Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen
Logo Musenkuss Düsseldorf
Leichte Sprache
  • Angebote
      • Kinder und Jugendliche
        • Kindergeburtstage
        • Ferienangebot
        • Fortlaufende Angebote
      • Pädagogisches Fachpersonal
        • Fortbildungen
        • Schule
        • Kita
      • Erwachsene
        • Kurse
        • Führungen
        • Kostenlose Angebote
  • Anbieter*innen
      • Anbieter*innen
  • Künstler*innen
    • Die Düsseldorfer Künstlerszene präsentiert sich und Ihre Angebote für Kitas und Schule.

      Jetzt alle Künstler*innen entdecken

  • Programme
    • Im Bereich Programme stellen wir Förderprogramme für Schulen vor.

      Alle Programme ansehen

  • Service
      • Arbeitshilfen
        • Musenkuss Kunst-Clips
        • Kinderschutz und Jugendschutz
        • Fördermöglichkeiten
        • Fortbildungen und Fachveranstaltungen
  • Über uns
      • Über Musenkuss Düsseldorf
      • Musenkuss-Partner*in werden
      • Musenkuss interkommunal
      • Kulturelle Bildung in Düsseldorf
      • Feedback
      • Links zum Thema Kulturelle Bildung
  1. Musenkuss Home
  2. Angebote
  3. Pädagogisches Fachpersonal
  4. Schule

20 Angebote für Schulen in Düsseldorf

Filter

Datum
Sparte
Inklusion
räumlich
inhaltlich
kostenloses Angebot
Stadtteile
Anbieter:innen

Aktive Filter :

Nein

Musik

Donnerstag von 14:30 - 16:00 Uhr
Donnerstag von 16:15 - 17:45 Uhr
Freitag von 14:30 - 16:00 Uhr

und weitere Termine

Lernort Studio Düsseldorf
Lernort Studio Düsseldorf

Musik

Donnerstag von 14:30 - 16:00 Uhr
Donnerstag von 16:15 - 17:45 Uhr
Freitag von 14:30 - 16:00 Uhr

und weitere Termine

z.B.: Elektro, Hip Hop, Pop, Metal, Jazz
Musikproduktionen im digitalen Tonstudio.
Technische und musikalische Grundlagen bis hin zum fertigen Mix.
• iPad Session
• Hörspielproduktion
• Bandworkshops
# Tage stehen fest, Zeiten nach Absprache #

Zielgruppe

Einzelperson Gruppen 14-18 Jahre 18-25 Jahre Schule Jugendliche

Sparte

Medien Musik Technik, Forschen und Experimentieren

Logo "Romantik und Revolution". Die Heine-Ausstellung

Romantik und Revolution. Die Heine-Ausstellung

Dienstag - Freitag von 11:00 - 17:00 Uhr, Samstag von 13:00 - 17:00 Uhr und Sonntag von 11:00 - 17:00 Uhr
Logo "Romantik und Revolution". Die Heine-Ausstellung
Heinrich-Heine-Institut
Heinrich-Heine-Institut

Romantik und Revolution. Die Heine-Ausstellung

Dienstag - Freitag von 11:00 - 17:00 Uhr, Samstag von 13:00 - 17:00 Uhr und Sonntag von 11:00 - 17:00 Uhr

Erleben Sie die weltweit einzige Dauerausstellung "Romantik und Revolution" für den größten Sohn der Stadt Düsseldorf in neuem Gewand: Die modernisierte Ausstellung präsentiert spannende historische Zeugnisse zu Heinrich Heines Leben und Werk. Mit interaktiven Exponaten, einem Literaturlabor und einer Hör- und Leseecke regt die Ausstellung zudem an, einen persönlichen Zugang zu dem außergewöhnlichen Dichter zu entdecken.

Zielgruppe

Einzelperson Gruppen 10-14 Jahre 14-18 Jahre 18-25 Jahre Ü25 Jahre Generationsübergreifend Menschen mit internationalem Hintergrund Senior*innen Familien Schule

Sparte

Bildende Kunst und Kunsthandwerk Geschichte und Brauchtum Literatur und Philosophie Musik

Tanz/Breakdance

Montag von 17:00 - 18:30 Uhr
Lernort Studio Düsseldorf_F.Tappert
Lernort Studio Düsseldorf

Tanz/Breakdance

Montag von 17:00 - 18:30 Uhr

HipHop, Breakdance…
Meine Schwerpunkte liegen in Tanz, Style und Kreativität.
Während meiner Unterrichtsstunden helfe ich den Teilnehmern, wie ein jeder seinen eigenen Weg und Stil finden kann. Für Anfänger und Fortgeschrittene.

Zielgruppe

Einzelperson 14-18 Jahre 18-25 Jahre Schule Jugendliche

Sparte

Tanz und Bewegung

Schauspiel

Donnerstag von 16:30 - 20:30 Uhr
Dienstag von 14:30 - 16:30 Uhr
Lernort Studio Duesseldorf/FL
Lernort Studio Düsseldorf

Schauspiel

Donnerstag von 16:30 - 20:30 Uhr
Dienstag von 14:30 - 16:30 Uhr

Die Schauspielkurse eignen sich sowohl für Anfänger wie für Fortgeschrittene.

Zielgruppe

Einzelperson Gruppen 14-18 Jahre 18-25 Jahre Schule Jugendliche

Sparte

Theater

Öffentliche, deutschsprachige Führungen

ab 22. August 2021, alle 2 Wochen Sonntag von 12 - 13:30 Uhr

mit Voranmeldung

Julia Stoscheck Collection
Julia Stoschek Collection

Öffentliche, deutschsprachige Führungen

ab 22. August 2021, alle 2 Wochen Sonntag von 12 - 13:30 Uhr

mit Voranmeldung

Jeden zweiten Sonntag können Sie an unseren öffentlichen, deutschsprachigen Führungen durch die aktuellen Ausstellungen teilnehmen.

Zielgruppe

14-18 Jahre 18-25 Jahre Ü25 Jahre Menschen mit internationalem Hintergrund Senior*innen Schule Pädagogische Fachkräfte

Sparte

spartenübergreifend Medien Bildende Kunst und Kunsthandwerk Digitale Kunst, Gaming und Coding Film und Fotografie Geschichte und Brauchtum

Stehendes Orchester auf Bühne unter Leinwand, worauf "Ignition" steht

#IGNITION.

Dienstag 06. Juni 2023, 18 - 19:30 Uhr
Stehendes Orchester auf Bühne unter Leinwand, worauf "Ignition" steht
Tonhalle
Tonhalle Düsseldorf

#IGNITION.

Dienstag 06. Juni 2023, 18 - 19:30 Uhr

Die #Ignition – die trendige, multimediale und preisgekrönte Konzertreihe für junges Publikum – hat einen neuen Dirigenten. Der Australier Gordon Hamilton entspricht in vielerlei Hinsicht nicht den Vorstellungen, die Jugendliche wahrscheinlich gemeinhin von dem Dirigenten eines Symphonieorchesters haben: Der 37-jährige Musiker und Komponist fühlt sich in der klassischen Musik genauso zu Hause wie im Hip-Hop, geht in seiner Freizeit gerne surfen, trägt lieber T-Shirt und Jeans als Anzug.

Zielgruppe

14-18 Jahre 18-25 Jahre Ü25 Jahre Generationsübergreifend Menschen mit internationalem Hintergrund Senior*innen Familien Schule

Sparte

Musik

Blick in den ersten Raum der Dauerausstellung. Wie sieht dieser Raum aus? Dominiert von Biografiesäulen mit viele persönliche Fotografien und Dokumente. Der Raum hat sehr hohe Decken, viel Tageslicht und helle Farben.

Durch die Dauerausstellung: Eine Führung.

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung

Blick in den ersten Raum der Dauerausstellung. Wie sieht dieser Raum aus? Dominiert von Biografiesäulen mit viele persönliche Fotografien und Dokumente. Der Raum hat sehr hohe Decken, viel Tageslicht und helle Farben.
Foto: Wilfried Meyer, Landeshauptstadt Düsseldorf
Mahn- und Gedenkstätte Landeshauptstadt Düsseldorf

Durch die Dauerausstellung: Eine Führung.

