Menschen mit besonderem Förderbedarf Menschen mit besonderer Begabung Menschen mit internationalem Hintergrund Kulturpädagog*innen Senior*innen Pädagogische Fachkräfte

Sparte

Architektur Bildende Kunst und Kunsthandwerk Design und Grafik Digitale Kunst, Gaming und Coding