Forschen & Gestalten - Künstlerisch- wissenschaftliche Projektangebote für Schulen
Künstler*innen mit Erfahrung in der Arbeit an Schulen bieten Projekte an der Schnittstelle von Kunst und Wissenschaft an. Die Projekte eignen sich, Unterrichtsthemen auf künstlerische Weise aufzunehmen und lassen sich kontinuierlich, in Projekttagen oder auch als Projektwoche durchführen. Die einzelnen Themen und Projekte können Sie bausteinartig – am besten gemeinsam mit den Künstlern/Künstlerinnen – zusammenstellen.
Nachfolgend ein Auszug möglicher Projektideen:
*Insektomanie*
Das Aussehen, die Bewegungen und die Besonderheiten einzelner Insekten regen zur Umsetzung in tänzerische Sequenzen an, die zu einer Gesamtchoreographie verbunden werden.
Lina Del Degan. lina.deldegan@web.de Tanja Berg. tanja@bergjung.deDer Wasserkreislauf als Comic
Physikalische Phänomene wie z.B. der Kreislauf des Wassers werden anhand von gezeichneten Figuren und Geschichten interessant und unterhaltend erklärt.
Peter Schaaff. peter@schaaff.deBionik
Kreatives Umsetzen von Anregungen aus der Natur in Technik. Wie können Bewegungen von Tieren oder Menschen als Vorbild für die Bewegungen bei Robotern dienen? Umsetzung in Bewegung und
Modellbau.
Lina Del Degan. lina.deldegan@web.de
Christina Schulze-Hofer. schulze-hofer@gmx.deMaterial und Spiel
Alltägliche Gegenstände und Materialien werden auf ihre physikalische Stofflichkeit und geometrische Form hin untersucht und neu definiert als Spielfiguren, Science-Fiktion-Modelle, Klangobjekte, Collagen.
Lidiya Vynnykova. vogelbank@yahoo.deMini Da Vincis
Optische und physikalische Phänomene werden in künstlerisch-kreativen Experimenten erforscht. Es entstehen u.a. eine „Hui-Maschine“, ein kleiner Luftwellengleiter, Boote, die von einem Teelicht angetrieben werden und Instrumente, mit denen die Stimme sichtbar gemacht wird.
Angelika Vienken. avienken@t-online.de
Organisatorische Hinweise
Die hier vorgestellten Angebote sind nur eine Auswahl.
Weitere Projektideen können im Dialog entstehen.
Kosten:
Das Künstlerhonorar beträgt: 28 € / Ustd.
Teilen & Drucken
Künstler*innen in diesem Programm
Tanz und Tanztheaterprojekte
Angebot für
0-3 Jahre 3-6 Jahre 6-10 Jahre 10-14 Jahre 14-18 Jahre 18-25 Jahre Ü25 Jahre Menschen mit internationalem Hintergrund Senior*innen Kita Schule Pädagogische Fachkräfte
Altersgruppe
4 - 70 Jahre
Breitgefächerte Angebote für
- - Modellieren, Zeichen und Malen (naturgetreu und abstrakt);
- - Figuren-, Bühnen- und Kostümgestalten;
- - Entwickeln von handlungsreichen und bühnenreifen Geschichten;
- - Puppenführung, Maskenspiel;
- - Gestaltung des eigenen Körpers im Raum durch Körperorientiertes Schauspiel, Pantomime, Improvisation und Performances.
Angebot für
6-10 Jahre Menschen mit besonderer Begabung Menschen mit internationalem Hintergrund Familien Schule
Altersgruppe
6 - 10 Jahre
Trickfilmprojekte für Grundschulen und weiterführende Schulen
Einführung in die Grundtechniken Zeichen-, Lege-, Knetanimation. Zeichnen und dreidimensionales Bauen, Konzeption einer Geschichte und Durchführung einer Trickfilmproduktion. Erlernung verschiedener Computerprogramme und Umgang mit Digitalkamera und Stativ.
Angebot für
Gruppen Schule
Altersgruppe
8 - 18 Jahre
- Bauen (Keramischer Hohlaufbau), Formen und Modellieren mit dem Material Ton
- Skulpturales Arbeiten mit Stein und Holz
- Entwerfen und Bauen von Architekturmodellen
- Großformatiges Malen auf Tontafeln mit farbigen Tonschlemmen
- freie Wand- und Kulissenmalerei, z.B. bei Theaterprojekten
- Akt- und Objektzeichnen
- Kunstführungen
- Museumspädagogik
- Kunsttheorie: Farb-und Formlehre, Kunstgeschichte
Angebot für
Einzelperson Gruppen 3-6 Jahre 6-10 Jahre 10-14 Jahre 14-18 Jahre 18-25 Jahre Ü25 Jahre Generationsübergreifend Kulturpädagog*innen Kita Schule Pädagogische Fachkräfte Feriengruppen
Altersgruppe
3 - 100 Jahre
Fächerübergreifende Angebote im Bereich Bildende Kunst in Kombination mit Architektur, Denkmalpflege, Technik, Wissenschaft und Natur
• Die Kunst der Architektur - Entwerfen und Bauen von Architekturmodellen
• Museumspädagogik, Kunstführungen//Kunstgeschichte
• Wissenschaftliches Experimentieren/Erforschen/formen in künstlerischem Kontext
• Bioarchitektur, Bionik, Holzkunde
• Bildende Kunst : Installation und Objektkunst/ Upcycling/Plastisches Gestalten
• Bühnengestaltung/Kostüm/ Maskengestaltung /Raum- u. Objektgestaltung
Angebot für
0-3 Jahre 3-6 Jahre 6-10 Jahre 10-14 Jahre 14-18 Jahre 18-25 Jahre Ü25 Jahre Menschen mit besonderer Begabung Menschen mit internationalem Hintergrund Senior*innen Kita Schule Pädagogische Fachkräfte
Altersgruppe
5 - 30 Jahre
Angelika Vienken arbeitet als Szenenbildnerin für Wissenschaftssendungen und das Kinderfernsehen der ARD. Aus dieser Erfahrung heraus hat sie das Bildungsangebot „Mini da Vincis“ als künstlerisches Forscherprojekt entwickelt. Sie ist Dozentin an der Junior Uni Wuppertal, Workshopleiterin an weiterführenden Schulen und Museen sowie in verschiedenen kulturellen Bildungsprogrammen tätig.
Angebot für
0-3 Jahre 10-14 Jahre 14-18 Jahre Menschen mit Fluchterfahrung Menschen mit internationalem Hintergrund Pädagogische Fachkräfte
Altersgruppe
3 - 30 Jahre
Wir tragen in uns die außerordentliche Begabung und Möglichkeit, positiv in dieser Welt zu wirken und erfahren durch künstlerischen Austausch natürliche Freude. Transparenz und Hingabe sind Basis eines menschenfreundlichen Miteinanders.
Neben Freude an Wissen vermitteln ist der Sinn einer nachhaltigen Bildung, Talente zu fördern, neue Möglichkeiten zu erkennen, Toleranz zu leben, Selbstbewusstsein zu stärken und durch behutsames Anleiten Ausdrucksmöglichkeiten zu eröffnen.
Angebot für
Menschen mit besonderem Förderbedarf Menschen mit besonderer Begabung Kita Schule Pädagogische Fachkräfte
Altersgruppe
2 - 120 Jahre
Comics zeichnen / Entwicklung eigener Ideen & Charaktere / Schreiben von Geschichten / Zeichnen / Adaption von Lehrstoffen in Comicform
Angebot für
Kita Schule
Altersgruppe
5 - 20 Jahre