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung

Seit Mai 2015 zeigt die Mahn- und Gedenkstätte die Dauerausstellung
,,Düsseldorfer Kinder und Jugendliche im Nationalsozialismus".
In einer Führung - der Klassiker unter den pädagogischen Angeboten - erhaltet Ihr einen vertieften Einblick.

Zielgruppe

Gruppen 14-18 Jahre 18-25 Jahre Ü25 Jahre Generationsübergreifend Senior*innen Familien Schule Pädagogische Fachkräfte

Sparte

Medien Geschichte und Brauchtum

Eine MemoryBox. Jede Biografie aus der Dauerausstellung hat eine MemoryBox. Die Boxen werden in den Workshops verwendet. Eine MemoryBox ist circa 30cm x 25cm groß und aus dicker grauer Pappe. Auf der Vorderseite kleppt das Porträt der Biografie.

Kinder und Jugendliche in der NS-Zeit

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung

Eine MemoryBox. Jede Biografie aus der Dauerausstellung hat eine MemoryBox. Die Boxen werden in den Workshops verwendet. Eine MemoryBox ist circa 30cm x 25cm groß und aus dicker grauer Pappe. Auf der Vorderseite kleppt das Porträt der Biografie.
Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf
Mahn- und Gedenkstätte Landeshauptstadt Düsseldorf

Kinder und Jugendliche in der NS-Zeit

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung

Unser Workshop richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene und lädt sie ein, sich intensiv mit der Dauerausstellung "Düsseldorfer Kinder und Jugendliche im Nationalsozialismus" zu beschäftigen.
Unsere MemoryBoxen ermöglichen hierbei vielfältige Zugänge.

Zielgruppe

Gruppen 14-18 Jahre 18-25 Jahre Ü25 Jahre Senior*innen Schule

Sparte

Geschichte und Brauchtum Technik, Forschen und Experimentieren

Eine Gruppe von Kindern steht in der Tropenhalle des Aquazoo und spricht mit einer Lehrkraft über eine der Pflanzen.

Unterricht für Schulklassen

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung

Eine Gruppe von Kindern steht in der Tropenhalle des Aquazoo und spricht mit einer Lehrkraft über eine der Pflanzen.
Bildarchiv Aquazoo Löbbecke Museum
Aquazoo Löbbecke Museum

Unterricht für Schulklassen

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung

Lebendiger, kompetenzorientierter Unterricht für Schüler*innen jeden Alters und Schultyps.
Besonderer Wert wird bei der pädagogischen Arbeit auf ökologische Aspekte und vor allem auf das Beobachten der Tiere gelegt. Zahlreiche Materialien aus der Sammlung und lebende Tiere zum Anfassen werden eingesetzt und unterstützen das Lernen.
Der Unterricht dauert zwei Schulstunden und beinhaltet auch eine Phase selbständigen Arbeitens
der Schüler*innen. Materialien werden vom Aquazoo Löbbecke Museum gestellt.

Zielgruppe

Gruppen 6-10 Jahre 10-14 Jahre 14-18 Jahre 18-25 Jahre Schule

Sparte

Nachhaltigkeit und Umwelt Natur Technik, Forschen und Experimentieren

Akademie der Avantgarde

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich

© NRW-Forum Düsseldorf / Gestaltung: Drasdos
NRW-Forum Düsseldorf

Akademie der Avantgarde

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich

Die Akademie der Avantgarde ist ein Projekt für Kunstvermittlung und digitale Bildung am Puls der Zeit. ADA bietet kostenlose Vorträge und Workshops aus den Bereichen Fotografie, Pop und digitale Kultur für alle Altergruppen.

Zielgruppe

Einzelperson Gruppen 14-18 Jahre 18-25 Jahre Ü25 Jahre Generationsübergreifend Senior*innen Familien Schule Pädagogische Fachkräfte

Sparte

Medien Bildende Kunst und Kunsthandwerk Design und Grafik Digitale Kunst, Gaming und Coding Film und Fotografie

Eine MemoryBox. Jede Biografie aus der Dauerausstellung hat eine MemoryBox. Die Boxen werden in den Workshops verwendet. Eine MemoryBox ist circa 30cm x 25cm groß und aus dicker grauer Pappe. Auf der Vorderseite kleppt das Porträt der Biografie.

Children and young people in the Nazi era

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung

Eine MemoryBox. Jede Biografie aus der Dauerausstellung hat eine MemoryBox. Die Boxen werden in den Workshops verwendet. Eine MemoryBox ist circa 30cm x 25cm groß und aus dicker grauer Pappe. Auf der Vorderseite kleppt das Porträt der Biografie.
Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf
Mahn- und Gedenkstätte Landeshauptstadt Düsseldorf

Children and young people in the Nazi era

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung

Our workshop is aimed at children, young people and adults and invites them to engage intensively with the permanent exhibition "Düsseldorf Children and Young People under National Socialism".
Our MemoryBoxes allow for a variety of approaches.

Zielgruppe

14-18 Jahre 18-25 Jahre Ü25 Jahre Menschen mit besonderem Förderbedarf Menschen mit internationalem Hintergrund Senior*innen Schule

Sparte

Geschichte und Brauchtum Technik, Forschen und Experimentieren

EIne Gruppe von Menschen steht um einen Stolperstein. Es handelt sich im TeilnehmerInnen eines Stadt- und Stolpersteinrundgang durch Pempelfort.

Stadt- und Stolpersteinrundgang durch Pempelfort

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung

EIne Gruppe von Menschen steht um einen Stolperstein. Es handelt sich im TeilnehmerInnen eines Stadt- und Stolpersteinrundgang durch Pempelfort.
Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf
Mahn- und Gedenkstätte Landeshauptstadt Düsseldorf

Stadt- und Stolpersteinrundgang durch Pempelfort

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung

Dieser Stadt- und Stolpersteinrundgang führt euch durch Pempelfort.
Wie veränderte sich das Leben für Klara und ihre Familie nach 1933?
Wie entwickelt sich der "Kleinkrieg am Rochusplatz" für Wolfgang?
Natürlich könnt ihr auch einen Stadt- und Stolpersteinrundgang in anderen Stadtteilen erhalten - fragt uns einfach!

Zielgruppe

14-18 Jahre 18-25 Jahre Ü25 Jahre Menschen mit besonderem Förderbedarf Menschen mit besonderer Begabung Menschen mit internationalem Hintergrund Senior*innen Schule

Sparte

Geschichte und Brauchtum

Eine Gruppe von Menschen steht um einen Stolperstein. Sie nehmen an einem Stadt- und Stolpersteinrundgang durch Unterbilk teil.

Stadt- und Stolpersteinrundgang durch Unterbilk

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung

Eine Gruppe von Menschen steht um einen Stolperstein. Sie nehmen an einem Stadt- und Stolpersteinrundgang durch Unterbilk teil.
Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf
Mahn- und Gedenkstätte Landeshauptstadt Düsseldorf

Stadt- und Stolpersteinrundgang durch Unterbilk

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung

Dieser Stadt- und Stolpersteinrundgang führt euch durch Unterbilk.
Wer lebte in diesem Stadtteil?
Was geschah in Unterbilk während des Novemberpogroms?
Natürlich könnt Ihr auch einen Stadt- und Stolpersteinrundgang in anderen Stadtteilen erhalten - fragt uns einfach!

Zielgruppe

14-18 Jahre 18-25 Jahre Ü25 Jahre Menschen mit besonderem Förderbedarf Menschen mit internationalem Hintergrund Senior*innen Schule

Sparte

Geschichte und Brauchtum

Eine MemoryBox. Jede Biografie aus der Dauerausstellung hat eine MemoryBox. Die Boxen werden in den Workshops verwendet. Eine MemoryBox ist circa 30cm x 25cm groß und aus dicker grauer Pappe. Auf der Vorderseite kleppt das Porträt der Biografie.

Kinder und Jugendliche in der NS-Zeit

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung

Eine MemoryBox. Jede Biografie aus der Dauerausstellung hat eine MemoryBox. Die Boxen werden in den Workshops verwendet. Eine MemoryBox ist circa 30cm x 25cm groß und aus dicker grauer Pappe. Auf der Vorderseite kleppt das Porträt der Biografie.
Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf
Mahn- und Gedenkstätte Landeshauptstadt Düsseldorf

Kinder und Jugendliche in der NS-Zeit

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung

Unser Workshop richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene und lädt sie ein, sich intensiv mit der Dauerausstellung "Düsseldorfer Kinder und Jugendliche im Nationalsozialismus" zu beschäftigen.
Unsere MemoryBoxen ermöglichen hierbei vielfältige Zugänge.

Zielgruppe

14-18 Jahre 18-25 Jahre Ü25 Jahre Menschen mit besonderem Förderbedarf Menschen mit internationalem Hintergrund Senior*innen Schule

Sparte

Geschichte und Brauchtum Technik, Forschen und Experimentieren

Veranstaltungen

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung

VHS Düsseldorf
Volkshochschule Düsseldorf

Veranstaltungen

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung

Bildung für alle – nach diesem Motto bietet die VHS Düsseldorf Interessierten jeglicher Couleur in rund 2.000 Veranstaltungen pro Semester die Gelegenheit zur Begegnung, zur Wissenserweiterung und zum Austausch. Das qualitativ hochwertige Angebot reicht von Sprachen über berufliche und schulische Weiterbildung bis hin zu kulturell-kreativen Workshops und Kursen. Und das alles zu bezahlbaren und sozial gestalteten Preisen.

Zielgruppe

18-25 Jahre Ü25 Jahre Menschen mit internationalem Hintergrund Senior*innen Schule Pädagogische Fachkräfte

Sparte

Spiel Medien Architektur Bildende Kunst und Kunsthandwerk Digitale Kunst, Gaming und Coding Film und Fotografie Geschichte und Brauchtum Literatur und Philosophie Musik Nachhaltigkeit und Umwelt Natur Tanz und Bewegung Technik, Forschen und Experimentieren Theater

Koffer mit Materialien (Lupe, Objekte zu Bestimmung usw.)

WORKSHOP - Woher kommt das Objekt eigentlich? Provenienzforschung in Grundzügen erklärt.

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung

Koffer mit Materialien (Lupe, Objekte zu Bestimmung usw.)
Stadtmuseum
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf

WORKSHOP - Woher kommt das Objekt eigentlich? Provenienzforschung in Grundzügen erklärt.

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich mit Voranmeldung

Provenienz, also die Herkunft von Objekten, ist heute ein Thema, das in Museen eine immer wichtigere Rolle einnimmt. Zu wissen, woher die Werke, die man ausstellt, kommen, ist in vielerlei Hinsicht von Bedeutung. In diesem Workshop, der sich an SchülerInnen ab Klasse 10 und Erwachsenengruppen richtet, lernen Sie in Grundzügen die Aufgaben und Arbeitsweisen der ProvenienzforscherInnen kennen.

Zielgruppe

14-18 Jahre 18-25 Jahre Ü25 Jahre Generationsübergreifend Senior*innen Familien Schule

Sparte

spartenübergreifend Geschichte und Brauchtum Technik, Forschen und Experimentieren

Jacobe vom Schlossturm betrachtet sich als Herzogin Jacobe von Jülich-Kleve-Berg - damals und heute, stehen sich gegenüber in der Puppenbühne Bauchkribbeln

"JACOBE VOM SCHLOSSTURM - BLEICH, ABER OHO!"

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich

Jacobe vom Schlossturm betrachtet sich als Herzogin Jacobe von Jülich-Kleve-Berg - damals und heute, stehen sich gegenüber in der Puppenbühne Bauchkribbeln
Puppenbühne Bauchkribbeln/Martina Burkandt
Puppenbühne Bauchkribbeln

"JACOBE VOM SCHLOSSTURM - BLEICH, ABER OHO!"

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich

Diesmal wirds schön gruselig, denn das Puppenspiel „JACOBE VOM SCHLOSSTURM - BLEICH, ABER OHO!“ wurde für jene Theaterbesucher geschaffen, die gern Spukgeschichten hören. Gruselfreunde ab 6 werden erleben, dass die Geschichte vom Düsseldorfer Schlossgespenst nicht nur mit viel Spannung, sondern auch mit noch mehr Spaß erzählt werden kann! Unsere weiße Frau spukt über die Bühne, treibt begeistert Schabernack und gewährt Rückblicke in ihre tragische Vergangenheit, welche sie zu dem werden ließ, was noch heute nachts durch die Altstadt schwebt...

Zielgruppe

0-3 Jahre 3-6 Jahre 6-10 Jahre 10-14 Jahre 18-25 Jahre Ü25 Jahre Generationsübergreifend Senior*innen Familien Schule

Sparte

Geschichte und Brauchtum Theater

Kasper und Katerkumpel Isidor, präsentieren das spassige Gezauber der Puppenbühne Bauchkribbeln

"DREIMAL SCHWARZER KATER"

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich

Kasper und Katerkumpel Isidor, präsentieren das spassige Gezauber der Puppenbühne Bauchkribbeln
Puppenbühne Bauchkribbeln/Martina Burkandt
Puppenbühne Bauchkribbeln

"DREIMAL SCHWARZER KATER"

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich

Die Puppenbühne Bauchkribbeln hat diesmal Zauberzeug im Gepäck, denn im Puppenstück „DREIMAL SCHWARZER KATER“ ist Kasper wild entschlossen sich einen neuen besten Freund herbeizuzaubern – schließlich steht professioneller Zauberkram von einer waschechten Hexe zur Verfügung – da kann ja wohl nix schief gehen: Etwas Magie und schon gibt's'n Kumpel der genauso ist wie ich - nie mehr Zank, wie mit alten Freunden! In diesem spaßigen Gezauber, können beste Freunde von 3-99 Jahren erforschen, ob fauler Zauber mit wahrer Freundschaft mithalten kann...

Zielgruppe

0-3 Jahre 3-6 Jahre 6-10 Jahre 10-14 Jahre 18-25 Jahre Ü25 Jahre Generationsübergreifend Senior*innen Familien Kita Schule

Sparte

Geschichte und Brauchtum Theater

Frau Dr. Dr. Schratich, umgeben von ihren Märchenwaldpatienten, sie präsentieren die hutzelige Waldsprechstunde der Puppenbühne Bauchkribbeln

"EIN BÄUMLING KOMMT SELTEN ALLEIN..."

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich

Frau Dr. Dr. Schratich, umgeben von ihren Märchenwaldpatienten, sie präsentieren die hutzelige Waldsprechstunde der Puppenbühne Bauchkribbeln
Puppenbühne Bauchkribbeln/Martina Burkandt
Puppenbühne Bauchkribbeln

"EIN BÄUMLING KOMMT SELTEN ALLEIN..."

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich

Diesmal erleben wir die heilsame Geschichte "EIN BÄUMLING KOMMT SELTEN ALLEIN" - werden dafür die kleine Kräuterfrau tief im Märchenwald auf ihrer Lichtung besuchen. An ihrem Baumhaus geht's turbulent zu, denn viele Waldbewohner brauchen wieder einmal ihre Hilfe und wollen verarztet sein. So hat sie beide grünen Daumen und heilenden Hände voll zu tun! Eine hutzelige Waldsprechstunde für Heilerinnen & Doktoren von 3 bis 99 - diese können behilflich sein und sich rezeptfrei an der Nächstenliebe der Kräuterfrau und der Kraft der Bäume erfreuen...

Zielgruppe

0-3 Jahre 3-6 Jahre 6-10 Jahre 10-14 Jahre 18-25 Jahre Ü25 Jahre Generationsübergreifend Senior*innen Familien Kita Schule

Sparte

Geschichte und Brauchtum Natur Theater

St. Martinus, mit seinem Pferd und treuem Begleiter Hubrrrt, sie präsentieren das Martins-Puppenspiel der Puppenbühne Bauchkribbeln

"ST. MARTINUS oder ICH GEHE MIT MEINER LATERNE" für Schulkinder

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich

St. Martinus, mit seinem Pferd und treuem Begleiter Hubrrrt, sie präsentieren das Martins-Puppenspiel der Puppenbühne Bauchkribbeln
Puppenbühne Bauchkribbeln/Martina Burkandt
Puppenbühne Bauchkribbeln

"ST. MARTINUS oder ICH GEHE MIT MEINER LATERNE" für Schulkinder

Individuelle Terminvereinbarung erforderlich

Zur Martinszeit gibts eine besondere „bunte Tüte“, denn im Puppenspiel „St.Martinus oder Ich gehe mit meiner Laterne“ haben Kinder ab 4 die Gelegenheit das Leben und Wirken ihres Lieblingsheiligen live und in Farbe mitzuerleben. Es wird interessant, es wird feierlich, aber vor allem wird viel Freude aufkommen – denn mitmischen und teilen macht einfach Spaß! Wer war Martin eigentlich wirklich und warum haben wir ihn nicht vergessen, war er Soldat oder Bischof – jung oder alt – ein echter Heiliger? Kommt mit auf eine Zeitreise und seht selbst...

Zielgruppe

0-3 Jahre 3-6 Jahre 6-10 Jahre 10-14 Jahre 18-25 Jahre Ü25 Jahre Generationsübergreifend Senior*innen Familien Schule

Sparte

Geschichte und Brauchtum Theater

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Login
  • Facebook
  • Musenkuss auf Ihrem HomeScreen
RZ_LahauDue_farbe.png

MUSENKUSS - Kulturelle Bildung für Düsseldorf
- wird betrieben von der

musenkuss-netzwerk-zur-kulturellen-bildung_96x35.png

MUSENKUSS ist ein interkommunales Kooperationsprojekt, das von der Landeshauptstadt Düsseldorf initiiert wurde.

Cookie Einstellungen

Hier können Sie einsehen und auswählen, für welche Dienste Nutzerdaten gesammelt und verwendet werden: Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Hinweise zum Thema Datenschutz.

Essenziell

Musenkuss ist eine Datenbank. Sie muss Ihre Anfrage kurz speichern, um eine Antwort für Sie zu errechnen. Dafür verwendet sie Cookies.

Wir nutzen zudem den Anbieter Fontawesome für die Auslieferung von Icons wie z.B. den Barriere-Icons

Matomo, OpenstreetMap

Wir lassen die Klickzahlen von Matomo auswerten, damit wir sehen können, was Sie auf Musenkuss interessant finden.
Um Ihnen das Auffinden der Veranstaltungsorte zu erleichtern oder einen Überblick über Angebote in Ihrer Umgebung zu ermöglichen, nutzen wir OpenStreetMap. Dieser Dienst kann Ihre Daten verwenden, sobald Sie sein Kartenmaterial aufrufen.

  • Leichte Sprache
  • Angebote
    • Kinder und Jugendliche
      • Kindergeburtstage
      • Ferienangebot
      • Fortlaufende Angebote
    • Pädagogisches Fachpersonal
      • Fortbildungen
      • Schule
      • Kita
    • Erwachsene
      • Kurse
      • Führungen
      • Kostenlose Angebote
  • Anbieter*innen
  • Programme
  • Künstler*innen
  • Arbeitshilfen
    • Musenkuss Kunst-Clips
    • Kinderschutz und Jugendschutz
    • Fördermöglichkeiten
    • Fortbildungen und Fachveranstaltungen
  • Vernetzung
    • Links zum Thema Kulturelle Bildung
  • Über uns
    • Über Musenkuss Düsseldorf
    • Musenkuss-Partner*in werden
    • Musenkuss interkommunal
    • Kulturelle Bildung in Düsseldorf
    • Feedback