Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen
Logo Musenkuss Düsseldorf
Leichte Sprache
  • Angebote
      • Kinder und Jugendliche
        • Kindergeburtstage
        • Ferienangebot
        • Fortlaufende Angebote
      • Pädagogisches Fachpersonal
        • Fortbildungen
        • Schule
        • Kita
      • Erwachsene
        • Kurse
        • Führungen
        • Kostenlose Angebote
  • Anbieter*innen
      • Anbieter*innen
  • Künstler*innen
    • Die Düsseldorfer Künstlerszene präsentiert sich und Ihre Angebote für Kitas und Schule.

      Jetzt alle Künstler*innen entdecken

  • Programme
    • Im Bereich Programme stellen wir Förderprogramme für Schulen vor.

      Alle Programme ansehen

  • Service
      • Arbeitshilfen
        • Musenkuss Kunst-Clips
        • Kinderschutz und Jugendschutz
        • Fördermöglichkeiten
        • Fortbildungen und Fachveranstaltungen
  • Über uns
      • Über Musenkuss Düsseldorf
      • Musenkuss-Partner*in werden
      • Musenkuss interkommunal
      • Kulturelle Bildung in Düsseldorf
      • Feedback
      • Links zum Thema Kulturelle Bildung
  1. Musenkuss Home
  2. Angebote
  3. Erwachsene
  4. Kostenlose Angebote

29 kostenlose Angebote für Erwachsene in Düsseldorf

Filter

Datum
Sparte
Inklusion
räumlich
Stadtteile
Anbieter:innen

Aktive Filter :

Literatur und Philosophie
  • <<
  • <
  • Seite 1 von 2
  • >
  • >>
kostenloses Angebot

Writer's Circle

02. Februar - 14. Dezember 2023, Donnerstag von 18:00 - 21:00 Uhr
Donnerstag 13. April 2023, 18:00 Uhr
kostenloses Angebot
Adam Golik
Standort Kultur

Writer's Circle

02. Februar - 14. Dezember 2023, Donnerstag von 18:00 - 21:00 Uhr
Donnerstag 13. April 2023, 18:00 Uhr

Tausche dich in unserem Schreibcafé in einem gemütlichen Altbau mit Schreibbegeisterten über deine Ideen, Texte und Projekte aus. Profitiere von Schreibcoaching, Insights zum Thema Self-Publishing und Verlagswesen sowie von Erfahrungen geladener Gastaustor*innen. Wir bauen hier etwas für die Zukunft und ihr könnt mitmachen! Egal ob aktive*r Teilnehmer*in oder interssierte*r Zuhörer*in. In unserem Writer's Circle sind alle herzlich willkommen! Kostenlos und ohne Anmeldung

Zielgruppe

Einzelperson Gruppen 14-18 Jahre 18-25 Jahre Ü25 Jahre Jugendliche

Sparte

Literatur und Philosophie

kostenloses Angebot Logo des Zwischenruf Poetry Slam

Zwischenruf-Schreibwerkstatt mit Aylin Celik

ab 06. März 2020, Freitag ab 17:00 Uhr
kostenloses Angebot Logo des Zwischenruf Poetry Slam
zakk
zakk - Zentrum für Aktion, Kultur & Kommunikation

Zwischenruf-Schreibwerkstatt mit Aylin Celik

ab 06. März 2020, Freitag ab 17:00 Uhr

Poetry Slam ist Performance und das Produzieren von Texten. Slam-Poetin und Autorin Aylin Celik zeigt Wege und Möglichkeiten, um den Schritt auf die Bühne zu erleichtern. Mitmachen können Jugendliche im Alter von 14-27 Jahren. Keine Voranmeldung nötig!

Zielgruppe

Generationsübergreifend Familien

Sparte

Bildende Kunst und Kunsthandwerk Literatur und Philosophie

kostenloses Angebot

Ein Künstleraustausch – Käthe Kollwitz und Gerhart Hauptmann. Vortrag und Lesung mit Dr. Annette Seeler

Montag 27. März 2023, 19 Uhr
kostenloses Angebot
wikicommons
Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus // Deutsch-osteuropäisches Forum

Ein Künstleraustausch – Käthe Kollwitz und Gerhart Hauptmann. Vortrag und Lesung mit Dr. Annette Seeler

Montag 27. März 2023, 19 Uhr

Von Beginn ihres Schaffens an verband Gerhart Hauptmann (1862-1946) und die fünf Jahre jüngere Käthe Kollwitz (1867-1945) ein reger Austausch und eine künstlerische Freundschaft. Für beide brachte Hauptmanns Theaterstück »Die Weber« (1892) den künstlerischen Durchbruch: Annette Seeler erzählt Kenntnisreich vom künstlerischen Werden der beiden und von den privaten und politischen Umständen, die sie zu dem gemacht haben, was sie wurden.

Zielgruppe

Einzelperson Gruppen 14-18 Jahre 18-25 Jahre Ü25 Jahre Generationsübergreifend Senior*innen Familien

Sparte

spartenübergreifend Bildende Kunst und Kunsthandwerk Geschichte und Brauchtum Literatur und Philosophie

kostenloses Angebot

Geschichtenzeit in Eller

Freitag 31. März 2023, 15:30 - 16:00 Uhr
Freitag 28. April 2023, 15:30 - Uhr
Freitag 26. Mai 2023, 15:30 - Uhr

und weitere Termine

kostenloses Angebot
Stadtbüchereien Düsseldorf
Stadtbüchereien Düsseldorf

Geschichtenzeit in Eller

Freitag 31. März 2023, 15:30 - 16:00 Uhr
Freitag 28. April 2023, 15:30 - Uhr
Freitag 26. Mai 2023, 15:30 - Uhr

und weitere Termine

Die  Stadtbücherei Eller bietet in Zusammenarbeit mit der Vorlesepatin Barbara Funda jeden Monat eine Geschichtenzeit für Kinder ab 4 Jahren an.

Zielgruppe

Einzelperson 3-6 Jahre Familien

Sparte

Medien Literatur und Philosophie

kostenloses Angebot

Kindermuseumsnacht 2023 - Kindermuseumsnacht im Heinrich-Heine-Institut

Freitag 31. März 2023, 18:30 - 19:00 Uhr, 20:30 - 21:00 Uhr
Freitag 31. März 2023, 19:30 - 20:00 Uhr
kostenloses Angebot
Georg Patermann / Bildelemente von Freepik
Heinrich-Heine-Institut

Kindermuseumsnacht 2023 - Kindermuseumsnacht im Heinrich-Heine-Institut

Freitag 31. März 2023, 18:30 - 19:00 Uhr, 20:30 - 21:00 Uhr
Freitag 31. März 2023, 19:30 - 20:00 Uhr

Unter dem Motto „Ab durch Raum und Zeit“ findet am 31. März von 18 bis 22 Uhr die dritte Kindermuseumsnacht statt. Im Heinrich-Heine-Institut könnt ihr kreative Comicstrips gestaltet und knifflige Rätselstationen in der Dauerausstellung lösen. Als besonderes Highlight findet eine Lesung mit Jörg Hilbert, dem Schöpfer der beliebten Kinderbuchfigur Ritter Rost, statt. Hilbert liest aus der Geschichte „Ritter Rost und das magische Buch“ und zeigt euch in seiner Bücherwerkstatt, wie Kinderbücher Gestalt annehmen.

Zielgruppe

Einzelperson Gruppen 6-10 Jahre Familien Kinder

Sparte

Spiel spartenübergreifend Bildende Kunst und Kunsthandwerk Design und Grafik Literatur und Philosophie

kostenloses Angebot

Kindermuseumsnacht 2023 - Mit Goethe in die Sterne gucken

Freitag 31. März 2023, 18 - 22 Uhr
kostenloses Angebot
Georg Patermann / Bildelemente von Freepik
Goethe-Museum Düsseldorf/ Anton-und-Katharina-Kippenberg-Stiftung

Kindermuseumsnacht 2023 - Mit Goethe in die Sterne gucken

Freitag 31. März 2023, 18 - 22 Uhr

Für Sternenforscher*innen haben wir in der Kindermuseumsnacht eine Schnitzeljagd – mit Taschenlampen – und eine Schattenriss-Wand für  Astronaut*innen- und Alien-Fotos aufgebaut. Gestaltet eure eigenen Teleskope, geht im Garten des Museums auf einen Erkundungsflug zu den Planeten oder landet kurz an der Raketen-Bar!

Zielgruppe

Einzelperson Gruppen 3-6 Jahre 6-10 Jahre Familien Kinder

Sparte

Design und Grafik Literatur und Philosophie

kostenloses Angebot

Geschichtenzeit

Samstag 01. April 2023, 10.30 - 11.00 Uhr
Samstag 06. Mai 2023, 10.30 - 11.00 Uhr
kostenloses Angebot
Privat
Stadtbüchereien Düsseldorf

Geschichtenzeit

Samstag 01. April 2023, 10.30 - 11.00 Uhr
Samstag 06. Mai 2023, 10.30 - 11.00 Uhr

Bilderbuchkino für Kinder zwischen 3 und 6 Jahren

Zielgruppe

Einzelperson 0-3 Jahre 3-6 Jahre Generationsübergreifend Familien

Sparte

Medien Literatur und Philosophie

kostenloses Angebot

Sie kamen aus dem Weltraum!

Donnerstag 06. April 2023, 11 - 12:30 Uhr

mit Voranmeldung

kostenloses Angebot
Goethe-Museum Düsseldorf
Goethe-Museum Düsseldorf/ Anton-und-Katharina-Kippenberg-Stiftung

Sie kamen aus dem Weltraum!

Donnerstag 06. April 2023, 11 - 12:30 Uhr

mit Voranmeldung

In den Osterferien schickt ihr Eier in die Umlaufbahn! Auch wenn Goethe Mondkarten auf dem Tisch hat und den Mond sogar zeichnet: die „Ostereier aus dem Weltraum“, die ihr am Gründonnerstag im Museum gestaltet, konnte er nicht kommen sehen! Von Mondkratern bis zu Marsmännchen: eure Ostereier sind dieses Jahr aus einer anderen Welt.

Zielgruppe

Einzelperson Gruppen 3-6 Jahre 6-10 Jahre Familien Kinder

Sparte

Design und Grafik Literatur und Philosophie

kostenloses Angebot

youpod-Redaktionstreffen

ab 05. Mai 2015, jeden 1. Freitag im Monat von 17:30 - 19:00 Uhr
kostenloses Angebot
youpod.de
youpod.de - Düsseldorfer Jugendportal

youpod-Redaktionstreffen

ab 05. Mai 2015, jeden 1. Freitag im Monat von 17:30 - 19:00 Uhr

Mach dein Jugendportal für Düsseldorf! Wenn du gerne schreibst, Fotos, Videos oder Radio machst, Ideen hast oder Themen besprechen willst, komm zu unserem offenen Redaktionstreffen. Wir tauschen uns aus und lernen Neues rund um Medien kennen.

Zielgruppe

14-18 Jahre

Sparte

Medien Film und Fotografie Literatur und Philosophie

kostenloses Angebot

Star Wars Day in der Stadtteilbücherei Eller

Donnerstag 04. Mai 2023, 15:00 - 18:00 Uhr
kostenloses Angebot
Stadtbüchereien Düsseldorf
Stadtbüchereien Düsseldorf

Star Wars Day in der Stadtteilbücherei Eller

Donnerstag 04. Mai 2023, 15:00 - 18:00 Uhr

Möge die Macht mit Euch sein! – Star Wars Reads Day in der Stadtbücherei Eller

Am Donnerstag, 04. Mai 2023, ist Star Wars Day in der Stadtbücherei Eller und kleine und große Star-Wars-Fans haben ab 15 Uhr die Möglichkeit, per Green Screen selbst Teil des Star-Wars-Universums zu werden. Es warten außerdem spannende Rätsel und coole Geschenke auf Düsseldorfer Nachwuchs-Jedis.

Zielgruppe

Einzelperson Gruppen 0-3 Jahre 3-6 Jahre 6-10 Jahre 10-14 Jahre 14-18 Jahre 18-25 Jahre Ü25 Jahre Generationsübergreifend Familien Kinder Jugendliche Erwachsene

Sparte

Film und Fotografie Literatur und Philosophie

kostenloses Angebot Teilnehmer beim Recherchetraining

Recherchetrainings für Schulklassen ab Schuljahr 8

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung

kostenloses Angebot Teilnehmer beim Recherchetraining
Stadtbüchereien Düsseldorf

Recherchetrainings für Schulklassen ab Schuljahr 8

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung

Schülerinnen und Schüler ab dem 8. Schuljahr lernen in unseren Recherchetrainings die Bibliothek kennen und recherchieren selbstständig in Katalogen und anderen Quellen.

Zielgruppe

14-18 Jahre Schule

Sparte

spartenübergreifend Medien Literatur und Philosophie

kostenloses Angebot
Zwei Löwen lernen Schreiben

Führungen für Vorschulkinder "Kleine Löwen lernen lesen"

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung

kostenloses Angebot
Zwei Löwen lernen Schreiben
Stadtbüchereien Düsseldorf

Führungen für Vorschulkinder "Kleine Löwen lernen lesen"

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung

Spielerische Einführung in die Benutzung und Angebote der Stadtbüchereien für Vorschulkinder und erste Schulklassen.

Zielgruppe

Kita Schule

Sparte

Medien Design und Grafik Literatur und Philosophie

kostenloses Angebot Bild mit iPads und Antolin

Antolin in Deiner Bücherei

Jederzeit verfügbar

kostenloses Angebot Bild mit iPads und Antolin
Nathalie Funda
Stadtbüchereien Düsseldorf

Antolin in Deiner Bücherei

Jederzeit verfügbar

Die Stadtteilbüchereien Wersten, Unterbach, Garath, Eller und Gerresheim bieten ihre eigene Antolin-Klasse an.

Zielgruppe

Einzelperson Gruppen 6-10 Jahre 10-14 Jahre 14-18 Jahre Familien Schule Kinder

Sparte

Medien Literatur und Philosophie

kostenloses Angebot

Goethe’s Hiking Weeks

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung

kostenloses Angebot
Goethe-Museum Düsseldorf
Goethe-Museum Düsseldorf/ Anton-und-Katharina-Kippenberg-Stiftung

Goethe’s Hiking Weeks

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung

Goethe was here. The Literature Museum is exhibiting original manuscripts, landscape drawings, paintings, busts, medals and porcelain on the life and work of the world-famous author.

Special exhibitions, lectures, readings, theater performances, concerts, projects and workshops for children round out the museum’s program.

The library of the Goethe Museum, a scientific research and study institution, is open to the public as a reference library.

Zielgruppe

Einzelperson Gruppen 6-10 Jahre 10-14 Jahre Familien Kita Schule Kinder

Sparte

Architektur Design und Grafik Literatur und Philosophie

kostenloses Angebot

Das gefleckte Band

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung

kostenloses Angebot
Goethe-Museum Düsseldorf
Goethe-Museum Düsseldorf/ Anton-und-Katharina-Kippenberg-Stiftung

Das gefleckte Band

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung

Ssss! Von der vielköpfigen Hydra zu dem natterlockigen Scheusal Medusa: in alten Erzählungen wimmelt es von unheimlichen Schlangen.

Ihr kommt hinter das Geheimnis des schlangenhaarigen Ungeheuers und lasst Schlangen auf euren eigenen Kacheln züngeln.

Zielgruppe

Gruppen 6-10 Jahre Familien

Sparte

Bildende Kunst und Kunsthandwerk Design und Grafik Literatur und Philosophie

kostenloses Angebot

Padlet

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich

kostenloses Angebot
Kunsthalle Düsseldorf
Kunsthalle Düsseldorf

Padlet

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich

Auf unserem Padlet findet ihr kreative Anregungen, Tipps und Hintergrundwissen zur aktuellen Ausstellung und zur Kunsthalle. Kinder haben auch die Möglichkeit, ihre Kunstwerke digital auszustellen.

Zielgruppe

0-3 Jahre 3-6 Jahre 6-10 Jahre 10-14 Jahre 14-18 Jahre Generationsübergreifend Familien

Sparte

Spiel spartenübergreifend Bildende Kunst und Kunsthandwerk Digitale Kunst, Gaming und Coding Film und Fotografie Literatur und Philosophie Technik, Forschen und Experimentieren

kostenloses Angebot Goethe-Porträt in einem gezeichneten Bilderrahmen

Auf der Jagd nach den Bilderschätzen

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung

kostenloses Angebot Goethe-Porträt in einem gezeichneten Bilderrahmen
Goethe-Museum Düsseldorf
Goethe-Museum Düsseldorf/ Anton-und-Katharina-Kippenberg-Stiftung

Auf der Jagd nach den Bilderschätzen

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung

Geht mit der App des Museums auf Bilderjagd! Aber nicht nur nach Gemälden und Büsten. Ihr stoßt auch auf die Lebendmaske - und sogar Haare - des Autors!

Am Ende landet ihr noch selbst im Rahmen, wenn ihr Schattenriss-Fotos macht.

Zielgruppe

6-10 Jahre 10-14 Jahre

Sparte

Medien Geschichte und Brauchtum Literatur und Philosophie Technik, Forschen und Experimentieren

kostenloses Angebot Goethes Kopf auf einen Bierdeckel gemalt

Alles auf den Deckel!

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung

kostenloses Angebot Goethes Kopf auf einen Bierdeckel gemalt
Goethe-Museum Düsseldorf
Goethe-Museum Düsseldorf/ Anton-und-Katharina-Kippenberg-Stiftung

Alles auf den Deckel!

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung

Vor dem farbigen Siebdruck von Andy Warhol heißt es hier: Punkt, Punkt, Farbe, Strich, fertig sind die neuen Bilder von Goethe. Auf Bierdeckel malt ihr knallbunte Pop art-Gemälde.

Zielgruppe

3-6 Jahre 6-10 Jahre Kita Schule

Sparte

Bildende Kunst und Kunsthandwerk Literatur und Philosophie

kostenloses Angebot
3D-Modell der Museumsräume des Heinrich-Heine-Instituts mit Überschrift: "Heinrich Heine digital erleben"

Heinrich Heine digital erleben – Virtuelle Führung und Unterrichtsgespräch

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung

kostenloses Angebot
3D-Modell der Museumsräume des Heinrich-Heine-Instituts mit Überschrift: "Heinrich Heine digital erleben"
Heinrich-Heine-Institut, Tanja Müller
Heinrich-Heine-Institut

Heinrich Heine digital erleben – Virtuelle Führung und Unterrichtsgespräch

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung

Unter dem Titel “Romantik und Revolution” präsentiert das Museum des Heinrich-Heine-Instituts die weltweit einzige Dauerausstellung zum Leben und Werk Heinrich Heines.
Die Ausstellung richtet sich mit ihrem klaren Aufbau sowie medialen und interaktiven Angeboten insbesondere an jüngere Museumsbesucherinnen und Museumsbesucher.
In neun Räumen werden auf insgesamt 200 Quadratmetern rund 250 Exponate zum Leben und Werk des berühmten Dichters gezeigt. Ein digitaler 360°-Rundgang ermöglicht den Besuch der Ausstellung auch von zu Hause aus.

Zielgruppe

Gruppen 10-14 Jahre 14-18 Jahre Schule

Sparte

spartenübergreifend Medien Bildende Kunst und Kunsthandwerk Geschichte und Brauchtum Literatur und Philosophie Musik

kostenloses Angebot Erste Hilfe: Facharbeit - digital

Erste Hilfe: Facharbeit - digital

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung

kostenloses Angebot Erste Hilfe: Facharbeit - digital
Stadtbüchereien Düsseldorf

Erste Hilfe: Facharbeit - digital

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung

Individuelle Hilfe bei der Literatur- und Informationssuche für die Facharbeit

Zielgruppe

14-18 Jahre

Sparte

Medien Literatur und Philosophie

  • <<
  • <
  • Seite 1 von 2
  • >
  • >>
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Login
  • Facebook
  • Musenkuss auf Ihrem HomeScreen
RZ_LahauDue_farbe.png

MUSENKUSS - Kulturelle Bildung für Düsseldorf
- wird betrieben von der

musenkuss-netzwerk-zur-kulturellen-bildung_96x35.png

MUSENKUSS ist ein interkommunales Kooperationsprojekt, das von der Landeshauptstadt Düsseldorf initiiert wurde.

Cookie Einstellungen

Hier können Sie einsehen und auswählen, für welche Dienste Nutzerdaten gesammelt und verwendet werden: Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Hinweise zum Thema Datenschutz.

Essenziell

Musenkuss ist eine Datenbank. Sie muss Ihre Anfrage kurz speichern, um eine Antwort für Sie zu errechnen. Dafür verwendet sie Cookies.

Wir nutzen zudem den Anbieter Fontawesome für die Auslieferung von Icons wie z.B. den Barriere-Icons

Matomo, OpenstreetMap

Wir lassen die Klickzahlen von Matomo auswerten, damit wir sehen können, was Sie auf Musenkuss interessant finden.
Um Ihnen das Auffinden der Veranstaltungsorte zu erleichtern oder einen Überblick über Angebote in Ihrer Umgebung zu ermöglichen, nutzen wir OpenStreetMap. Dieser Dienst kann Ihre Daten verwenden, sobald Sie sein Kartenmaterial aufrufen.

  • Leichte Sprache
  • Angebote
    • Kinder und Jugendliche
      • Kindergeburtstage
      • Ferienangebot
      • Fortlaufende Angebote
    • Pädagogisches Fachpersonal
      • Fortbildungen
      • Schule
      • Kita
    • Erwachsene
      • Kurse
      • Führungen
      • Kostenlose Angebote
  • Anbieter*innen
  • Programme
  • Künstler*innen
  • Arbeitshilfen
    • Musenkuss Kunst-Clips
    • Kinderschutz und Jugendschutz
    • Fördermöglichkeiten
    • Fortbildungen und Fachveranstaltungen
  • Vernetzung
    • Links zum Thema Kulturelle Bildung
  • Über uns
    • Über Musenkuss Düsseldorf
    • Musenkuss-Partner*in werden
    • Musenkuss interkommunal
    • Kulturelle Bildung in Düsseldorf
    • Feedback