Hätten Sie's gewusst? In Düsseldorf gibt es weit über 100 Akteur*innen Kultureller Bildung, die für Menschen jeden Alters kreative Workshops, Kurse, offene Werkstätten und vieles mehr anbieten. Im Onlineportal Musenkuss Düsseldorf können Sie diese Angebote mit Hilfe eines digitalen Filters durchsuchen und so die für Sie passende Veranstaltung finden.
Egal, ob Sie für sich selbst oder für eine Gruppe suchen. Pädagogisches Fachpersonal findet auf Musenkuss Düsseldorf außerdem u.a. Hinweise zu Fortbildungen, Fördermöglichkeiten und Arbeitshilfen. Lassen Sie sich inspirieren!
Tipps der Redaktion
Angebote für Kinder

Geburtstagsfeier
Sie planen einen ganz besonderen Geburtstag für Ihr Kind? Lassen Sie sich hier inspirieren.


Fortlaufende Angebote
Neues Hobby gesucht? Hier finden Sie Kursangebote für Kinder und Jugendliche.
Angebote für pädagogisches Fachpersonal

Fortbildungen
Sie möchten sich weiterbilden? Hier erhalten Sie einen Überblick über die jeweiligen Angebote aus verschiedenen Fachrichtungen.


Angebote für Erwachsene


Führungen
Hier erhalten Sie Informationen zu interssanten Führungen aus verschiedenen Kunstsparten

Empfehlungen

Herbstferienprogramm - „Filmtrickwerkstatt“: Erstelle deinen eigenen Animationsfilm
Bei diesem Ferienprogramm im Filmuseum Düsseldorf lernen die jungen filminteressierten Teilnehmer*innen am 05. und 06. Oktober alles Rund ums Thema Filmstricks und Animation.

Atelierbesuche
Für die VHS Düsseldorf öffnen sechs Künstler*innen zwischen dem 25.08 und 17.11 ihre Ateliers und gewähren Einblicke in ihre Arbeit und den Entstehungsprozess ihrer Werke.

My favorite songs
Im Rahmen dieses Workshops in der Jazz-Schmiede wird am 13.10 und 14.10 Musik für eigene Videos entwickelt. Dafür werden die Elemente der Lieblingssongs der Teilnehmenden herausgearbeitet.
Es ergeben sich Text, Melodie, Rhythmus und Harmonie.
Die Kinder haben so die Möglichkeit zu erfahren, aus welchem Stoff ihre Lieblingsmusik gemacht ist.

Vivaldi
Das Vivaldi-Projekt findet immer Montags, Mittwochs und Freitags in Düsseldorf statt. Es ist eine sozial ausgerichtete, pädagogische Initiative, die von der Violinistin Frau Prof. Ida Bieler ausgeht und verfolgt zwei Ziele: Zum einen geht es um die frühe musikalische und instrumentale Förderung von Kindern und zum anderen lernen Student*innen der Robert-Schumann-Hochschule im Rahmen ihres Studiums, Schüler*innen zu unterrichten.

Interaktiver Vortrag zur Virtual Reality (VR) - Malerei und künstlerische Möglichkeiten für Einsteiger
In diesem interaktiven Vortrag werden in der Volkshochschule Düsseldorf am 28.10. neben kurzen theoretischen Sequenzen praktische VR-Anwendungen aus dem kulturellen und kreativen Bereich vorgestellt.

Ausstellung: Verlorene Dörfer in Masuren
Zwischen 2017 und 2019 haben sich Studierende mit der Geschichte der Grenzregion Masuren auseinandergesetzt, die heute im Nordosten Polens liegt und bis 1945 zur Provinz Ostpreußen im Deutschen Reich gehörte. Die Ausstellung dokumentiert ab dem 15.09. in der Bibliothek der Heinrich-Heine-Universität die gemeinsamen Arbeiten der Studierenden bei der Suche nach Überresten, der Inventarisierung und der Dokumentation der über 500-jährigen Siedlungsgeschichte der masurischen Dörfer.

