Lehrerfortbildung: Theatermethoden im Unterricht
Termine
Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit VoranmeldungKosten
Euro 10,00 pro Teilnehmer
mindestens aber 120,00 Euro (3 Std.)
Angebot für
Format
Theaterpädagogische Arbeitsformen sind sehr effiziente Methoden, die unmittelbar im Unterricht Anwendung finden können und die ein professionelles Agieren in Schule und Unterricht fördern. Ziel der Fortbildung ist die Potenziale von Theater im Unterricht aufzuzeigen und Basisübungen für ein erfahrungsbasiertes Lernen kennenzulernen.
Gerne sprechen wir mit Ihnen im Vorfeld konkrete Fragestellungen ab. Beispiele hierfür sind etwa:
Theater und Mathematik
Die (leere) Bühne als geometrischer Raum und das Erleben des eigenen Körpers als Form in diesem Raum bietet Möglichkeiten, mathematische Phänomene zu veranschaulichen.
Theater und DaF (Deutsch als Fremdsprache):
Durch Theaterpädagogische Vertrauens- und Improvisationsübungen entwickeln Schüler Sprachmotivation. Das Bedürfnis nach verbalem Austausch wird verstärkt und wichtiger als die Hemmung. Hier können die Schüler abgeholt werden, ihre Deutschkenntnisse zu trainieren.
Sparte
Organisatorische Hinweise
Dauer: in der Regel 3 Std. oder nach Absprache
Altersempfehlung: 20 - 65 Jahre
Schlagwörter
interkulturell Sprachförderung
Teilen & Drucken
Kartenansicht
Wir nutzen zur Kartendarstellung den Service von OpenStreetMap. Dieser nutzt Cookies. Aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen kann die Karte nicht dargestellt werden. Hinweise zu den Cookies finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen .
Blättern Sie am unteren Seitenende auf die Folgeseiten um weitere Angebotsorte zu sehen.