Natalia Morozova
Regisseurin/Theaterpädagogin/ Musikerin
Theater- AG, Theaterkurse, Aufführungen
Musiktheater
Digitale AG:
Story&Motion:Vom Comic zum Film
Beschreibung der Arbeitsweise mit Kindern und Jugendlichen
- Arbeit sowohl mit Textvorlagen als auch Entwicklung eigener Geschichten
- Improvisationen, Spiele
- Sprechtraining
- Bewegungstraining
- Vorbereitung und Durchführung einer Aufführung
Digitale AG Story&Motion:
- Comics-eine visuelle Art, Geschichte zu erzählen
- Animation - wie entsteht ein Kader
- Cartoons - wir geben unseren Figuren eigene Stimme
- Drehbuch - wir machen es spannend
- Hollywood ruft - wir drehen Kino
Auf Anfrage ist auch bilingualer Unterricht möglich: Deutsch-Russisch, Deutsch-Französisch
Künstlerische Vita
2020-bis heute Webdesignerin
2005-bis heute Theaterpädagogin im Netzwerk Odysseus des Jungen Schauspielhauses in Düsseldorf
2013-2017. Singleiterin bei SingPause Düsseldorf
2009 Mitwirkung bei Dreharbeiten zur Folge "Requiem" der TV-Produktion "Kommissar
Stolberg" bei ZDF,
2003-2005 Stipendiatin der Otto Benecke-Stiftung in Bonn.
1996 Theaterpreis "Kristal Turandot" für die beste Aufführung des Jahres.
1991-2003 Schauspielerin/Musikerin beim Staatlichen Wachtangow-Theater, sowie
Theater MHAT, Theater Lenkom, Staatlichen Maly Theater, Theater Satire,
Theater Heritage in Moskau,.
1991-1996 Studium an der Gnessin-Musikakademie in Moskau.
Künstlerisch-pädagogische Vita
2005 bis heute Leitung von Theater AG`s an Düsseldorfer Grundschulen
mit ca 60 durchgeführten Aufführungen.
2013-2017 Singleiterin bei der SingPause in Düsseldorf, Auftritte in der Tonhalle in Düsseldorf.
2005 Seminare des Kulturamtes Düsseldorf für künstlerische Angebote
im Rahmen der OGS
Beispielprojekte
Seit 2006 treten meine Theatergruppen jährlich beim Sommer-Theaterfestival der Offenen Ganztagsschulen im Jungen Schauspielhaus und bei AKKI in Düsseldorf auf.
Direkter Kontakt
Koordinator*innen
Organisatorische Hinweise
Für die Theater AG:
Optimale Teilnehmerzahl: 7-12
Räumlichkeiten: großer Raum mit oder ohne Bühne.
Für die digitale AG Story&Motion:
- iPads, Handys
- Internetzugang
- Installation der kostenlosen Apps
- Raum mit Tischen und Stühlen
Für Kinder 3-4 Klasse, Gruppengröße 6 bis maximal 8 Kinder
Die AG kann sowohl 45 min als auch 1,5 Stunden dauern.
Wenden Sie sich direkt an den/die Künstler/-in. Sollten darüber hinaus Fragen bestehen, können Sie Ihren Bedarf mit den Koordinator/-innen (siehe Koordination des entsprechenden Programms) besprechen. Bei grundlegenden Fragen können Sie sich auch gern an Bettina Kratzsch vom Kulturamt Düsseldorf wenden: 0211- 89.96132.
Angebot für
Einzelperson Gruppen 0-3 Jahre 3-6 Jahre 6-10 Jahre 10-14 Jahre Schule
Altersgruppe
7 - 11 Jahre
Sparte
spartenübergreifend Medien Design und Grafik Digitale Kunst, Gaming und Coding Film und Fotografie Theater Theaterpädagogik
Teilen & Drucken
Programme

Das "Düsseldorfer Modell" hat das Ziel, professionelle künstlerische Angebote in die Schulen zu integrieren und unterstützt die Offenen Ganztagsschulen bei der Zusammenarbeit mit Künstler*innen aller Sparten. Es beinhaltet die Auswahl und die Qualifizierung von Künstler*innen und ihre Begleitung an den Schulen.