Improvisationstheater - Workshop für Kinder ab 8 Jahren
In diesem Workshop bereiten die Teilnehmenden in der Kreativitätsschule Düsseldorf am 18.11. ein kurzes Theaterstück vor und lernen die Struktur und Schauspieltechniken in Bezug auf Körpersprache kennen.
Programme und Aktionen

Kulturrucksack NRW
Der Kulturrucksack NRW in Düsseldorf ist ein Förderprojekt des Landes NRW und ermöglicht Kindern und Jugendlichen zwischen 10 - 14 Jahren die Entwicklung eigener Zugänge zur Kultur.

Adenture School
Die Adventure School bietet Düsseldorfer Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, kostenlos an vielfältigen Programmen teilzunehmen. Dabei stehen Spaß, experimentieren, mitmachen und seine eigenen Fähigkeiten kennenlernen und vertiefen an erster Stelle.



Familiensonntage
Kunst und Kultur in Düsseldorf sind für jeden erlebbar. Daher sind einige Museen teilweise kostenfrei zugänglich. Die Museen nutzen den eintrittsfreien Sonntag insbesondere um Familien anzusprechen und bieten viele Mitmachangebote für die kleinen Museumsbesucher*innen.
Musenkuss Anbieter*innen


JugendKULTURcafé Franzmann
Kultur von und für Jugendliche

Offene Kinder- und Jugendarbeit des Ev. Jugendreferates / Kinder- und Jugendzentrum "Heye 95"
Kinder- und Jugendzentrum "Heye 95"
Kinderclub Kiefernstraße
Der bunte Kinderclub auf der Kiefernstraße!
Malzauber Kunstschule für Kinder und Erwachsene
Malzauber, Ausdrucksmalen für Kinder, Erwachsene in Mettmann und Düsseldorf
Kinder und Jugendfreizeiteinrichtung Theo-Club
Wir freuen uns auf kreative, sportliche und abwechslungsreiche Aktivitäten mit euch!
NRW-Forum Düsseldorf
Das NRW-Forum Düsseldorf ist ein internationales Ausstellungshaus für Fotografie, Pop und digitale Kultur - eine lebendige Ideenfabrik für die ganze Familie.
zakk - Zentrum für Aktion, Kultur & Kommunikation
zakk ist ein soziokulturelles Zentrum mit einem vielfältigen und ambitionierten Kulturprogramm.
BAM!-Familienkonzerte
Klassische Konzerte für junge Familien im stilwerk Konzertsaal an der Kö
Stiftung Schloss und Park Benrath - Naturkundemuseum
Der Natur auf der Spur im Westflügel von Schloss Benrath: Das regionale Naturkundemuseum als attraktiver Lern- und Erlebnisort.
Hetjens - Deutsches Keramikmuseum
Die Kunst der Keramik erleben!
Musenkuss Künstler*innen

Lena Hinckel
Dipl. Designerin, Kunsttherapeutin MA, Gründerin Schnittstelle Kunst
Tobias Reichelt
Choreograph, Maskenkünstler, Theaterpädagoge
Claudia Zeppenfeld
Künstlerin
Julia Mateos
Bildhauerin
Natalia Morozova
Regisseurin/Theaterpädagogin/ Musikerin
Mara Tröger
Fotografin
Gudrun Schuster
Bildhauerei
Arnd vom Felde
Theaterpädagoge BUT, Schauspieler, Theaterautor, Regisseur
Lidiya Brodska (Vynnykova)
Bildende Künstlerin und Figurenspielerin
Finn Leonhardt
Ingenieur für Bild und Ton / Musiker
Susanne Ristow
Künstlerin und Kulturvirologin
Heike Walter
Bildende Künstlerin/Bildhauerin
Caroline Fabers
Kunst, Design/Artwork, Kunsttherapie
Anne Wissmann
Bildende Künstlerin, Skulptur und Animation