Termine

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich

Angebot für

Gruppen 14-18 Jahre 18-25 Jahre Kulturpädagog*innen Schule Pädagogische Fachkräfte Feriengruppen Kinder Jugendliche

Format

Mobiles Angebot Workshop

Wir bieten dialogische Workshops und Schulprojekte zu den Ursachen, Abläufen und Nachwirkungen von Flucht und Vertreibung als Folge des Zweiten Weltkriegs an; gern nehmen wir auch Bezug zu aktuellen weltweiten Fluchtbewegungen. Je nach Bedarf können die Veranstaltungen mit Einbindung von Zeitzeugen, Filmen und Fotos sowie weiterem Anschauungsmaterial (Fluchtkoffer) stattfinden. Durchführbar sind die Workshops sowohl in Schulen als auch in den Räumen des GHH. Nach Absprache erfolgt eine flexible Anpassung des Schwerpunkts an Unterrichtsreihen und -inhalte. Umfang und Dauer werden individuell vereinbart. Die Schulprojekte können auch als Module in Projektwochen eingesetzt werden.

Sparte

Geschichte und Brauchtum

Organisatorische Hinweise

Die Teilnahme ist kostenlos.

Altersempfehlung: 14 - 25 Jahre

Barrierearmut

Barriere-Informationen zum Angebot

Unser Haus bietet einen ebenerdigen Eingang. Eine Rampe führt in den Ausstellungsraum und ein Aufzug erleichtert den Zugang zu allen Etagen. Auf der dritten Etage befindet sich eine barrierearme Toilette. Direkt vor dem Gebäude steht ein öffentlicher Behindertenparkplatz zur Verfügung. Assistenzhunde sind bei uns herzlich willkommen! Bitte beachtet Sie jedoch, dass sich unsere Türen nicht automatisch öffnen.

Schlagwörter

interkulturell Projekt Perspektivwechsel mobiles Angebot Antidiskriminierung Demokratie Volkskulturen

Web & Social Media

Teilen & Drucken

Kartenansicht

Wir nutzen zur Kartendarstellung den Service von OpenStreetMap. Dieser nutzt Cookies. Aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen kann die Karte nicht dargestellt werden. Hinweise zu den Cookies finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen .