Mehr als hundert Jahre Filmgeschichte beeinflussen jeden aktuellen Kinofilm. Was wir heute im Kino oder Zuhause sehen, greift auf Filmtricks und Techniken zurück, die bereits vor Jahrzehnten von Filmemacher*innen entwickelt wurden.
Warum bewegen sich Bilder in Kino und Fernsehen? Mit welchen Tricks gelingt es Superheld*innen, unsichtbar zu werden oder zu fliegen? Welche Unterschiede gibt es zwischen verschiedenen Tricktechniken im Film – und welche Wirkung haben sie auf die erzählte Geschichte?
Diese und viele weitere spannende Fragen rund um das Thema Filmtricks erkunden junge, filminteressierte Teilnehmer*innen im Filmmuseum Düsseldorf. Inspiriert von den Pionier*innen der Filmgeschichte entwickeln sie ihre eigene Geschichte und drehen anschließend gemeinsam einen Trickfilm.
Einzelperson
10-14 Jahre
Kinder
Medien
Film und Fotografie
Theater