Annette Müller
Sängerin, Stimmbildnerin, Texterin
Singen, Sprechen, Schreiben: Chöre, Musicals, Geschichten
Meine Kurse und Projekte richten sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen. Sie verbinden Sprache und Musik, Singen, Sprechen und Schreiben.
Manche der Projekte (gestropht, Unsere Sprache - Unsere Musik) finden in Kooperation mit dem Komponisten Michael Reuter statt.
Video
Wir nutzen zur Videodarstellung die Dienste von Youtube und Vimeo. Diese nutzen ggf. Cookies. Aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen kann das Video nicht abgespielt werden. Hinweise zu den Cookies finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen .
Beschreibung der Arbeitsweise mit Kindern und Jugendlichen
gestropht: Musicals, Theaterstücke und Hörspiele texten, vertonen und aufführen. Mit Annette Müller (Texterin) und Michael Reuter (Komposition)
Der Workshop bietet das nötige Handwerkszeug vom ersten Wort bis zur Aufführung. www.muellerreuter.de
Chöre: Stimm- und Gehörbildung, ein- und mehrstimmiges Singen, Atem-, Sprech- und Bewegungsarbeit
Schreibwerkstätten: Theaterstücke, Hörspiele, Gedichte und vieles mehr: Ideen entwickeln und weitergeführen, Handlungsbögen spannen, Sprachschatz erweitern, Sprach- und Wortspiele – auch in Verbindung mit Musik und Komposition
Künstlerische Vita
Sängerin:
- 1993 Gesangsstudium an der Robert-Schumann-Musikhochschule Düsseldorf
- 2001 Abschluss, Diplom
- seither freiberufliche Arbeit als Konzert- und Opernsängerin
- mülleRReuter: frische Lieder und Chansons www.muellerreuter.de
Texterin:
- Stipendiatin der Celler Schule (Textdichter-Masterclass der Gema-Siftung) 2015
Celler Schule
Künstlerisch-pädagogische Vita
Stimmbildnerin:
- seit 2001 Stimmbildnerin (Gesang und Sprechen) für Jugendliche und Erwachsene
- 2006 und 2007 Ausbildung in der Ward-Methode bei Gisbert Brandt, Kölnseit 2003
- 2006-18 Projekt „SingPause – Singen an Düsseldorfer Grundschulen“
- 2013-20 Leiterin der Chorklasse an der GGS Rolandstraße für 2.-4.-Klässler
- 2018-20 Co-Chorleiterin am Max-Planck-Gymnasium
- seit 2019 Leiterin eines Frauenchores
- seit 2022 Gespielte Sprache: Sprecherziehungskurse in Seiteneinsteiger- und Internationalen Klassen
Texterin:
- seit 2011 „gestropht: Musicals von Kindern und Jugendlichen“ - Ein Texter- und Kompositionsworkshop für Kinder www.muellerreuter.de
- 2015-20 Leiterin der Textwerkstatt an der GGS Rolandstraße
- 2018-22 verschiedene Musik- und Schreibkurse an der Montessorischule Lindenstraße
- seit 2022 Leiterin der Schreibwerkstatt an der Brehmschule
- seit 2020 "Unsere Sprache - Unsere Musik: Geschichten und Klänge aus aller Welt": Kurse in Seiteneinsteiger- und Internationalen Klassen www.muellerreuter.de
Beispielprojekte
Stimmbildungs- und Gesangsunterricht (Gesang und Sprechen) für Jugendliche und Erwachsen
Chorleitung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Gespielte Sprache: Sprecherziehungskurse in Seiteneinsteiger- und Internationalen Klassen
gestropht: Musicals von Kindern und Jugendlichen - Ein Texter- und Kompositionsworkshop für Kinder und Jugendliche www.muellerreuter.de
Schreibwerkstätten: Gedichte, Theaterstücke und Hörspiele in Grund- und weiterführenden Schulen
Unsere Sprache - Unsere Musik: Geschichten und Klänge aus aller Welt: Kurse in Seiteneinsteiger- und Internationalen Klassen www.muellerreuter.de
Direkter Kontakt
Koordinator*innen
Downloads
Wenden Sie sich direkt an den/die Künstler/-in. Sollten darüber hinaus Fragen bestehen, können Sie Ihren Bedarf mit den Koordinator/-innen (siehe Koordination des entsprechenden Programms) besprechen. Bei grundlegenden Fragen können Sie sich auch gern an Bettina Kratzsch vom Kulturamt Düsseldorf wenden: 0211- 89.96132.
Angebot für
Einzelperson Gruppen 10-14 Jahre 14-18 Jahre Ü25 Jahre Internationale Klassen Menschen mit internationalem Hintergrund Senior*innen
Altersgruppe
9 - 75 Jahre
Sparte
spartenübergreifend Literatur und Philosophie Musik Theater
Teilen & Drucken
Programme

Das "Düsseldorfer Modell" hat das Ziel, professionelle künstlerische Angebote in die Schulen zu integrieren und unterstützt die Offenen Ganztagsschulen bei der Zusammenarbeit mit Künstler*innen aller Sparten. Es beinhaltet die Auswahl und die Qualifizierung von Künstler*innen und ihre Begleitung an den Schulen.

Mit dem Programm "Kultur und Schule" legte das Land NRW im März 2006 ein eigenes Programm zur Stärkung der künstlerisch-kulturellen Bildung in Schulen auf. Künstler*innen und Kunstpädagog*innen
können sich gemeinsam mit einer Schule beim Kulturamt Düsseldorf mit einem Projektvorschlag bewerben. Eine unabhängige Jury auf kommunaler Ebene entscheidet über die zu realisierenden Projektanträge.

Das städtische Programm "Jugend, Kultur und Schule" ist ein ressortübergreifendes Bildungsprogramm. Es startete im zweiten Schulhalbjahr 2002/03 und wird gemeinsam von Kulturamt und Amt für Schule und Bildung umgesetzt. Beteiligen können sich Künstler*innen der verschiedenen Sparten und Kulturinstitute.

Diese Programmschiene ermöglicht bedarfsorientierte Kurzprojekte für Schüler*innen mit Fluchterfahrung und Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf in allen Schulformen.