Lehrerfortbildung: Filmeinsatz im Philosophieunterricht
Termine
Individuelle Terminvereinbarung erforderlichKosten
40 € pro 60 Min., Museumseintritt frei
Dauer: nach Absprache, zwischen 2 – 4 Std.
Angebot für
Format
Filme regen zu Gedankenexperimenten an. Sie helfen, von faktischen Gegebenheiten zu abstrahieren und Konstellationen in Betracht zu ziehen, die in der Realität zwar nicht existieren, aber existieren könnten. In dieser Fortbildungsveranstaltung werden, nach einer kurzen Einführung in die Filmanalyse, die suggestiven, sinngebenden und auch manipulativen Potentiale von Medien thematisiert. Dies geschieht auch im Hinblick auf den populären Spielfilm, der oftmals explizit – jedoch nicht immer sofort für jeden erkennbar – philosophische Inhalte transportiert. Desweiteren werden Anregungen geschaffen, wie Filme im Philosophieunterricht sinnvoll eingesetzt werden können. Eine Kurzführung durch die Dauerausstellung ergänzt das Angebot.
Sparte
Organisatorische Hinweise
Dauer: nach Absprache, zwischen 2 – 4 Std.
Teilnehmerzahl: max. 30
Altersempfehlung: 20 - 65 Jahre
Schlagwörter
Seminar Perspektivwechsel
Teilen & Drucken
Kartenansicht
Wir nutzen zur Kartendarstellung den Service von OpenStreetMap. Dieser nutzt Cookies. Aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen kann die Karte nicht dargestellt werden. Hinweise zu den Cookies finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen .