Jessica Stratmann-Behr

Kultur- und Medienpädagogin, Redakteurin, Mediatorin

Medienprojekte für und mit Kindern, Weiterbildungen für päd. Fachkräfte und Elternabende

Medienprojekte mit Kindern und generationsübergreifende Angebote. Hören, Aufnehmen, Radio machen, Geschichten erfinden und vertonen. Neugier und ein Mikrofon, vielleicht noch die Fotoapp und ein offenes Ohr- schon haben wir die wichtigsten Sachen, um starten zu können.
Elternabende zum Thema Medien in der Familie. Fachtage und Weiterbildungen zum Umgang mit digitalen Medien in der Familie und in der Einrichtung für Pädagog*innen, pädagogische Fachkräfte.

Beschreibung der Arbeitsweise mit Kindern und Jugendlichen

Wieso, weshalb warum? Neugier und ein Mikrofon, vielleicht noch die Fotoapp und ein offenes Ohr- schon haben wir die wichtigsten Sachen, um starten zu können. In diesen Medienprojekten geht es um kreative Radioproduktionen, um sinngesteuerten Medieneinsatz und darum, Fragen zu stellen, Antworten zu finden und seine Augen und Ohren zu öffnen.

Sozial- und Medienkompetenzen wachsen hier durchs miteinander Machen. Wir gehen auf Entdeckungsreisen, fangen Geräusche ein, stellen Fragen, hören aufmerksam zu und schauen uns die spannenden Ecken im Viertel an. Immer dabei haben wir unsere Aufnahmetechnik, einfach für Kinder zu bedienen. Die Teilnehmenden entfalten ihre Phantasie in spielerischen Übungen und schärfen auf den gemeinsamen Entdeckungstouren ihre Aufmerksamkeit. Die Sendungen und Hörbilderbücher sind ein Ergebnis zum Nachhören und Anschauen- nah dran- an den Machenden und an den Protagonisten.
Neben Spaß, Stolz auf die eigenen Leistung und dem Erwerb sozialer Kompetenzen bietet sich die Möglichkeit, Medien aus der kreativen Perspektive der Machenden zu erleben.

Künstlerische Vita

Meine Neugier auf Menschen habe ich kurzerhand zu meinem Beruf gemacht. Wieso, weshalb warum? Nach einem Studentenjob bei der Aktuellen Stunde in Düsseldorf und einem Praktikum beim Express in Köln stand mein Entschluss fest: Boulevard war nicht so meins, Radio und Film fand ich toll. Nach der Journalistenschule in Rheinland-Pfalz folgte das Abschlussvolontariat bei Antenne Bayern. Dort habe ich erstmal erklären müssen, was der Nordrhein Westfale eigentlich in seiner Freizeit macht (außer Kaffee trinken). Da ist doch alles so flach bei euch?!

Als Hörfunkredakteurin habe ich im Anschluss zurück in Düsseldorf frei für den WDR und andere Arbeitgeber gearbeitet und durfte als Redakteurin für Film und Radio endlich Fragen stellen und Antworten finden. Radio ist bis heute mein Lieblingsmedium. Die Königsdisziplin im Journalismus ist es, für Kinder zu produzieren. Denn wenn’s Kinder langweilig finden, schalten sie weg!
Ich höre gerne Deutschlandfunk Kultur- mir gefällt die Musik und die vielen Perspektiven auf ein Thema. Und natürlich höre ich gerne unsere WDR-Sender, Musik bei Funkhaus Europa oder den Wortsender WDR 5, um etwas aus NRW zu erfahren, je nach Laune. Die Leidenschaft für's Medium fließt in meine Projekte ein.

Künstlerisch-pädagogische Vita

2006 war für mich der Startschuss für pädagogische Medienarbeit. Da fragte mich die Düsseldorfer Schulleiterin einer Förderschule, ob ich nicht „Irgendwas mit Medien“ mit ihren Schüler*innen machen wolle. Radio on! Machen wir eine Sendung und bringen sie ins Radio! Für Radioarbeit an Schulen gibt es inzwischen flächendeckend Förderkonzepte. Damals war Highschool-Radio zwar in den USA weit verbreitet, aber in Deutschland kaum bekannt.

2009 wurde dieses Projekt mit dem Düsseldorfer Schulpreis und dem Bürgermedienpreis ausgezeichnet. Diese Zusammenarbeit mit Kindern und Jugendlichen hat mir sofort Spaß gemacht. Ob Kinder, Jugendliche, Kitakinder, egal welche Schulform, ich habe mit unterschiedlichen Zielgruppen gearbeitet und konnte dabei viel lernen.

Um mein pädagogisches Können zu vertiefen, habe ich ein Studium der Kultur- und Medienpädagogik in den Niederlanden abgeschlossen. Parallel zum Studium konnte ich für die Landesanstalt für Medien NRW als freie Medientrainerin und bald auch als Ausbilderin für Medientrainer*innen für Film & für Hörfunk arbeiten und mich dabei mit der Vermittlung von Know How beschäftigen. Wie gebe ich mein Wissen an andere weiter?
Heute unterstütze ich als Mediatorin Menschen in Konflikten und arbeite ich als freie Redakteurin und Referentin für unterschiedliche medienpädagogische Initiativen, wie Eltern und Medien, Medienscouts NRW, Internet ABC, Handysektor oder Kultur und Schule und bilde dabei auch pädagogische Fachkräfte weiter. Meine Zielgruppe hat sich Gott sei Dank nicht verkleinert.

Auszeichnungen (Auszug)
• Nominiert für den Bürgermedienpreis 2020, „Respekt“, BonniFM
• Düsseldorfer Schulpreis 2018, Sendung "Radio Donnerwetter kommt in die Pubertät"
• Bürgermedienpreis 2016, Sendung "Verkehrte Welt", BonniFM,
• Bürgermedienpreis 2014, Kategorie Update (Inklusives Radioprojekt, Förderschule)
• Bürgermedienpreis 2014, Kategorie Hörenswert, Grundschule
• Tatfunkpreis 2011, Bayern
• Düsseldorfer Schulpreis 2009

Beispielprojekte

„Unsere Kita-Radiowerkstatt“
Kinderrechte: Artikel 12 „Das Recht sich zu informieren, sich mitzuteilen und gehört zu werden.“
Hörst du das? Aufnahmen und Bilder von unserem Hörspaziergang durchs Viertel füllen das digitale Bilder-Hörbuch (Bookcreator). Wir entdecken die Baustelle im Nachbargarten, hören den Laubbläser, die Vögel im Baum und erforschen das Hotel um die Ecke. Dort lernen wir auch die Menschen hinter den Kulissen kennen. Wir hören uns durch unseren Stadtteil und treffen auf Menschen, die dort leben. Dabei fotografieren wir Geräusche, jawohl, das geht! Dafür nutzen wir technische Tricks und am Ende können wir den Hörspaziergang wiederholen, sooft wir möchten. Ein Buch zum Hören und Sehen, was wir erlebt haben. Kita: Kita Rathenower Straße, Düsseldorf, Alter der Kinder: 4-6 Jahre, Gruppengröße: 19 Kinder in Kleingruppen, 5- 8 Kindern, im Program „ Kunst, Kultur, Kita“ 2019, Kulturamt Düsseldorf

Der Hörclub. Ohren auf! Die Hör-Spiel-AG
Wir vertonen unsere Geschichten, erzeugen Geräusche und klappen die Ohren weit auf. Wir nutzen unseren Geräuschekoffer und unsere Phantasie. Spielerische Stimm- und Hörübungen trainieren unsere Stimme und unsere Sinne. Schule: Rudolf-Hildebrand Schule, Förderbreich Sprache, Düsseldorf, Alter der Kinder: zwischen 8-12 Jahren, Gruppengröße: 12 Kinder, im Rahmen von Kultur und Schule, Kulturamt Düsseldorf 2015

„DigiDüsseldorf für alle!“ (Radiosendung)
Eine Radiosendung über digitale Lebenswelten der Kinder und Jugendlichen. Moderation, Themen und Musikauswahl lag in der Hand der jungen Redaktionsmitglieder. Die einstündige Magazinsendung wurde auf der Frequenz von Antenne Düsseldorf ausgestrahlt und im Pausenradio der Schule präsentiert. Schule: Franz Marc Schule (für geistige Entwicklung), Düsseldorf. Alter der Kinder: zwischen 14-18 Jahre, Gruppengröße: 12 Kinder, im NRW -Landesproramm Kultur und Schule 2018/ 2019

"App geht's!" Fortbildung für Pädagog*innen zuTrends und Nutzung digitaler Medien von Kindern und Jugendlichen sowie Praxisbeispiele für den kreativen Einsatz von digitalen Medien in der Kinder- und Jugendarbeit. Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte. Gruppengröße: 25 Teilnehmende. Weiterbildungstag 2020

Organisatorische Hinweise

Die Teilnehmenden bewegen sich im Wechsel und meist in kleinen Gruppen durch das Medien-Projekt. Die Tage und Zeiten wechseln, da die Produktions- und Entwicklungsstufen des Projektes sehr unterschiedlich gestaltet sein können. Technische Ausstattung ist in der Regel nicht notwendig, ich bringe alles mit. Gleichzeitig können vorhanden Medien in das Projekt einfließen und Anregungen von den Mitarbeiter*innen aufgenommen werden, um Projektideen weiterzuentwickeln.

Wenden Sie sich direkt an den/die Künstler/-in. Sollten darüber hinaus Fragen bestehen, können Sie Ihren Bedarf mit den Koordinator/-innen (siehe Koordination des entsprechenden Programms) besprechen. Bei grundlegenden Fragen können Sie sich auch gern an Bettina Kratzsch vom Kulturamt Düsseldorf wenden: 0211- 89.96132.

Angebot für

Gruppen 0-3 Jahre 3-6 Jahre 6-10 Jahre 10-14 Jahre Generationsübergreifend Familien Kita Schule Pädagogische Fachkräfte

Altersgruppe

4 - 99 Jahre

Sparte

Spiel spartenübergreifend Medien Digitale Kunst, Gaming und Coding Film und Fotografie Technik, Forschen und Experimentieren

Teilen & Drucken

Programme

Mit dem Programm "Kultur und Schule" legte das Land NRW im März 2006 ein eigenes Programm zur Stärkung der künstlerisch-kulturellen Bildung in Schulen auf.Künstler*innen und Kunstpädagog*innen können sich gemeinsam mit einer Schule beim Kulturamt Düsseldorf mit einem Projektvorschlag bewerben. Eine unabhängige Jury auf kommunaler Ebene entscheidet über die zu realisierenden Projektanträge.

Wichtige Änderung im Antragsverfahren 2024 für Projekte im Schuljahr 2024/25:

Die Projektanträge (neu: Projektskizzen) werden ausschließlich online eingereicht. Die digitale Plattform hierfür wird am 1. März freigeschaltet. Aufgrund des kurzen Zeitfensters wird die Antragsfrist einmal bis zum 12. April verlängert. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite des Programms.