Lehrerfortbildung: Filmeinsatz im Geschichtsunterricht
Termine
Individuelle Terminvereinbarung erforderlichKosten
40 € pro 60 Min., Museumseintritt frei
Dauer: nach Absprache, zwischen 2 – 4 Std.
Angebot für
Format
Die Fortbildungsveranstaltung zeigt, wie Filme neben anderen Quellen im Geschichtsunterricht einzusetzen sind. Die Teilnehmer:innen lernen unterschiedliche Filmgenres kennen, die den Anspruch haben, Historizität zu vermitteln.
Sie werden für die Wirkungsweisen filmsprachlicher Gestaltungsmittel sensibilisiert, denn alle Filmaufnahmen sind immer Bilder einer gestalteten Realität und dieser Umstand ist gerade für Filme mit historischen Inhalten besonders relevant.
Sowohl im Plenum als auch in Kleingruppen werden auf der Grundlage von Beobachtungsaufgaben Filmausschnitte (Thema und Ausschnitte nach Absprache) gesichtet und analysiert. Dabei wird der Fragestellung nachgegangen, welche Inszenierungsstrategien der jeweilige Ausschnitt verwendet, um Authentizität zu erzeugen. Eine Kurzführung durch die Dauerausstellung ergänzt das Angebot.
Sparte
Organisatorische Hinweise
Dauer: nach Absprache, zwischen 2 – 4 Std.
Teilnehmerzahl: max. 30
Altersempfehlung: 20 - 65 Jahre
Schlagwörter
Seminar Perspektivwechsel
Teilen & Drucken
Kartenansicht
Wir nutzen zur Kartendarstellung den Service von OpenStreetMap. Dieser nutzt Cookies. Aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen kann die Karte nicht dargestellt werden. Hinweise zu den Cookies finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen .