Filmmuseum Düsseldorf

Lehrerfortbildung: Methoden der Filmanalyse

Termine

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich

Kosten

abhängig von Dauer und Teilnehmerzahl
in der Regel 30 € / Std.

Angebot für

Pädagogische Fachkräfte

Format

Fortbildung Führung

Der Einführungskurs macht mit den Gestaltungsmitteln des Films vertraut. Beispiele aus der internationalen Filmgeschichte veranschaulichen, aus welchen formalen Bausteinen sich ein Film zusammensetzt. Unterschiedliche Darstellungsformen von filmsprachlichen Parametern wie z.B. Erzählperspektive, Montage, Zeitgestaltung, Einstellungsgröße oder Kameraarbeit werden anhand von Ausschnitten gesichtet und auf ihre Wirkung hin untersucht. Nach Absprache können die theoretischen Ausführungen durch praktische Übungen mit einer Videokamera ergänzt werden.
Eine Kurzführung durch die Dauerausstellung ergänzt das Angebot.

Sparte

spartenübergreifend Medien Design und Grafik Film und Fotografie Geschichte und Brauchtum Literatur und Philosophie Musik

Organisatorische Hinweise

Dauer: nach Absprache zwischen 3 – 6 Stunden
Teilnehmerzahl: max. 30

Altersempfehlung: 20 - 65 Jahre

Barrierearmut

Barriere-Informationen zum Angebot

  • Eingang ebenerdig.
  • Toilette einseitig anfahrbar, Bewegungsfläche rechts neben Toilette: 80 x 120 cm, Türmindestbreiten: 100 cm.
  • Nächster öffentlicher Behindertenparkplatz am Carlsplatz und auf dem Burgplatz.
  • Lift: 125 x 250 cm, Türbreite: 125 cm.
  • Blinden-/Assistenzhund erlaubt.
  • Das hauseigene Kino Black Box verfügt über einen Rollstuhlplatz.

Schlagwörter

Seminar Perspektivwechsel

Teilen & Drucken

Kartenansicht

Wir nutzen zur Kartendarstellung den Service von OpenStreetMap. Dieser nutzt Cookies. Aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen kann die Karte nicht dargestellt werden. Hinweise zu den Cookies finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen .