Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen
Logo Musenkuss Düsseldorf
Leichte Sprache
  • Angebote
      • Kinder und Jugendliche
        • Kindergeburtstage
        • Ferienangebot
        • Fortlaufende Angebote
      • Pädagogisches Fachpersonal
        • Fortbildungen
        • Schule
        • Kita
      • Erwachsene
        • Kurse
        • Führungen
        • Kostenlose Angebote
  • Anbieter*innen
      • Anbieter*innen
  • Künstler*innen
    • Die Düsseldorfer Künstlerszene präsentiert sich und Ihre Angebote für Kitas und Schule.

      Jetzt alle Künstler*innen entdecken

  • Programme
    • Im Bereich Programme stellen wir Förderprogramme für Schulen vor.

      Alle Programme ansehen

  • Service
      • Arbeitshilfen
        • Musenkuss Kunst-Clips
        • Kinderschutz und Jugendschutz
        • Inklusion
        • Fördermöglichkeiten
        • Fortbildungen
  • Über uns
      • Über Musenkuss Düsseldorf
      • Musenkuss-Partner*in werden
      • Musenkuss interkommunal
      • Kulturelle Bildung in Düsseldorf
      • Feedback
      • Links zum Thema Kulturelle Bildung
  1. Musenkuss Home
  2. Angebote
  3. Erwachsene
  4. Kostenlose Angebote

21 kostenlose Angebote für Erwachsene in Düsseldorf

Filter

Datum
Sparte
Inklusion
räumlich
inhaltlich
Stadtteile
Anbieter:innen

Aktive Filter :

Geschichte und Brauchtum
  • <<
  • <
  • Seite 1 von 2
  • >
  • >>
kostenloses Angebot

Wie sich die Grafen von Berg am Rhein behaupteten

Sonntag 04. Juni 2023, 15:00 - 16:30 Uhr
kostenloses Angebot
Thomas Belz
SchifffahrtMuseum im Schlossturm

Wie sich die Grafen von Berg am Rhein behaupteten

Sonntag 04. Juni 2023, 15:00 - 16:30 Uhr

Öffentlicher Stadtrundgang

Graf Adolf von Berg kämpfte vor 735 Jahren bei Worringen gegen den Erzbischof von Köln. Wie der Ausgang der Schlacht die Entwicklung Düsseldorfs und seiner Rheingeschichte beeinflusste, erfahren Besucher und Besucherinnen auf einem Rundgang durch die Altstadt rund um den Schlossturm.

Zielgruppe

Einzelperson 14-18 Jahre 18-25 Jahre Ü25 Jahre Erwachsene

Sparte

Geschichte und Brauchtum

kostenloses Angebot

Family-friendly Sunday programs free of charge

11. September - , Sonntag von 4 p.m. - Uhr
kostenloses Angebot
Stadtmuseum Düsseldorf
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf

Family-friendly Sunday programs free of charge

11. September - , Sonntag von 4 p.m. - Uhr

Every Sunday at 4 p.m., the City Museum offers a free program for families with children.

Zielgruppe

Familien

Sparte

Geschichte und Brauchtum

kostenloses Angebot
Frau mit Babyschuhen

Felting lessons for Refugees

Donnerstag von 16.30 - 18.00 Uhr

mit Voranmeldung

kostenloses Angebot
Frau mit Babyschuhen
Inga Dünkelberg-Niemann
aki n. Filzschule

Felting lessons for Refugees

Donnerstag von 16.30 - 18.00 Uhr

mit Voranmeldung

Having fun while practicing German: Felting Lessons in German language for women and children (6 years old minimum).

Zielgruppe

Menschen mit internationalem Hintergrund

Sparte

Bildende Kunst und Kunsthandwerk Geschichte und Brauchtum

kostenloses Angebot

Die Römer – Leben in der Provinz am Rhein

Donnerstag 29. Juni 2023, 13 - 16 Uhr

mit Voranmeldung

kostenloses Angebot
Stadtmuseum Düsseldorf
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf

Die Römer – Leben in der Provinz am Rhein

Donnerstag 29. Juni 2023, 13 - 16 Uhr

mit Voranmeldung

Die Kinder erleben heute einen abwechslungsreichen Nachmittag im Stadtmuseum und erfahren dabei vieles über die römische Gesellschaft und Geschichte. Bunte Bilderreise und gemeinsames Erkunden auf den Spuren der Archäologie in den Räumen des Stadtmuseums lautet die Devise! Im Anschluss dürfen alle Forschenden eine eigene Bulla, ein typisch römisches Schmuckstück, gestalten. 

Ein kleines Lunchpaket mit Getränk wird für die Pause erbeten
Den Workshop leitet: Elena Zehnpfennig, Historikerin

Zielgruppe

Gruppen 6-10 Jahre Schule

Sparte

Bildende Kunst und Kunsthandwerk Geschichte und Brauchtum

kostenloses Angebot

"Ellerstories" - Geschichten von Mut und Ausgrenzung & Musikworkshop

Dienstag 04. Juli 10:00-14:00 Uhr - Mittwoch 05. Juli 2023 10:00-14:00 Uhr
Dienstag 11. Juli 10:00 - 14:00 Uhr - Mittwoch 12. Juli 2023 10:00 - 14:00 Uhr

mit Voranmeldung

kostenloses Angebot
StAD
Mahn- und Gedenkstätte Landeshauptstadt Düsseldorf

"Ellerstories" - Geschichten von Mut und Ausgrenzung & Musikworkshop

Dienstag 04. Juli 10:00-14:00 Uhr - Mittwoch 05. Juli 2023 10:00-14:00 Uhr
Dienstag 11. Juli 10:00 - 14:00 Uhr - Mittwoch 12. Juli 2023 10:00 - 14:00 Uhr

mit Voranmeldung

1. Tag: Wir sind unterwegs in Eller und halten Ausschau nach Spuren aus der Vergangenheit: Warum liegen vor einigen Häusern Stolpersteine? Und, an wen sollen sie erinnern?                                  
2. Tag: Gemeinsam mit dem Künstler Robert Thaler macht ihr die Geschichten zu Musik. Robert hilft euch euren ersten Song zu entwickeln und zeigt wie Musik produziert wird.

Zielgruppe

Einzelperson Gruppen 6-10 Jahre 10-14 Jahre 14-18 Jahre Feriengruppen Kinder Jugendliche

Sparte

Geschichte und Brauchtum Musik

kostenloses Angebot

Ferienprogramm: Hexerey! Hexen in Geschichten und Geschichte

Donnerstag 06. Juli 2023, 13:00 - 16:00 Uhr

mit Voranmeldung

kostenloses Angebot
Foto: pixabay.com
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf

Ferienprogramm: Hexerey! Hexen in Geschichten und Geschichte

Donnerstag 06. Juli 2023, 13:00 - 16:00 Uhr

mit Voranmeldung

Jeder kennt sie: Hexen aus Literatur, Film und Fernsehen sowie den Social Media wie Instagram und Tiktok. Besonders bekannt ist dabei z.B. Hermine Granger aus den Werken J.K. Rowlings rund um den jungen Zauberer Harry Potter. In Geschichten sind sie die Heldinnen, aber wie sah das noch vor ein paar Jahrhunderten aus? Glaubten die Menschen damals wirklich an Hexen und Magie? Und wenn ja, warum? Diese und andere Frage werden wir an diesem Nachmittag im Stadtmuseum gemeinsam mit Bedacht klären.

Zielgruppe

Gruppen 10-14 Jahre Schule

Sparte

Bildende Kunst und Kunsthandwerk Geschichte und Brauchtum

kostenloses Angebot

Von Düsseldorf nach Ostasien: Feines Porzellan im Museum und schöne Fächer für Zuhause!

Dienstag 11. Juli 2023, 13:00 - 16:00 Uhr

mit Voranmeldung

kostenloses Angebot
Pixabay
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf

Von Düsseldorf nach Ostasien: Feines Porzellan im Museum und schöne Fächer für Zuhause!

Dienstag 11. Juli 2023, 13:00 - 16:00 Uhr

mit Voranmeldung

Anlässlich der Adventure School haben SchülerInnen von der 1. bis zur 8. Klasse heute die Möglichkeit, im
Museum „Chinoiserien“ kennenzulernen! Wir betrachten edle Porzellanteller nach chinesischem Vorbild und erfahren mehr
über ihre Geschichte. Im Anschluss widmen wir uns passend zur warmen Jahreszeit dem Thema Handfächer.
In einem tollem Kreativ-Workshop gestalten wir eigene Fächer nach dem Vorbild ostasiatischer
Holzdrucke.

Zielgruppe

Einzelperson Gruppen 6-10 Jahre Schule

Sparte

Bildende Kunst und Kunsthandwerk Geschichte und Brauchtum

kostenloses Angebot

Ferienworkshop „Was hat das mit mir zu tun?“

Dienstag 18. Juli 2023, 10:00 Uhr - 13:30 Uhr Uhr
Mittwoch 19. Juli 2023, 10:00 - 13:30 Uhr

mit Voranmeldung

kostenloses Angebot
Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf
Mahn- und Gedenkstätte Landeshauptstadt Düsseldorf

Ferienworkshop „Was hat das mit mir zu tun?“

Dienstag 18. Juli 2023, 10:00 Uhr - 13:30 Uhr Uhr
Mittwoch 19. Juli 2023, 10:00 - 13:30 Uhr

mit Voranmeldung

Zwischen 1933 und 1945 versuchten viele Menschen durch Flucht und Migration der Verfolgung durch den Nationalsozialismus zu entkommen. Doch was bedeutete es plötzlich die Heimat verlassen zu müssen? Welche Hindernisse gab es? Und wohin konnten Verfolgte fliehen?

Zielgruppe

Einzelperson Gruppen 14-18 Jahre Jugendliche

Sparte

spartenübergreifend Geschichte und Brauchtum

kostenloses Angebot

Porträt leicht gemacht - von historischen Portraits zum eigenen Werk!

Donnerstag 20. Juli 2023, 13:00 - 16:00 Uhr

mit Voranmeldung

kostenloses Angebot
Pixabay
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf

Porträt leicht gemacht - von historischen Portraits zum eigenen Werk!

Donnerstag 20. Juli 2023, 13:00 - 16:00 Uhr

mit Voranmeldung

Wir wollen uns heute gemeinsam dem Thema Portrait widmen. Nach einem inspirierenden Rundgang durch die große Sammlungspräsentation des Stadtmuseums wartet ein kreativer Workshop im Atelier. Hier lernen alle SchülerInnen in mehreren aufeinander aufbauenden Schritten,
wie man sein eigenes Gesicht oder das einer anderen Person künstlerisch erfassen kann.

Zielgruppe

Einzelperson Gruppen 6-10 Jahre Schule

Sparte

Bildende Kunst und Kunsthandwerk Geschichte und Brauchtum

kostenloses Angebot

„Rädchen im Getriebe“? Schreibtischtäter*innen in der NS-Zeit

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung

kostenloses Angebot
Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf
Mahn- und Gedenkstätte Landeshauptstadt Düsseldorf

„Rädchen im Getriebe“? Schreibtischtäter*innen in der NS-Zeit

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung

Die nationalsozialistischen Verbrechen waren nur durch großen bürokratischen Aufwand möglich.

Doch auf welchen Schreibtischen wurden Entscheidungen über das Leben von verfolgten Menschen getroffen? Wie beteiligten sich Angestellte am Unrecht des NS-Regimes und welche Handlungsoptionen hatten sie?

Zielgruppe

Einzelperson Gruppen 14-18 Jahre 18-25 Jahre Ü25 Jahre Jugendliche Erwachsene

Sparte

Geschichte und Brauchtum

kostenloses Angebot

„Nur für Arier?“ – Sport im Nationalsozialismus

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung

kostenloses Angebot
Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf
Mahn- und Gedenkstätte Landeshauptstadt Düsseldorf

„Nur für Arier?“ – Sport im Nationalsozialismus

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung

In der Zeit des Nationalsozialismus wurden jüdische Bürger*innen ausgegrenzt, verfolgt und ermordet. Doch was bedeutet das und inwiefern spielte Ausgrenzung im Sport eine Rolle?

Wie wurde mit jüdischen Sportstars sowie Amateursportler*innen aus Düsseldorf zwischen1933 und 1945 umgegangen? Welche Formen von Diskriminierung existieren auch heute noch in der Welt des Sports?

Zielgruppe

Einzelperson Gruppen 14-18 Jahre 18-25 Jahre Jugendliche

Sparte

Geschichte und Brauchtum

kostenloses Angebot Zu Fuß auf Fahrt

Auf der Fährte – „Unangepasste“ Jugendliche in der NS-Zeit

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung

kostenloses Angebot Zu Fuß auf Fahrt
Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf
Mahn- und Gedenkstätte Landeshauptstadt Düsseldorf

Auf der Fährte – „Unangepasste“ Jugendliche in der NS-Zeit

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung

Bereits 1933 gab es einzelne Jugendliche und Cliquen, die aus unterschiedlichen Gründen die Hitlerjugend ablehnten und sich gegen die Regeln der Nationalsozialisten wehrten.
Diese Jugendlichen wollten ihre Freizeit selbst gestalten – sie gingen wandern, sangen Lieder und trugen individuelle Kleidung. Auf die Fährte solcher „unangepasster“ Jugendlicher möchten wir mit euch gehen.

Zielgruppe

Einzelperson Gruppen 14-18 Jahre Jugendliche

Sparte

Geschichte und Brauchtum Technik, Forschen und Experimentieren

kostenloses Angebot Goethe-Porträt in einem gezeichneten Bilderrahmen

Auf der Jagd nach den Bilderschätzen

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung

kostenloses Angebot Goethe-Porträt in einem gezeichneten Bilderrahmen
Goethe-Museum Düsseldorf
Goethe-Museum Düsseldorf/ Anton-und-Katharina-Kippenberg-Stiftung

Auf der Jagd nach den Bilderschätzen

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung

Geht mit der App des Museums auf Bilderjagd! Aber nicht nur nach Gemälden und Büsten. Ihr stoßt auch auf die Lebendmaske - und sogar Haare - des Autors!

Am Ende landet ihr noch selbst im Rahmen, wenn ihr Schattenriss-Fotos macht.

Zielgruppe

6-10 Jahre 10-14 Jahre

Sparte

Medien Geschichte und Brauchtum Literatur und Philosophie Technik, Forschen und Experimentieren

kostenloses Angebot
3D-Modell der Museumsräume des Heinrich-Heine-Instituts mit Überschrift: "Heinrich Heine digital erleben"

Heinrich Heine digital erleben – Virtuelle Führung und Unterrichtsgespräch

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung

kostenloses Angebot
3D-Modell der Museumsräume des Heinrich-Heine-Instituts mit Überschrift: "Heinrich Heine digital erleben"
Heinrich-Heine-Institut, Tanja Müller
Heinrich-Heine-Institut

Heinrich Heine digital erleben – Virtuelle Führung und Unterrichtsgespräch

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung

Unter dem Titel “Romantik und Revolution” präsentiert das Museum des Heinrich-Heine-Instituts die weltweit einzige Dauerausstellung zum Leben und Werk Heinrich Heines.
Die Ausstellung richtet sich mit ihrem klaren Aufbau sowie medialen und interaktiven Angeboten insbesondere an jüngere Museumsbesucherinnen und Museumsbesucher.
In neun Räumen werden auf insgesamt 200 Quadratmetern rund 250 Exponate zum Leben und Werk des berühmten Dichters gezeigt. Ein digitaler 360°-Rundgang ermöglicht den Besuch der Ausstellung auch von zu Hause aus.

Zielgruppe

Gruppen 10-14 Jahre 14-18 Jahre Schule

Sparte

spartenübergreifend Medien Bildende Kunst und Kunsthandwerk Geschichte und Brauchtum Literatur und Philosophie Musik

kostenloses Angebot

Kindermuseum: Angebote für Kindertagesstätten

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung

kostenloses Angebot
Stadtmuseum Düsseldorf
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf

Kindermuseum: Angebote für Kindertagesstätten

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung

  • Unser Stadtmuseum

  • Karneval im Stadtmuseum

  • Weitere Workshops für Kindertagesstätten

Zielgruppe

Kita

Sparte

Spiel Bildende Kunst und Kunsthandwerk Geschichte und Brauchtum

kostenloses Angebot Spur

Spur - Eine Hörspielreihe

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich

kostenloses Angebot Spur
Mahn- und Gedenkstätte Landeshauptstadt Düsseldorf

Spur - Eine Hörspielreihe

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich

Die Hörspielreihe der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf nimmt sie mit in das Düsseldorf der 30er und 40er Jahre. In nun drei Staffeln können sie in die Geschichten von jungen Düsseldorfer*innen eintauchen und ihren Erzhählungen lauschen.

Zielgruppe

0-3 Jahre 3-6 Jahre 6-10 Jahre 10-14 Jahre 14-18 Jahre 18-25 Jahre Ü25 Jahre Generationsübergreifend Menschen mit besonderem Förderbedarf Menschen mit internationalem Hintergrund Senior*innen Familien Kita

Sparte

Geschichte und Brauchtum

kostenloses Angebot Ein freigestelltes schwarz-weiß Foto von Nora. Das Foto zeigt sie mit circa 16 Jahren.

Digitaler Workshop: Düsseldorfer Kinder und Jugendliche im Nationalsozialismus

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich

kostenloses Angebot Ein freigestelltes schwarz-weiß Foto von Nora. Das Foto zeigt sie mit circa 16 Jahren.
Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf
Mahn- und Gedenkstätte Landeshauptstadt Düsseldorf

Digitaler Workshop: Düsseldorfer Kinder und Jugendliche im Nationalsozialismus

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich

Das Leben von Kindern und Jugendlichen im Düsseldorf der 1930er Jahre konnte sehr unterschiedlich sein. Für viele änderte sich nach 1933, als die Nazis an die Macht kamen, kaum etwas - für andere ging es plötzlich um ihr Überleben.

Zielgruppe

14-18 Jahre 18-25 Jahre Ü25 Jahre Menschen mit besonderem Förderbedarf Menschen mit internationalem Hintergrund Senior*innen Schule

Sparte

Geschichte und Brauchtum Technik, Forschen und Experimentieren

kostenloses Angebot Industrie-, Gewerbe- und Kunstausstellung 1902. Wandgemälde "Minerva" in der Kuppelhalle der Hauptindustriehalle.

Begleitung von Projekten

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung

kostenloses Angebot Industrie-, Gewerbe- und Kunstausstellung 1902. Wandgemälde "Minerva" in der Kuppelhalle der Hauptindustriehalle.
Industrie-, Gewerbe- und Kunstausstellung 1902. Wandgemälde "Minerva" in der Kuppelhalle der Hauptindustriehalle.
Stadtarchiv Düsseldorf

Begleitung von Projekten

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung

Sie planen ein Projekt zu einem stadtgeschichtlichen, gesellschaftlichen, wirtschaftlichen oder sozialen Thema mit Düsseldorf-Bezug? Sprechen Sie uns an, wir unterstützen Sie.

Zielgruppe

14-18 Jahre Menschen mit besonderem Förderbedarf Menschen mit besonderer Begabung Schule Pädagogische Fachkräfte

Sparte

spartenübergreifend Medien Bildende Kunst und Kunsthandwerk Film und Fotografie Geschichte und Brauchtum Literatur und Philosophie Technik, Forschen und Experimentieren

kostenloses Angebot Ausschnitt aus einem Wahlplakat aus dem Jahr 1928. Ein Mann mit Stiefeln, Hut und Reitgerte steht hinter einem Grammophon aus dem ein Spruch erklingt: Ich führe dich herrlichen Zeiten entgegen. Davon steht ein Mädchen und hört zu.

Unterricht im Stadtarchiv

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung

kostenloses Angebot Ausschnitt aus einem Wahlplakat aus dem Jahr 1928. Ein Mann mit Stiefeln, Hut und Reitgerte steht hinter einem Grammophon aus dem ein Spruch erklingt: Ich führe dich herrlichen Zeiten entgegen. Davon steht ein Mädchen und hört zu.
Ausschnitt aus einem Wahlplakat, 1928 (5-4-0-125)
Stadtarchiv Düsseldorf

Unterricht im Stadtarchiv

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung

Themen aus dem Geschichtsunterricht, aber auch aus anderen Fächern, werden viel spannender, wenn es einen direkten Bezug zur eigenen Stadt und zum eigenen Umfeld gibt.

Zielgruppe

14-18 Jahre Menschen mit besonderem Förderbedarf Menschen mit besonderer Begabung Schule Pädagogische Fachkräfte

Sparte

spartenübergreifend Medien Architektur Film und Fotografie Geschichte und Brauchtum Literatur und Philosophie

kostenloses Angebot Lesesaal des Stadtarchivs mit Benutzerarbeitsplätzen und Bücherregalen

Führung durch das Stadtarchiv

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung

kostenloses Angebot Lesesaal des Stadtarchivs mit Benutzerarbeitsplätzen und Bücherregalen
Blick in den Lesesaal
Stadtarchiv Düsseldorf

Führung durch das Stadtarchiv

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung

Führungen durch das Archiv mit seinen verborgenen Magazinen bieten einen Einstieg in die Geschichte. Sie zeigen den Kindern und Jugendlichen spannende Originale aus sieben Jahrhunderten Stadtgeschichte.

Zielgruppe

14-18 Jahre Menschen mit besonderem Förderbedarf Menschen mit besonderer Begabung Schule

Sparte

spartenübergreifend Medien Architektur Bildende Kunst und Kunsthandwerk Geschichte und Brauchtum Literatur und Philosophie

  • <<
  • <
  • Seite 1 von 2
  • >
  • >>
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Login
  • Facebook
  • Musenkuss auf Ihrem HomeScreen
RZ_LahauDue_farbe.png

MUSENKUSS - Kulturelle Bildung für Düsseldorf
- wird betrieben von der

musenkuss-netzwerk-zur-kulturellen-bildung_96x35.png

MUSENKUSS ist ein interkommunales Kooperationsprojekt, das von der Landeshauptstadt Düsseldorf initiiert wurde.

Cookie Einstellungen

Hier können Sie einsehen und auswählen, für welche Dienste Nutzerdaten gesammelt und verwendet werden: Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Hinweise zum Thema Datenschutz.

Essenziell

Musenkuss ist eine Datenbank. Sie muss Ihre Anfrage kurz speichern, um eine Antwort für Sie zu errechnen. Dafür verwendet sie Cookies.

Wir nutzen zudem den Anbieter Fontawesome für die Auslieferung von Icons wie z.B. den Barriere-Icons

Matomo, OpenstreetMap

Wir lassen die Klickzahlen von Matomo auswerten, damit wir sehen können, was Sie auf Musenkuss interessant finden.
Um Ihnen das Auffinden der Veranstaltungsorte zu erleichtern oder einen Überblick über Angebote in Ihrer Umgebung zu ermöglichen, nutzen wir OpenStreetMap. Dieser Dienst kann Ihre Daten verwenden, sobald Sie sein Kartenmaterial aufrufen.

  • Leichte Sprache
  • Angebote
    • Kinder und Jugendliche
      • Kindergeburtstage
      • Ferienangebot
      • Fortlaufende Angebote
    • Pädagogisches Fachpersonal
      • Fortbildungen
      • Schule
      • Kita
    • Erwachsene
      • Kurse
      • Führungen
      • Kostenlose Angebote
  • Anbieter*innen
  • Programme
  • Künstler*innen
  • Arbeitshilfen
    • Musenkuss Kunst-Clips
    • Kinderschutz und Jugendschutz
    • Inklusion
    • Fördermöglichkeiten
    • Fortbildungen
  • Vernetzung
    • Links zum Thema Kulturelle Bildung
  • Über uns
    • Über Musenkuss Düsseldorf
    • Musenkuss-Partner*in werden
    • Musenkuss interkommunal
    • Kulturelle Bildung in Düsseldorf
    • Feedback